Super leckerer Zwetschgenkuchen vom Blech đđ°âš
1. Introduction
Willkommen zu unserem ultimativen Rezept fĂŒr Zwetschgenkuchen. Dieses klassische deutsche Backwerk ist perfekt fĂŒr die spĂ€tsommerliche Erntezeit und bietet einen sĂŒĂen, fruchtigen Geschmack, der alle begeistert. Unser Zwetschgenkuchen vom Blech vereint saftige Zwetschgen mit einem knusprigen Teig und einer zarten Streuselkruste. Ob fĂŒr Geburtstagsfeiern, Nachmittagskaffee oder einfach als sĂŒĂer Genuss â dieser Zwetschgenkuchen vom Blech ist immer die richtige Wahl. Lernen Sie Schritt fĂŒr Schritt, wie Sie dieses köstliche Gericht einfach und gelingsicher zubereiten können.
2. Die wichtigsten Zutaten fĂŒr den Zwetschgenkuchen vom Blech
- 500 g frische Zwetschgen
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
- 1 PĂ€ckchen Backpulver
- Prise Salz
- FĂŒr die Streusel: 100 g Mehl, 50 g Zucker, 50 g Butter
FĂŒr den perfekten Zwetschgenkuchen vom Blech ist es wichtig, frische Zwetschgen und hochwertige Zutaten zu verwenden. Sie können auch eine kleine Menge Zimt hinzufĂŒgen, um das Fruchtaroma noch zu verstĂ€rken. FĂŒr weitere Backinspirationen besuchen Sie auch unseren klassischen Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln.
3. Vorbereitung: Zwetschgen waschen und entsteinen
Traditionell zwetschgen waschen und entsteinen
Starten Sie, indem Sie die Zwetschgen sorgfĂ€ltig waschen. AnschlieĂend halieren Sie die FrĂŒchte und entfernen die Kerne. FĂŒr einen besonders saftigen Zwetschgenkuchen vom Blech empfiehlt es sich, die Zwetschgen gleichmĂ€Ăig zu verteilen, damit jede Biss eine pure Fruchtigkeit ist.
4. Den Teig fĂŒr den Zwetschgenkuchen vom Blech zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker und Backpulver vermengen
In einer groĂen SchĂŒssel vermengen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz. In einer separaten SchĂŒssel schlagen Sie die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig. Dann rĂŒhren Sie die flĂŒssige Butter unter. AnschlieĂend mischen Sie die Ei-Zucker-Mischung unter die Mehlmischung, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser bildet die Basis fĂŒr Ihren leckeren Zwetschgenkuchen vom Blech.
5. Den Teig auf dem Blech verteilen und die Zwetschgen anrichten
Teig gleichmĂ€Ăig aufs Blech geben und Zwetschgen dekorativ verteilen
Geben Sie den Teig auf ein gefettetes Backblech und verstreichen Sie ihn gleichmĂ€Ăig. Danach legen Sie die vorbereiteten Zwetschgen dicht nebeneinander auf den Teig. Achten Sie darauf, die FrĂŒchte leicht in den Teig zu drĂŒcken, damit sie beim Backen schön saftig bleiben.
6. Streusel zubereiten und auf dem Zwetschgenkuchen vom Blech verteilen
Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten
FĂŒr die Streusel verrĂŒhren Sie das Mehl mit dem Zucker und der kalten Butter, bis krĂŒmelige Streusel entstehen. Diese streuen Sie gleichmĂ€Ăig ĂŒber die Zwetschgen. Die Streusel sorgen fĂŒr eine herrlich knusprige OberflĂ€che und runden den Geschmack perfekt ab. Weitere Streuselvariationen finden Sie in unserem Streuselkuchen-Rezept.
7. Backen und noch warm servieren
Backofen auf 180°C vorheizen und den Zwetschgenkuchen backen
Backen Sie den Zwetschgenkuchen vom Blech im vorgeheizten Ofen fĂŒr etwa 40-45 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. Nach dem Backen lassen Sie den Kuchen kurz abkĂŒhlen und servieren ihn noch warm oder bei Zimmertemperatur. FĂŒr eine besondere Note können Sie ihn mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.
8. Lagerung und Aufbewahrung des Zwetschgenkuchen
In Alufolie oder weicher Baumwolltuch aufbewahren
Der Zwetschgenkuchen vom Blech bleibt gedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage frisch. FĂŒr eine lĂ€ngere Lagerung können Sie ihn auch im KĂŒhlschrank aufbewahren und am nĂ€chsten Tag kurz im Ofen oder Toaster erwĂ€rmen. Hier weitere Tipps zur perfekten Aufbewahrung finden Sie in unserem HĂ€hnchenbrust mit knuspriger Parmesan-KrĂ€uterkruste.
