Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig: Ein köstlicher Obstkuchen für jede Jahreszeit 🍑🥧✨
1. Introduction
Der Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig ist ein beliebter deutscher Obstkuchen, der durch seine saftigen Zwetschgen und die lockere Quark-Öl-Teig-Basis begeistert. Seine perfekte Kombination aus fruchtiger Süße und zarter Konsistenz macht ihn zu einem unvergleichlichen Genuss für jede Gelegenheit. Ob als Sonntagsdessert, zum Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zwischendurch – dieses Zwetschgendatschi ist immer eine gute Wahl.
2. Die wichtigsten Zutaten für den Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig
- 500 g frische Zwetschgen (oder Pflaumen)
- 250 g Quark ( Magerquark oder Quark mit Fettgehalt nach Geschmack)
- 200 g Mehl
- 100 g Butter oder Margarine
- 1 Ei
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- Optional: Zimt, Zucker zum Bestreuen
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für das perfekte Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig
3.1 Teig zubereiten
In einer großen Schüssel die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz dazugeben. Alles zu einem glatten Quark-Öl-Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3.2 Zwetschgen vorbereiten
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Wer es gerne süßer mag, kann die Zwetschgen leicht mit Zucker bestreuen oder mit Zimt bestreuen.
3.3 Teig ausrollen
Den gekühlten Quark-Öl-Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 26 cm Durchmesser) legen.
3.4 Belag auf den Teig geben
Die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Für eine noch intensivere aromatische Note können Sie eine Mischung aus Zimt und Zucker darüberstreuen.
3.5 Backen
Den Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
4. Tipps zur Lagerung und Servieren des Zwetschgendatschi
Der Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – am besten in einem luftdichten Behälter. Frisch schmeckt er am besten, doch er bleibt auch für den nächsten Tag saftig und lecker. Für eine besondere Note, können Sie den Obstkuchen noch warm mit Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
5. Variationen und Zubereitungsarten
Der Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig lässt sich vielseitig abwandeln. Probieren Sie zum Beispiel Zutaten wie:
- Frische Mandeln oder gehackte Haselnüsse im Teig
- Für eine extra Süße: Honig oder Ahornsirup im Teig
- Bei der Fruchtauswahl können auch Pflaumen oder andere Steinfrüchte verwendet werden
6. Nährwerte und Kalorien des Zwetschgendatschi
Der Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig ist zwar ein süßer Genuss, bietet aber durch die frischen Zwetschgen und den Quark auch wertvolle Nährstoffe. Die genauen Kalorien variieren je nach Zubereitung, aber diese Vorspeise ist eine ausgewogene Wahl für jeden Obstkuchen-Liebhaber.
7. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig
Wie lange ist der Zwetschgendatschi haltbar?
Der Zwetschgendatschi bleibt im Kühlschrank 1-2 Tage frisch. Um ihn länger haltbar zu machen, können Sie ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann man den Quark-Öl-Teig auch vorbereiten?
Ja, der Quark-Öl-Teig kann bereits vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So ist der Zwetschgendatschi bei Planung einer Feier schnell zubereitet.
Welche Alternativen gibt es zu Zwetschgen?
Statt Zwetschgen können auch Pflaumen, Aprikosen oder andere Steinfrüchte verwendet werden, um den Obstkuchen abwechslungsreicher zu gestalten.
8. Fazit
Der Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig ist ein klassischer und beliebter Obstkuchen, der mit seiner Kombination aus fruchtiger Süße und zarter Teigbasis überzeugt. Dank der einfachen Zubereitung ist er ideal für Hobbybäcker und Profis gleichermaßen. Variieren Sie die Frucht oder das Topping, um Ihren persönlichen LieblingsZwetschgendatschi zu kreieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stückchen vom Himmel!
Print
Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig
Der Zwetschgendatschi mit Quark-Öl-Teig ist ein köstlicher deutscher Obstkuchen, ideal für jede Jahreszeit. Mit saftigen Zwetschgen und einem lockeren Quark-Öl-Teig zauberhaften Genuss für jede Gelegenheit, ob als Sonntagsdessert, Kaffeekränzchen oder süßer Snack zwischendurch.
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 8 Stücke
Ingredients
- 500 g frische Zwetschgen (oder Pflaumen)
- 250 g Quark (Magerquark oder Fettgehalt nach Geschmack)
- 200 g Mehl
- 100 g Butter oder Margarine
- 1 Ei
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- Optional: Zimt, Zucker zum Bestreuen
Instructions
- In einer großen Schüssel die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Quark-Öl-Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Nach Wunsch mit Zucker oder Zimt bestreuen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 26 cm Durchmesser) legen.
- Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und optional mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Notes
- Der Zwetschgendatschi schmeckt frisch am besten, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Am nächsten Tag bleibt er saftig – ideal für den nächsten Genuss.
- Vor dem Servieren optional warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Obstkuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 250 kcal Kcal
- Sugar: 18 g
- Sodium: 60 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 5 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 30 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 6 g
- Cholesterol: 35 mg