Süße Spekulatiusdessertträume: Ein himmlisches Weihnachtsdessert mit knusprigem Biss 🍪✨🎄
1. Einführung in ein festliches Dessert
Wenn der Duft von Zimt, Nelken und Kardamom durch die Wohnung zieht, wissen wir – die Weihnachtszeit ist da! Dieses köstliche Spekulatius Dessert Rezept vereint den unverwechselbaren Geschmack traditioneller Spekulatiuskekse mit einer samtigen Vanillepudding-Schicht. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch ein absoluter Hingucker auf jedem festlichen Desserttisch wird. Falls Sie noch nach weiteren inspirierenden Rezepten suchen, werden Sie bei uns sicher fündig.

2. Zutaten für 6-8 Personen
- 250 g Spekulatiuskekse (alternativ auch andere knusprige Kekse)
- 100 g Butter (am besten leicht gesalzen für ein ausgewogenes Aroma)
- 500 ml Milch (3,5% Fett für eine besonders cremige Konsistenz)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder selbstgemachte Vanillesauce nach unserem Vanillesoßen-Rezept)
- 2 EL Zucker (nach Belieben auch brauner Zucker für eine karamellige Note)
- 200 ml Sahne (ideal zum Verfeinern und Dekorieren)
- 1 TL Zimt (optional, aber sehr empfehlenswert für den typischen Weihnachtsgeschmack)
3. Schritt-für-Schritt Zubereitung
Schritt 1: Die Kekse perfekt zerkleinern
Für die ideale Konsistenz sollten die Spekulatiuskekse gleichmäßig fein zerkleinert werden. Am einfachsten gelingt dies in einem verschließbaren Gefrierbeutel mit einem Nudelholz – einfach die Kekse hineingeben und vorsichtig rollen. Wer es besonders schnell mag, kann auch eine Küchenmaschine verwenden. Die Krümel sollten etwa die Größe von grobem Sand haben – nicht zu fein, damit der Boden später schön knusprig bleibt.

Schritt 2: Butter schmelzen und mit den Keksen verbinden
Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen – nicht kochen! Die flüssige Butter nun gleichmäßig über die zerkleinerten Kekse gießen und gründlich vermengen, bis alle Krümel leicht benetzt sind. Die Mischung sollte jetzt wie feuchter Sand aussehen und zusammenhängen, wenn man sie in der Hand zusammendrückt. Für eine besondere Note können Sie hier schon etwas Zimt untermischen.

Schritt 3: Die perfekte Basis formen
Eine Springform (20 cm Durchmesser) leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in der Form verteilen und mit einem Löffel oder den sauberen Händen fest andrücken. Besonders wichtig ist ein gleichmäßiger Druck, damit der Boden später nicht bröckelt. Für eine besonders gleichmäßige Schicht kann man das Ganze mit einem kleinen Glas glatt streichen. Etwa 1 cm Höhe ist ideal – nicht zu dünn, damit der Boden stabil bleibt, aber auch nicht zu dick, damit das Dessert nicht zu trocken wird.

Schritt 4: Vanillepudding perfekt zubereiten
Den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit der Milch und dem Zucker kochen – dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Für ein besonders intensives Aroma können Sie eine halbe ausgekratzte Vanilleschote mitkochen. Den Pudding etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig über die Keksschicht gießen. Mit einem Spatel oder Messer glatt streichen und das Dessert für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis der Pudding vollständig fest ist.