9. ServiervorschlÀge und Geschmackserlebnisse
Ein Zwetschgenkuchen vom Blech schmeckt besonders gut mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. FĂŒr die extra Frische können Sie einige MinzblĂ€tter darĂŒber streuen. Probieren Sie auch unseren cremigen Stracciatella Kuchen als weiteres köstliches Dessert. Dieses Rezept ist eine perfekte Kombination aus fruchtiger SĂŒĂe und knusprigem Teig und wird Ihre GĂ€ste begeistern.
FAQs zum Zwetschgenkuchen vom Blech â alle Antworten auf Ihre Fragen
Was passt gut zu Zwetschgenkuchen?
Gerne servieren GĂ€ste Zwetschgenkuchen mit Vanilleeis, Schlagsahne oder einem Klecks Joghurt. FĂŒr eine gesĂŒndere Variante können Sie auch griechischen Joghurt oder Fruchtkompott wĂ€hlen.
Wie lange ist Zwetschgenkuchen haltbar?
Bei Zimmertemperatur hĂ€lt sich der Zwetschgenkuchen vom Blech bis zu 2 Tage. Im KĂŒhlschrank kann er bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. ErwĂ€rmen Sie ihn vor dem Servieren kurz im Ofen oder Toaster, um die Frische zu bewahren.
Kann man Zwetschgenkuchen auch einfrieren?
Ja, der Zwetschgenkuchen kann gut eingefroren werden. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn in einem luftdichten BehĂ€lter. Vor dem Verzehr einfach im Ofen bei 180°C fĂŒr 10-15 Minuten aufwĂ€rmen.
Fazit
GenieĂen Sie mit diesem Rezept fĂŒr Super leckerer Zwetschgenkuchen vom Blech einen unwiderstehlichen Fruchtgenuss. Das einfache Zubereitungsverfahren und die köstliche Kombination aus saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln machen diesen Zwetschgenkuchen zu einem Highlight auf jedem Kaffeetisch. Probieren Sie es aus, variieren Sie nach Geschmack, und begeistern Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem traditionellen deutschen GebĂ€ck!
Print
Super leckerer Zwetschgenkuchen vom Blech
GenieĂen Sie unseren super leckeren Zwetschgenkuchen vom Blech, ein traditionelles deutsches GebĂ€ck, das im SpĂ€tsommer mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln begeistert. Perfekt fĂŒr Kaffee, Geburtstage und besondere AnlĂ€sse. Dieses einfache Rezept garantiert fluffigen Teig, fruchtige FĂŒlle und eine goldbraune Streuselkruste.
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 8-10 StĂŒck
Ingredients
- 500 g frische Zwetschgen
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
- 1 PĂ€ckchen Backpulver
- Prise Salz
- FĂŒr die Streusel: 100 g Mehl, 50 g Zucker, 50 g Butter
Instructions
- Die Zwetschgen waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
- In einer groĂen SchĂŒssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- In einer separaten SchĂŒssel Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Die flĂŒssige Butter unter die Ei-Zucker-Mischung rĂŒhren.
- Die Ei-Zucker-Butter-Mischung unter die Mehlmischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig gleichmĂ€Ăig auf einem gefetteten Backblech verteilen.
- Zwetschgen dicht nebeneinander auf den Teig legen und leicht in den Teig drĂŒcken.
- FĂŒr die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter zu krĂŒmeligen Streuseln verarbeiten und gleichmĂ€Ăig ĂŒber die FrĂŒchte streuen.
- Backofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Den Kuchen noch warm oder bei Zimmertemperatur servieren, optional mit Vanilleeis oder Schlagsahne garnieren.
Notes
- Zimt kann in den Teig oder die Streusel fĂŒr ein aromatisches Extra hinzugefĂŒgt werden.
- Der Kuchen lĂ€sst sich gut im KĂŒhlschrank aufbewahren und am nĂ€chsten Tag erwĂ€rmen.
- Mit frischer Schlagsahne oder Vanilleeis servieren fĂŒr ein noch köstlicheres Geschmackserlebnis.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Desserts
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 StĂŒck (ca. 150 g)
- Calories: 320 kcal Kcal
- Sugar: 20 g
- Sodium: 60 mg
- Fat: 15 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 45 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 50 mg