Schneller Bienenstich vom Blech: Das unwiderstehliche Dessert für Naschkatzen 🍯🍰✨
1. Introduction
Der Schneller Bienenstich vom Blech ist eine köstliche Variante des klassischen deutschen Gebäcks, das durch seine knusprige Kruste und die süße Vanillecreme begeistert. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem unkomplizierten, schnellen und dennoch authentischen Dessert sind. Mit seiner großen Blechform eignet sich der Schneller Bienenstich vom Blech ideal für Familienfeiern, Kaffeeklatsch oder das nächste Treffen mit Freunden. Die Kombination aus lockerem Teig, karamellisiertem Honig und cremiger Füllung macht dieses Rezept zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
2. Was ist der Schneller Bienenstich vom Blech?
Der Schneller Bienenstich vom Blech ist eine moderne Interpretation des traditionellen Gebäcks. Er besticht durch seine schnelle Zubereitung, ohne dabei auf Geschmack und Optik zu verzichten. Das Rezept ist besonders beliebt bei Menschen, die wenig Zeit haben, aber dennoch ein frisch gebackenes Dessert servieren möchten. Das Geheimnis liegt in der einfachen Zubereitung des Teiges und der schnellen Herstellung der Vanillecreme. Zudem ist der Bienenstich ein echter Klassiker der deutschen Backkunst, der immer wieder durch seine einzigartigen Aromen begeistert.
3. Zutaten für den Schnellen Bienenstich vom Blech
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- 120 ml Öl
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Honig
- 100 g Butter
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 ml Milch für die Vanillecreme
4. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
∗ Vorbereitung des Teigs
Zuerst den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Eier, Milch und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
∗ Karamellisieren des Honigs
In einem kleinen Topf Honig, Butter und einen Esslöffel Wasser erhitzen. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Mischung schön cremig und goldgelb ist. Diese Karamellmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und für ca. 20 Minuten im Ofen backen.
∗ Herstellung der Vanillecreme
Während der Kuchen im Ofen ist, die Vanillepudding nach Packungsanleitung in Milch zubereiten. Dann die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die erkaltete Vanillepudding-Masse heben. Die Creme im Kühlschrank kühl stellen.
∗ Fertigstellen des Schnellen Bienenstich vom Blech
Den gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend die Vanillecreme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Für einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
5. Storage Tipps für den Schnellen Bienenstich vom Blech
Der Schneller Bienenstich vom Blech hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Damit der Kuchen frisch bleibt, empfiehlt es sich, ihn in einen luftdichten Behälter zu legen oder mit Frischhaltefolie abzudecken. Vor dem Servieren kann man den Kuchen noch einmal kurz auf Raumtemperatur bringen oder leicht erwärmen, damit die Vanillecreme wieder schön geschmeidig ist.
6. Serviervorschläge und Variationen
Der Schneller Bienenstich vom Blech schmeckt besonders gut, wenn er mit frischen Beeren oder einer Kugel Vanilleeis serviert wird. Für eine dekorative Präsentation kann Puderzucker darüber gestäubt oder some geröstete Nüsse zum Garnieren verwendet werden.
Für Abwandlungen bietet sich auch die Verwendung von Fruchtkomponenten wie frischen Erdbeeren oder Pfirsichen an, was den Geschmack noch intensiver macht.
7. Warum der Schneller Bienenstich vom Blech immer eine gute Wahl ist
Das Rezept ist unkompliziert, schnell zubereitet und dabei äußerst lecker. Es vereint die typischen Geschmacksnoten von Honig, Vanille und Karamell und ist somit ein echter Publikumsliebling. Zudem lässt sich der Schneller Bienenstich vom Blech vielseitig variieren, was ihn zum perfekten Dessert für jede Gelegenheit macht.
8. FAQs zum Schnellen Bienenstich vom Blech
- Wie lange ist der Schneller Bienenstich vom Blech haltbar? – Im Kühlschrank bleibt er etwa 2 Tage frisch. Gut verpackt sogar noch länger.
- Kann man den Schnellen Bienenstich vom Blech einfrieren? – Ja, er lässt sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen sollte er im Kühlschrank aufgetaut und kurz aufgefrischt werden.
- Ist der Schneller Bienenstich vom Blech glutenfrei? – Nein, das Rezept enthält Mehl, aber du kannst es mit glutenfreiem Mehl abwandeln.
9. Fazit
Der Schneller Bienenstich vom Blech ist ein köstliches, unkompliziertes Dessert, das schnell zubereitet ist und jeden begeistern wird. Dank seiner fluffigen Konsistenz und der süßen Vanillecreme ist es die perfekte Ergänzung für jeden Kaffeetisch oder Festtag. Mit den passenden Variationen kannst du das Rezept individuell anpassen und immer wieder neue Geschmackserlebnisse schaffen. Probier es aus und verleihe deinem Dessertbuffet eine leckere Note – der Schnelle Bienenstich vom Blech wird bestimmt zum Lieblingsdessert deiner Familie und Freunde!
Print
Schneller Bienenstich vom Blech
Der Schnelle Bienenstich vom Blech ist ein unwiderstehliches deutsches Dessert, das durch seine knusprige Kruste, süße Vanillecreme und Honigkaramell begeistert. Perfekt für Familienfeiern, Kaffeetafeln und schnelle Genussmomente. Das einfache Rezept ermöglicht eine schnelle Zubereitung, ohne auf Geschmack zu verzichten.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 12 Stück
Ingredients
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- 120 ml Öl
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Honig
- 100 g Butter
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 ml Milch für die Vanillecreme
Instructions
- Zuerst den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eier, Milch und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen.
- In einem kleinen Topf Honig, Butter und einen Esslöffel Wasser erhitzen. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Mischung schön cremig und goldgelb ist. Diese Karamellmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und für ca. 20 Minuten im Ofen backen.
- Während der Kuchen im Ofen ist, den Vanillepudding nach Packungsanleitung in Milch zubereiten. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die erkaltete Vanillepudding-Masse heben. Die Creme im Kühlschrank kühl stellen.
- Den gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und für mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Notes
- Der Kuchen lässt sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.
- Für eine noch intensivere Geschmackskombination kann man den Kuchen mit frischen Beeren oder gerösteten Nüssen garnieren.
- Vor dem Servieren den Kuchen kurz auf Raumtemperatur bringen oder leicht erwärmen, um die Vanillecreme geschmeidig zu machen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Desserts
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Nicht glutenfrei
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 350 kcal Kcal
- Sugar: 25 g
- Sodium: 150 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 8 g
- Trans Fat: 0.2 g
- Carbohydrates: 45 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 6 g
- Cholesterol: 60 mg