Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe (Quark-Ă–l-Teig)

Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe 🍑✨ Ein köstliches und unkompliziertes Gebäck, das Sie ganz ohne Hefe zubereiten können! Dieses Rezept mit Quark-Öl-Teig ist perfekt für alle, die schnelle Backideen lieben und auf Hefeteig verzichten möchten. Mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln sind diese Leckerbissen ein echter Genuss – ideal als Kuchenersatz, Nachmittagssnack oder zum Frühstück!

1. Introduction

Wenn Sie nach einem leckeren, einfachen Gebäck suchen, das sich ohne Hefe herstellen lässt, sind die Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe genau das Richtige für Sie. Dieses Rezept basiert auf einem lockeren Quark-Öl-Teig, der schnell zubereitet ist und durch die aromatischen Zwetschgen und die knusprigen Streusel zu einem echten Highlight wird. Die Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch äußerst vielseitig. Sie eignen sich perfekt für alle, die auf der Suche nach einer hefefreien Alternative sind, um saftigen Obstkuchen zu genießen, ohne lange warten zu müssen.

2. Zutaten fĂĽr die Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe

  • 200 g Quark (Magerquark oder Topfen)
  • 150 ml Ă–l (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 g frische Zwetschgen
  • 50 g Butter
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Zucker (fĂĽr die Streusel)
  • 1 TL Zimt (optional, fĂĽr die Streusel)

3. Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung zur Zubereitung

3.1. Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel den Quark, das Öl, den Zucker, das Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Mit den Händen oder einem Mixer alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber gut formbar sein. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen.

3.2. Zwetschgen vorbereiten

Die Zwetschgen waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend die Scheiben gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

3.3. Teig ausrollen und auf die Zwetschgen legen

Den Quark-Öl-Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, bis er ca. 0,5 cm dick ist. Danach in kreisförmige Stücke schneiden oder zu kleinen Kugeln formen und auf die Zwetschgen legen. Alternativ können Sie den Teig auch direkt in die Form drücken und die Zwetschgen darüber verteilen.

3.4. Streusel zubereiten

Für die Knusperstreusel die Butter, Haferflocken, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. Mit den Fingern oder einer Gabel zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Diese gleichmäßig über das Gebäck streuen, sobald der Teig auf den Zwetschgen liegt.

3.5. Backen

Den Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.

4. Tipps zum perfekten Ergebnis

  • Verwenden Sie frische Zwetschgen fĂĽr den besten Geschmack.
  • Streuseln Sie die Streusel erst nach ca. 10 Minuten Backzeit, damit sie nicht verbrennen.
  • FĂĽr noch mehr Geschmack können Sie den Teig mit Vanillearoma oder Zitronenschale variieren.

5. Lagerung und Aufbewahrung

Die Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe lassen sich gut in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Für längere Frische empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank. Erwärmen Sie sie vor dem Servieren im Backofen oder bei Bedarf in der Mikrowelle.

6. Serviervorschläge und Variationen

Diese hefefreien Zwetschgen-Streuseltaler sind wunderbar als Dessert oder Kaffeegeback. Kombinieren Sie sie mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Klecks Vanilleeis für ein besonderes Geschmackserlebnis. Für eine weniger süße Variante können Sie den Zuckergehalt in den Streuseln reduzieren. Probieren Sie auch andere Obstsorten wie Äpfel oder Birnen für eine Apfela version.

7. Weitere leckere Rezepte auf [Kochmoment](https://kochmoment.com/leichte-himbeer-schmand-torte-vom-blech/)

Entdecken Sie hier noch mehr schnelle und einfache Rezepte, die perfekt zu Spaghetti-Eis-Torte ohne Backen oder gesunden Apfel-Haferflocken-Keksen passen. FĂĽr einen frischen Salat empfehlen wir den orientalischen Roten Linsen Salat mit Feta.

8. FAQs zu den Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe

Welche Zwetschgensorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich saftige, fruchtige Zwetschgen, die nicht zu sauer sind. Besonders die Sorten wie Elstar oder Hauszwetschge verleihen den Taler ein besonders Geschmackserlebnis.

Kann ich die Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe einfrieren?

Ja, die Taler lassen sich gut einfrieren. Verpacken Sie sie luftdicht und lassen Sie sie vor dem Servieren im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Welche Variationen sind möglich?

Sie können die Streusel mit Nüssen oder Marzipan verfeinern oder das Rezept mit Zimt oder Vanille aromatisieren, um ein noch intensiveres Geschmackserlebnis zu erhalten.

9. Fazit

Die Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe sind eine schnelle, einfache und leckere Alternative zu klassischen Obstkuchen mit Hefeteig. Mit frischen Zwetschgen, knusprigen Streuseln und einem aromatischen Quark-Öl-Teig begeistern sie Jung und Alt gleichermaßen. Egal, ob zum Kaffee, als Snack oder Dessert – dieses Rezept ist vielseitig und gelingt garantiert jedem Backfan. Probieren Sie es aus und genießen Sie diesen herrlich saftigen und knusprigen Genuss!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein deutscher Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe auf einem weiĂźen Teller, mit goldbraunem, knusprigem Streuselteig bedeckt, frische Zwetschgen in der Mitte, appetitlich angerichtet

Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe (Quark-Ă–l-Teig)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genießen Sie unsere Zwetschgen-Streuseltaler ohne Hefe – ein schnelles, leckeres Gebäck mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln. Perfekt für den Nachmittag, als Frühstück oder als süßer Kuchenersatz, ganz ohne Hefe und lange Wartezeiten.

  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 12 StĂĽck

Ingredients

  • 200 g Quark (Magerquark oder Topfen)
  • 150 ml Ă–l (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 g frische Zwetschgen
  • 50 g Butter
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Zucker (fĂĽr die Streusel)
  • 1 TL Zimt (optional, fĂĽr die Streusel)

Instructions

  1. In einer groĂźen SchĂĽssel Quark, Ă–l, Zucker, Mehl, Backpulver und Salz vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Zwetschgen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden; gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
  3. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, in Kreise schneiden oder zu kleinen Kugeln formen, auf die Zwetschgen legen.
  4. FĂĽr die Streusel Butter, Haferflocken, Zucker und Zimt vermengen, zu Streuseln verarbeiten und ĂĽber den Teig streuen.
  5. Bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.

Notes

  • Nur frische Zwetschgen verwenden fĂĽr besten Geschmack.
  • Streusel erst nach 10 Minuten Backzeit hinzufĂĽgen, damit sie nicht verbrennen.
  • Variieren Sie den Teig mit Vanillearoma oder Zitronenschale fĂĽr mehr Geschmack.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Dessert, Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 StĂĽck
  • Calories: 250 kcal Kcal
  • Sugar: 12 g
  • Sodium: 150 mg
  • Fat: 15 g
  • Saturated Fat: 5 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 15 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star