Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln

Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln: Der perfekte Herbstklassiker 🍑🍰✨

1. Introduction

Der Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln ist ein unvergleichlicher Klassiker der deutschen Backkunst, der besonders in der Erntezeit der Zwetschgen begeistert. Mit seiner saftigen Fruchtbasis, dem knusprigen Streuselbelag und dem luftigen Baiser topping verspricht dieses Rezept ein Geschmackserlebnis, das sowohl Klein als auch Groß begeistert. Ob als süßer Nachtisch, zum Nachmittagskaffee oder als festlicher Kuchen – der Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln ist vielseitig und immer ein Genuss.

2. Zutaten für den Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln

  • 500 g frische Zwetschgen
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Mandeln (optional für die Streusel)
  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker (für das Baiser)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Streusel nach Geschmack (z.B. mit Zimt oder Mandeln)

3. Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt der perfekte Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln

3.1. Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und die kalte Butter in Stückchen in eine Rührschüssel geben. Mit den Fingerspitzen oder einem Knethaken rasch zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank ruhen lassen.

3.2. Zwetschgen vorbereiten

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Alternativ können Sie die Früchte auch vierteln, je nach Vorliebe. Die Früchte beiseitelegen.

3.3. Den Boden und die Streusel formen

Den gekühlten Teig gleichmäßig in eine gefettete Backform drücken. Anschließend die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Für die Streusel das Mehl, Zucker, Vanillezucker, gemahlene Mandeln (wenn verwendet) und die kalte Butter zu Streuseln verarbeiten. Diese gleichmäßig über die Zwetschgen streuen.

3.4. Kuchen backen

Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Kuchen für etwa 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Währenddessen das Schweizer Zwetschgenwahe eine weitere köstliche Variante für Zwetschgenliebhaber.

3.5. Das Baiser zubereiten

In einer sauberen, fettfreien Schüssel die Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, und die Masse zu steifem, glänzendem Baiser verarbeiten. Das Baiser ist die Krönung für den saftigen Zwetschgen-Streuselkuchen.

3.6. Baiser auf dem Kuchen verteilen

Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Das steife Baiser gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Für den perfekten Abschluss im Ofen bei 150°C (Umluft) für ca. 10 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.

4. Tipps zum perfekten Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln

  • Verwenden Sie reife, frische Zwetschgen für den besten Geschmack.
  • Variante: Fügen Sie etwas Zimt oder Vanille in die Streusel für ein noch aromatischeres Ergebnis.
  • Das Marmorkuchen ist eine tolle Ergänzung bei Kaffee und Kuchen.
  • Wenn Sie den Kuchen aufbewahren möchten, lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.

5. Lagerung und Serviervorschläge

Der Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln hält sich, gut verpackt, 2-3 Tage im Kühlschrank. Für eine besondere Note servieren Sie ihn leicht erwärmt oder mit einer Kugel Vanilleeis. Auch eine Tasse Kaffee oder schwarzer Tee passen hervorragend zu diesem herbstlichen Genuss.

6. Variationen und mögliche Ergänzungen

  • Probieren Sie den Kuchen mit Mandeln oder Haselnüssen in den Streuseln.
  • Fügen Sie einen Hauch Zimt oder Kardamom für eine winterliche Note hinzu.
  • Für ein glutenfreies Rezept verwenden Sie glutenfreies Mehl.

7. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln

Wie lange ist der Zwetschgenkuchen mit Baiser haltbar?

Der Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch. Das Baiser sollte möglichst frisch aufgetragen werden, um die optimale Konsistenz zu gewährleisten.

Kann man den Kuchen auch vegan zubereiten?

Ja, verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Butter und Eiweiß, z.B. Aquafaba (Kichererbsenwasser) für das Baiser, um eine vegane Version zu kreieren.

Was passt gut zu diesem Zwetschgenkuchen?

Ein Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder frischer Kaffee runden den Geschmack perfekt ab. Für noch mehr Fruchtigkeit kann auch eine Beerenkompott serviert werden.

8. Zusammenfassung

Der Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln ist ein authentisches deutsches Backwerk, das durch seine Kombination aus fruchtiger Basis, knusprigen Streuseln und luftigem Baiser begeistert. Mit der richtigen Zubereitung wird dieses Rezept zu einem festen Bestandteil Ihrer Backtradition und sorgt bei jedem Anlass für neidvolle Blicke und genussvolle Momente.

9. Fazit

Ob zum Herbstfest, Kaffee und Kuchen oder einfach nur als süßer Abschluss eines gemütlichen Tages – der Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln ist stets die richtige Wahl. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem herrlich aromatischen, traditionellen deutschen Rezept!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein frisch gebackener Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln, einer goldbraunen Baiserschicht auf der Frucht, dekorativ angerichtet auf einem rustikalen Teller mit einem Streuselrand, die Zwetschgen sind tiefviolett und saftig, während die Baiserschicht leicht gebräunt ist.

Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der klassische deutsche Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streuseln ist ein herbstliches Highlight. Saftige Zwetschgen, knusprige Streusel und luftiges Baiser vereinen sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Perfekt für die Erntezeit, besticht dieses Rezept durch seine Vielseitigkeit, ob als Nachspeise, Kaffee-Kuchen oder festliches Backwerk. Frische, reife Zwetschgen sorgen für den besten Geschmack, während die Streusel und das Baiser für eine perfekte Krönung sorgen. Genießen Sie diesen traditionellen Kuchen bei jeder Gelegenheit und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit diesem köstlichen deutschen Klassiker.

  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
  • Yield: 12 Stück

Ingredients

  • 500 g frische Zwetschgen
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter (kalt)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Mandeln (optional für die Streusel)
  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker (für das Baiser)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Streusel nach Geschmack (z.B. mit Zimt oder Mandeln)

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und die kalte Butter in Stückchen in eine Rührschüssel geben. Mit den Fingern oder Knethaken zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Beiseitelegen.
  3. Teig gleichmäßig in eine gefettete Backform drücken. Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker, gemahlene Mandeln (falls verwendet) und kalte Butter zu Streuseln verarbeiten und über die Zwetschgen streuen.
  4. Ofen auf 180°C vorheizen. Kuchen 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Währenddessen Eiweiß mit Zitronensaft steif schlagen. Nach und nach Zucker einrieseln lassen und zu festem, glänzendem Baiser schlagen.
  5. Den fertig gebackenen Kuchen abkühlen lassen. Das Baiser gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Bei 150°C Umluft weitere 10 Minuten backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist.

Notes

  • Reife, frische Zwetschgen verwenden für den besten Geschmack.
  • Streusel mit Zimt oder Mandeln variieren für mehr Aroma.
  • Vor dem Servieren in luftdicht verschlossener Verpackung im Kühlschrank lagern.
  • Das Baiser frisch auftragen, um eine optimale Konsistenz zu gewährleisten.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Category: Kuchen, Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Nicht spezifisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (ca. 150 g)
  • Calories: 350 kcal Kcal
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 60 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 45 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star