Saftiger Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung

Saftiger Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung: Ein himmlischer Genuss 🍑🥧✨

1. Introduction

Der Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung ist ein beliebtes deutsches Gebäck, das durch seine saftige Konsistenz und den unwiderstehlichen Geschmack besticht. Diese köstliche Spezialität eignet sich perfekt für die Herbstzeit, wenn die Zwetschgen reif geerntet werden und die Heimatküche mit einem *saftigen* Kuchen bereichert werden soll. Das Zusammenspiel von fruchtigem Zwetschgenaroma und der cremigen Quarkfüllung macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jedem Kaffeetisch. Hier zeigen wir dir, wie du den perfekten Zwetschgenkuchen mit Quark zubereitest – Schritt für Schritt, mit Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse.

2. Zutaten für den Saftigen Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung

  • 500 g frische Zwetschgen
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz
  • optional: Zimt- oder Mandelblättchen zum Verzieren

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Zwetschgenkuchen mit Quark

Vorbereitung – Zwetschgen waschen und vorbereiten

Beginne damit, die Fruchtzwetschgen gründlich zu waschen. Entferne die Kerne und halbiere sie, damit sie später gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt werden können. Das sorgt für eine saftige und gleichmäßige Verteilung im Gebäck.

Teig zubereiten

Für den Boden mische das Mehl mit Backpulver, Salz und Vanillezucker. In einer Schüssel kannst du die weiche Butter und 100 g Zucker schaumig rühren. Füge nacheinander die Eier hinzu und rühre die Masse gut durch. Gib nun die Mehlmischung dazu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig bildet die Grundlage für deinen saftigen Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung.

Quarkfüllung anrühren

Verquirle in einer separaten Schüssel den Magerquark mit den restlichen 100 g Zucker und dem Vanillezucker zu einer cremigen Masse. Für ein besonders schmeckendes Ergebnis kannst du auch einen Teelöffel Zimt oder Zitronenschale hinzufügen. Diese cremige Quarkfüllung wird später die Basis zwischen dem Teig und den Früchten bilden.

Kuchen zusammensetzen

Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech oder in einer gefetteten Springform. Darauf kommen die vorbereiteten Zwetschgen, die du gleichmäßig über die Teigoberfläche legst. Anschließend verteilst du die Quarkmasse vorsichtig auf den Früchten, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht. Damit erhält dein Zwetschgenkuchen seine saftige und cremige Textur.

Backen und Verfeinern

Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Backe den Kuchen für etwa 40-45 Minuten, bis er goldbraun ist und die Früchte saftig erscheinen. Während des Backens kannst du den Kuchen nach Geschmack mit Zimt bestäuben oder mit Mandelblättchen verzieren. So bekommt der Zwetschgenkuchen noch ein besonders aromatisches Finish.

4. Tipps zum perfekten Saftigen Zwetschgenkuchen mit Quark

  • Verwende möglichst reife Zwetschgen für intensiven Geschmack und saftige Konsistenz.
  • Das Auskühlen des Kuchens verbessert die Schnitthaltung und sorgt für eine bessere Konsistenz.
  • Experimentiere mit verschiedenen Früchten, indem du die Zwetschgen durch Aprikosen oder Pflaumen ersetzt.

5. Lagerung und Serviervorschläge

Den frisch gebackenen Zwetschgenkuchen kannst du im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahren. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich das Einfrieren: Verpacke den Kuchen gut in Frischhaltefolie oder luftdichten Behältern. Beim Servieren kannst du den Kuchen warm aufwärmen oder bei Zimmertemperatur genießen. Für das perfekte Geschmackserlebnis serviere den Kuchen mit einem Klecks Schmand oder einer Kugel Vanilleeis.

