Saftiger Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung: Der perfekte Herbstklassiker 🍑🍰✨
1. Introduction
Der Zwetschgenkuchen ist ein unvergleichlicher Klassiker der deutschen Backtradition. Besonders in der Herbstzeit, wenn die Zwetschgenernte beginnt, ist dieser saftige Schmandkuchen mit Puddingfüllung ein Muss auf jeder Kaffeetafel. Seine Kombination aus zarter Teigschicht, süßer Puddingfüllung und fruchtigen Zwetschgen macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Dieses Rezept beschreibt, wie Sie einen besonders saftigen Zwetschgenkuchen mit Pudding perfekt zubereiten können, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
2. Zutaten für den saftigen Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung
- 500 g frische Zwetschgen
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker für den Pudding
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- Optional: Zimt oder Vanillezucker für extra Aroma
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den saftigen Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung
3.1. Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Anschließend das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3.2. Puddingfüllung zubereiten
Das Puddingpulver mit 50 g Zucker und 500 ml Milch nach Packungsanleitung zubereiten. Die Puddingcreme noch warm in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit keine Haut entsteht. Abkühlen lassen.
3.3. Zwetschgen vorbereiten
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Falls gewünscht, mit Zimt und Zucker vermengen, um noch mehr Geschmack zu erzielen.
3.4. Kuchenteig ausrollen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auslegen. Den Rand etwas hochziehen, um die Füllung zu halten.
3.5. Pudding und Zwetschgen schichten
Den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf den Teigboden verteilen. Daraufhin die Zwetschgen schichtweise und gleichmäßig auf dem Pudding verteilen. Für eine schöne Optik können die Zwetschgen leicht andrückt werden.
3.6. Backen
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den saftigen Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen.
4. Tipps für einen perfekten Zwetschgenkuchen mit Pudding
- Für noch mehr Geschmack können die Zwetschgen vor dem Backen mit Zimt und Zucker bestreut werden.
- Der Kuchen schmeckt besonders lecker, wenn er am Vortag zubereitet wird, sodass die Aromen gut durchziehen können.
- Statt Springform kann auch eine Auflaufform verwendet werden, um den Kuchen etwas rustikaler zu gestalten.
5. Lagerung und Serviervorschläge
Den saftigen Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich bis zu zwei Tage frisch. Vor dem Servieren können Sie ihn noch einmal kurz erwärmen oder mit frisch geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren, um das Geschmackserlebnis zu optimieren. Dieser Zwetschgenkuchen ist außerdem ideal als Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
6. Weitere Rezepte und Inspirationen
Entdecken Sie weitere herbstliche Kuchenideen wie den Streuselkuchen mit Apfel und Zwetschgen oder den klassischen Zwetschgendatschi mit Streuseln. Für schnelle Varianten empfehlen wir unseren super einfachen Zwetschgenkuchen.
7. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung
Was macht einen Zwetschgenkuchen besonders saftig?
Die Kombination aus frischen Zwetschgen, die beim Backen viel Saft abgeben, und der cremigen Puddingfüllung sorgt für die Saftigkeit dieses Kuchens. Zusätzlich kann ein kleiner Schuss Konfitüre auf die Zwetschgen aufgetragen werden, um den Geschmack noch zu intensivieren.
Wie lange ist der Zwetschgenkuchen mit Pudding haltbar?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch. Wichtig ist, ihn gut abzudecken, damit er seine Feuchtigkeit behält. Vor dem Servieren kann man ihn kurz erwärmen, um die angenehme Konsistenz zu erhalten.
Kann man den Kuchen variieren?
Ja, der Zwetschgenkuchen lässt sich neben der klassischen Variante auch mit Streuseln, Marzipan oder einem Käsekuchen-Binish verfeinern. Weitere Inspirationen finden Sie in unseren Rezepten wie dem frischen Zwetschgenkuchen mit Marzipan und Streusel.
8. Fazit
Der saftige Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung ist ein echtes Highlight in der herbstlichen Backzeit. Mit seiner Kombination aus fruchtiger Süße und cremigem Pudding ist er bei jedem Kaffeekränzchen, Familienfest oder einfach nur als süßer Muntermacher ein Volltreffer. Probieren Sie dieses wunderbar saftige Rezept aus und genießen Sie den Geschmack des Herbstes in vollen Zügen!
9. Schlusswort
Viel Freude beim Backen und Genießen des saftigen Zwetschgenkuchens mit Puddingfüllung! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugt auch durch seine herrliche Saftigkeit und den vollmundigen Geschmack. Lassen Sie sich vom Duft des frisch gebackenen Kuchens verzaubern und teilen Sie dieses herbstliche Genussmoment mit Familie und Freunden.
Print
Saftiger Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung
Der saftige Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung ist ein klassisches Herbstgebäck, das durch seine fruchtige Süße und cremige Puddingfüllung begeistert. Perfekt für gemütliche Kaffeekränzchen und Familienfeste, bietet dieses Rezept eine harmonische Kombination aus zartem Teig, saftigen Zwetschgen und cremigem Vanillepudding. Einfach zubereitet und unwiderstehlich im Geschmack – genießen Sie den Herbst in vollen Zügen mit diesem traditionellen Kuchen.
- Total Time: 1 Stunde 20 Minuten
- Yield: 8-10 Stück
Ingredients
- 500 g frische Zwetschgen
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker für den Pudding
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- Optional: Zimt oder Vanillezucker für extra Aroma
Instructions
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. Die kalte Butter in Stücken hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Das Vanillepuddingpulver mit 50 g Zucker und 500 ml Milch nach Packungsanleitung zubereiten. Den Pudding noch warm in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Nach Wunsch mit Zimt und Zucker vermengen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Den Rand hochziehen.
- Den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf den Teigboden verteilen. Darauf die Zwetschgen schichten und leicht andrücken.
- Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Auskühlen lassen.
Notes
- Für noch mehr Geschmack mit Zimt und Zucker auf die Zwetschgen streuen.
- Wenn der Kuchen am Vortag zubereitet wird, ziehen die Aromen noch besser durch.
- Alternativ kann eine Auflaufform statt Springform verwendet werden, um einen rustikaleren Look zu erzielen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Category: Kuchen, Herbstgebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (ca. 1/8 des Kuchens)
- Calories: 280 kcal Kcal
- Sugar: 15 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 15 g
- Saturated Fat: 9 g
- Unsaturated Fat: 5 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 55 mg