Traditioneller Stachelbeerkuchen vom Blech: Das perfekte Sommer-Highlight 🍃🍰✨
1. Einführung
Der Stachelbeerkuchen vom Blech ist ein klassisches deutsches Gebäck, das durch seine fruchtige Säure und die zarte Kruste begeistert. Dieses Rezept vereint Tradition und Geschmack, ideal für Familienfeste, Nachmittagskaffee oder einfach, um sich eine sommerliche Auszeit zu gönnen. Die Kombination aus frisch gepflückten Stachelbeeren und einer knusprigen Teigbasis macht diesen Stachelbeerkuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Wenn du nach einem einfachen, aber köstlichen klassischen Landfrauen-Käsekuchen suchst, solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren.
2. Zutaten für den traditionellen Stachelbeerkuchen vom Blech
- 500 g frische Stachelbeeren
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter (kalt)
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
- Für die Variante: 100 g gemahlene Mandeln (für extra Geschmack)
3. Schritt-für-Schritt Anleitung für das perfekte Stachelbeerkuchen vom Blech
1. Vorbereitung des Teigs
Beginne damit, den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Das Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Fingerspitzen schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Nach und nach die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine gefettete Backform (ca. 30×40 cm) drücken und gleichmäßig verteilen.
2. Belegen mit frischen Stachelbeeren
Die frischen Stachelbeeren waschen, trocknen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Für extra Geschmack kannst du auch eine kleine Menge Zucker über die Beeren streuen.
3. Backen und Abkühlen lassen
Den Stachelbeerkuchen vom Blech im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Nach dem Backen den Kuchen vollständig abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
4. Tipps zum Storage und Servieren
Den fertigen Stachelbeerkuchen vom Blech kannst du in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit ist eine luftdichte Vorratsdose empfehlenswert. Serviere den Kuchen am besten gut gekühlt, zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für eine besondere Note. Die fruchtige Säure der Stachelbeeren sorgt für einen erfrischenden Geschmack, perfekt für die Sommerzeit.
5. Variationen und kreative Ideen
Wer es noch fruchtiger mag, kann zusätzlich Himbeeren oder schwarze Johannisbeeren auf dem Kuchen verteilen. Für eine nussige Note füge gemahlene Mandeln in den Teig ein. Alternativ kannst du das Rezept auch glutenfrei mit glutenfreiem Mehl zubereiten, um es noch vielseitiger zu machen. Weitere gesunde Variationen des Stachelbeerkuchens findest du hier.
6. Gesundheits- und Ernährungstipps
Stachelbeeren sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Der Stachelbeerkuchen vom Blech kann durch die Verwendung von Vollkornmehl oder natürlichen Süßungsmitteln noch gesünder gestaltet werden. Für alle, die auf ihre Ernährung achten, lohnt es sich, eine kleine Portion zu genießen oder den Kuchen in der Mittagspause zu variieren, beispielsweise mit proteinreichen Beilagen.
7. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Stachelbeerkuchen vom Blech
Wie lange ist der Stachelbeerkuchen haltbar?
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Für längere Frische kannst du ihn auch einfrieren und bei Bedarf antauen lassen.
Kann ich den Stachelbeerkuchen auch vegan zubereiten?
Ja, ersetze einfach die Eier durch Apfelmus oder pflanzliche Alternativen und verwende vegane Butter oder Margarine. Das Ergebnis ist genauso lecker und passt perfekt zu einer veganen Ernährung.
8. Fazit
Der traditionelle Stachelbeerkuchen vom Blech ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine fruchtige Note begeistert. Mit einfachen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung bietet er ein echtes Geschmackserlebnis, das sowohl jung als auch alt anspricht. Mit den zahlreichen Variationsmöglichkeiten kannst du das Rezept immer wieder neu gestalten und an deinen Geschmack anpassen. Probiere dieses sommerliche Backwerk aus und genieße die fruchtige Frische des Stachelbeerkuchens!
9. Schlusswort
Besonderen Geschmack und eine wunderschöne Optik machen den Stachelbeerkuchen vom Blech zu einem Hit bei jedem Anlass. Nutze die vielfältigen Tipps und Tricks, um dein Backerlebnis noch angenehmer zu gestalten, und entdecke weitere Rezepte auf Kochmoment. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Print
Traditioneller Stachelbeerkuchen vom Blech
Genieße den traditionellen Stachelbeerkuchen vom Blech, ein sommerliches deutsches Gebäck mit fruchtiger Säure und knuspriger Kruste. Perfekt für Familienfeste, Nachmittagskaffee und laue Tage. Dieses Rezept vereint Tradition, Geschmack und einfache Zubereitung für ein unwiderstehliches Backerlebnis.
- Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
- Yield: 12 Stück
Ingredients
- 500 g frische Stachelbeeren
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 150 g Butter (kalt)
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
- Für die Variante: 100 g gemahlene Mandeln (für extra Geschmack)
Instructions
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Nach und nach die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig in eine gefettete Backform (ca. 30×40 cm) drücken und gleichmäßig verteilen.
- Frische Stachelbeeren waschen, trocken tupfen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Optional: Zucker über die Beeren streuen.
- Den Kuchen für ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Aufbewahrung: In Frischhaltefolie im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.
- Für längere Frische in einer luftdichten Dose aufbewahren.
- Servieren: Gut gekühlt, z.B. mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
- Variationen: Mit Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren oder gemahlenen Mandeln.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegan, Vegetarisch (bei Verwendung von Eiern und Butter)
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 250 kcal Kcal
- Sugar: 15 g
- Sodium: 60 mg
- Fat: 14 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 28 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 55 mg