6. Varianten und Abwandlungen des Zwetschgenkuchen

  • Füge etwas Zitronenschale zur Quarkfüllung für eine frische Note.
  • Für veganen Genuss ersetze Butter durch pflanzliche Margarine und Quark durch veganen Frischkäse.
  • Ein Streusel-Topping auf dem Kuchen macht ihn noch knuspriger und verleiht ihm einen zusätzlichen Geschmackskick.

7. Gesundheitliche Tipps und Nährwertinformationen

Der Zwetschgenkuchen mit Quark ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Quelle für Vitamin C, Ballaststoffe und Proteine dank der Quarkfüllung. Besonders bei hausgemachten Rezepten kannst du gezielt auf die verwendeten Zutaten achten, um den Kuchen noch gesünder zu machen. Für eine kalorienärmere Variante ersetze einen Teil des Zuckers durch Erythrit oder Xylit.

8. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Zwetschgenkuchen

Was macht den Zwetschgenkuchen besonders saftig?

Die Kombination aus frischen, reifen Zwetschgen und der cremigen Quarkfüllung sorgt für die typische Saftigkeit und den vielseitigen Geschmack.

Wie lange hält sich der Zwetschgenkuchen?

Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bei richtiger Lagerung etwa 2 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit eignet sich das Einfrieren.

Kann ich den Zwetschgenkuchen vegan zubereiten?

Ja, indem du Butter durch pflanzliche Margarine und Quark durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Zudem kannst du vegane Streusel oder Toppings verwenden.

9. Fazit

Der Saftige Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung ist ein unwiderstehliches Kuchenrezept, das sowohl Geschmack als auch Frische vereint. Mit einfachen Zutaten und einer klaren Anleitung kannst du dieses leckere Gebäck problemlos zu Hause zaubern und bei jedem Anlass servieren. Probiere dieses Rezept aus, um deine Familie und Freunde mit einem echten Genussmoment zu begeistern!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein frisch gebackener Zwetschgenkuchen auf einem rustikalen Holzteller, mit saftigen, tiefvioletten Zwetschgen belegt und einer cremigen Quarkfüllung, garniert mit Puderzucker und Minzblättern. Die Oberfläche des Kuchens ist goldbraun und leicht glänzend, während die Zwetschgen saftig und glänzend im Licht schimmern.

Saftiger Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der saftige Zwetschgenkuchen mit Quarkfüllung ist ein traditionelles deutsches Gebäck, perfekt für die Herbstzeit. Mit frischen Zwetschgen und cremiger Quarkfüllung bietet dieses Kuchenrezept ein himmlisches Geschmackserlebnis. Ideal für Kaffee und Kuchen, begeistern Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem köstlichen Rezept.

  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 8 Stücke

Ingredients

  • 500 g frische Zwetschgen
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz
  • optional: Zimt- oder Mandelblättchen zum Verzieren

Instructions

  1. Die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren.
  2. Mehl, Backpulver, Salz und Vanillezucker mischen.
  3. Butter und 100 g Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier hinzufügen.
  4. Mehlmischung unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig gleichmäßig auf einem gefetteten Backblech oder in einer Springform verteilen.
  6. Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  7. Magerquark mit den restlichen 100 g Zucker und Vanillezucker cremig rühren, optional Zimt oder Zitronenschale hinzufügen.
  8. Quarkmasse vorsichtig auf den Früchten verteilen.
  9. Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen für 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  10. Optional mit Zimt oder Mandelblättchen verzieren und abkühlen lassen.

Notes

  • Reife Zwetschgen sorgen für intensiven Geschmack und Saftigkeit.
  • Das Abkühlen verbessert die Schnitthaltung.
  • In Variationen mit Aprikosen oder Pflaumen zubereiten.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Kuchen & Torten
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Nicht speziell dietetisch

Nutrition

  • Serving Size: Ein Stück
  • Calories: 290 kcal Kcal
  • Sugar: 21 g
  • Sodium: 70 mg
  • Fat: 14 g
  • Saturated Fat: 7 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 36 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 7 g
  • Cholesterol: 48 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star