4. Kreative Tipps und Variationen
- Für eine festlichere Note: 1 TL gemahlenen Zimt und eine Prise Nelkenpulver unter die Keksmasse mischen
- Schokoladenliebhaber: Verwenden Sie Schokoladenpudding oder streuen Sie Kakaopulver zwischen die Schichten
- Fruchtige Variante: Eine Schicht apfel-Zimt-Kompott zwischen Keksen und Pudding ergibt einen köstlichen Kontrast
- Extra cremig: Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie unter den abgekühlten Pudding
- Dekoration: Mit Spekulatiusstückchen, Zimtsternen oder sogar Goldblättchen verzieren
5. Nährwertangaben pro Portion
(1/8 des Desserts): ca. 320 kcal, 18g Fett (davon 11g gesättigte Fettsäuren), 35g Kohlenhydrate (davon 20g Zucker), 4g Eiweiß. Für eine leichtere Variante können Sie fettarme Milch und halbfette Sahne verwenden.
6. Professioneller Serviervorschlag
Lassen Sie das Dessert etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Schneiden Sie es mit einem in heißes Wasser getauchten Messer in saubere Stücke. Garnieren Sie jedes Stück mit einem Klecks Schlagsahne, frischen Beeren (wie Preiselbeeren oder Himbeeren) und einem Hauch Puderzucker. Dazu passt hervorragend eine Tasse Gewürztee oder Glühwein.
7. Optimale Aufbewahrung
Das fertige Dessert hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt 2-3 Tage frisch. Wichtig: Immer mit Frischhaltefolie direkt auf der Puddingoberfläche abdecken, um eine Hautbildung zu verhindern. Zum Einfrieren eignet sich dieses Dessert leider nicht optimal, da die Puddingschicht dann an Konsistenz verliert und wässrig werden kann.
8. Häufige Fragen von Hobbyköchen
Kann ich andere Kekse als Spekulatius verwenden?
Ja, prinzipiell funktioniert das Rezept auch mit anderen Mürbteigkeksen wie Butterkeksen oder sogar Keksen für Käsekuchenböden. Allerdings geht dann der typische weihnachtliche Spekulatiusgeschmack verloren.
Wie lange muss das Dessert mindestens kühlen?
Mindestens 2 Stunden, besser jedoch über Nacht. So können sich die Geschmäcker optimal verbinden und die Konsistenz wird perfekt.
Kann ich das Dessert auch ohne Springform zubereiten?
Ja, eine Auflaufform oder sogar einzelne Dessertgläser eignen sich ebenfalls. Bei Gläsern einfach die Schichten einzeln einfüllen.
9. Abschließende Gedanken
Dieses Spekulatius Dessert Rezept ist mehr als nur ein süßer Abschluss – es ist eine Hommage an die gemütliche Weihnachtszeit! Die harmonische Kombination aus knuspriger Keksbasis und samtiger Puddingfüllung begeistert garantiert alle Gäste. Besonders praktisch: Sie können es schon am Vortag zubereiten. Für weitere Inspirationen schauen Sie doch mal beim Sternekoch Stefan Henssler vorbei. Probieren Sie dieses einfache, aber wirkungsvolle Rezept aus und lassen Sie sich von den süßen Spekulatiusdessertträumen verzaubern – perfekt für festliche Anlässe oder als besonderes Weihnachtssnack!
Print
Süße Spekulatiusdessertträume
Süße Spekulatiusdessertträume sind ein himmlisches Weihnachtsdessert mit knusprigem Biss. Dieses köstliche Rezept vereint den unverwechselbaren Geschmack von Spekulatiuskeksen mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht – ein wahrer Gaumenschmaus für die Festtage! Einfach zuzubereiten und ein absoluter Hingucker auf jedem Desserttisch.
- Total Time: 30 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit
- Yield: 8 Portionen 1x
Ingredients
- 250 g Spekulatiuskekse
- 100 g Butter
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zimt (optional)
Instructions
- Zerbröseln Sie die Spekulatiuskekse fein. Am einfachsten geht das in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine.
- Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Gießen Sie die flüssige Butter über die zerkleinerten Kekse und vermengen Sie alles gut.
- Fetten Sie eine Springform (20 cm Durchmesser) leicht ein. Verteilen Sie die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig in der Form und drücken Sie sie mit einem Löffel oder den Händen fest an.
- Kochen Sie den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit der Milch und dem Zucker. Lassen Sie ihn etwas abkühlen, bevor Sie ihn über die Keksschicht gießen. Glätten Sie die Oberfläche und stellen Sie das Dessert für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Notes
- Für eine festlichere Note können Sie etwas gemahlenen Zimt unter die Keksmasse mischen.
- Verwenden Sie statt Vanillepudding auch gerne Schokoladenpudding für eine schokoladige Variante.
- Dekorieren Sie das fertige Dessert mit Schlagsahne und Spekulatiusstückchen.
- Das Dessert hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt 2-3 Tage.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Kochen, Kühlen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion (1/8 des Desserts)
- Calories: 320 kcal Kcal
- Sugar: 18g
- Sodium: 120mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 2g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 45mg