Saftiger Marmorkuchen mit Kirschen: Das perfekte Rezept für einen fruchtig-süßen Genuss 🍒🍰✨
1. Einleitung
Der saftige Marmorkuchen mit Kirschen ist ein absoluter Klassiker, der mit seiner saftigen Konsistenz und dem fruchtigen Geschmack begeistert. Dieses Rezept vereint die Mikse aus zartem Marmorkuchen und süßen Kirschen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ideal für Familienfeste, Nachmittagskuchen oder einfach, wenn die Lust auf einen köstlichen Kuchen aufkommt. Mit seiner lockeren Note und dem fruchtigen Highlight wird dieser Kuchen sowohl Jung als auch Alt begeistern. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie den perfekten saftigen Marmorkuchen mit Kirschen selber backen können, der garantiert Eindruck macht.
2. Die wichtigsten Zutaten für den saftigen Marmorkuchen mit Kirschen
Zutatenliste:
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 40 g Kakaopulver
- 200 g Kirschen (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Puderzucker zum Bestäuben
- Optional: Zimt oder Vanillezucker für extra Aroma
Tip: Für den besonderen Geschmack können Sie auch einen Schuss Kirschwasser in den Teig geben.
3. Zubereitung des saftigen Marmorkuchen mit Kirschen
Schritt 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie eine Gugelhupf- oder Kastenform gut ein. Legen Sie den Boden ggf. mit Backpapier aus, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht herauslösen lässt.
Schritt 2: Butter und Zucker schaumig schlagen
Schlagen Sie die weiche Butter mit dem Zucker und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel, bis die Masse cremig ist. Das sorgt für eine lockere Konsistenz des Kuchens.
Schritt 3: Eier nach und nach hinzufügen
Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gründlich. Dadurch entsteht eine luftige Teigbasis.
Schritt 4: Mehl, Backpulver und Milch unterrühren
Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und sieben Sie es zum Teig. Rühren Sie die Milch langsam unter, bis ein glatter Teig entsteht. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften auf.
Schritt 5: Kakaoteil und Vanillearomen hinzufügen
Geben Sie in eine Hälfte die Kakaopulver und rühren Sie es gut ein. Die helle Seite bleibt neutral. Diese Vorgehensweise schafft die typische Marmorkuchen-Optik.
Schritt 6: Kirschen integrieren
Waschen Sie die Kirschen und entfernen Sie die Kerne, wenn nötig. Heben Sie die Kirschen vorsichtig unter die helle Teigseite, um spätere Klümpchen zu vermeiden. Für noch mehr Fruchtigkeit können Sie die Kirschen vorher mit etwas Mehl bestauben, damit sie im Teig nicht am Boden absinken.
Schritt 7: Kuchen schichten und backen
Abwechselnd, einen Löffel der dunklen und hellen Teigmasse in die Form geben, um das Marmormuster zu erzeugen. Mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen leicht durchziehen, um die typische Marmoroptik zu erreichen. Backen Sie den Kuchen für ca. 50-60 Minuten. Machen Sie den Stäbchentest, um die Garzeit zu überprüfen: Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
4. Tipps für den perfekten saftigen Marmorkuchen mit Kirschen
- Verwenden Sie frische Kirschen für den besten Geschmack oder tiefgekühlte, die gut abgetrocknet sind.
- Ein Schuss Kirschwasser in den Teig hebt das Fruchtaroma besonders hervor.
- Der Kuchen bleibt saftig durch das richtige Verhältnis von Butter, Eiern und Milch.
- Nach dem Backen den Kuchen vollständig abkühlen lassen, damit das Marmormuster erhalten bleibt.
- Mit Puderzucker bestäubt ist der Kuchen auch optisch ein Hingucker.
5. Lagerung und Serviervorschläge für den saftigen Marmorkuchen mit Kirschen
Lagerung
Der saftige Marmorkuchen mit Kirschen hält sich in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einer luftdichten Kuchenbox bis zu 3 Tage frisch. Für längere Aufbewahrung können Sie den Kuchen auch einfrieren – einfach in Scheiben schneiden und in Gefrierbeutel verpacken.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Marmorkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder Ahornsirup für eine besondere Note. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für den extra Frischekick können Sie den Kuchen auch mit frischen Kirschen garnieren.
6. Weitere Rezepte auf Kochmoment.com
Entdecken Sie auch weitere köstliche Kuchen und Torten wie den klassischen Donauwelle oder den Pflaumenkuchen mit Nussstreuseln. Für herzhafte Gerichte bietet sich der herzhafte Pizzakuchen an, während süße Klassiker wie Himbeerkuchen mit weißer Schokolade ebenfalls beliebt sind.
7. FAQs zum saftigen Marmorkuchen mit Kirschen
Wie bleibt der Kuchen saftig?
Der Kuchen bleibt saftig, wenn Sie Butter, Eier und Milch richtig aufeinander abstimmen und den Kuchen vor dem Servieren gut abkühlen lassen.
Kann ich den Kuchen auch ohne Kirschen backen?
Ja, der Marmorkuchen schmeckt auch ohne Kirschen wunderbar. Sie können ihn mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Beeren variieren.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
In einer luftdichten Verpackung hält der Kuchen bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt sich das Einfrieren.
8. Fazit
Der saftige Marmorkuchen mit Kirschen ist eine köstliche und vielseitige Spezialität, die bei jedem Anlass begeistert. Mit einfachen Schritten gefertigt, bietet dieses Rezept eine perfekte Kombination aus Schokoladentraum und fruchtiger Frische. Probieren Sie es aus und genießen Sie den selbstgemachten Kuchen, der garantiert alle begeistern wird!
9. Schlusswort
Jetzt wissen Sie, wie Sie einen saftigen Marmorkuchen mit Kirschen erfolgreich backen, der in Geschmack und Optik überzeugt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und variieren Sie das Rezept nach Belieben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Print
Saftiger Marmorkuchen mit Kirschen
Ein saftiger Marmorkuchen mit Kirschen ist der perfekte Fruchtgenuß für jede Gelegenheit. Dieser klassische Kuchen kombiniert zarten Marmorteig mit saftigen Kirschen und einer lockeren Konsistenz. Ideal für Familienfeste, Nachmittagskuchen oder als süßer Abschluss eines Tages.
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 10-12 Stücke
Ingredients
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 40 g Kakaopulver
- 200 g Kirschen (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Puderzucker zum Bestäuben
- Optional: Zimt oder Vanillezucker für extra Aroma
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie eine Gugelhupf- oder Kastenform ein. Legen Sie den Boden ggf. mit Backpapier aus.
- Schlagen Sie die weiche Butter mit dem Zucker und Vanilleextrakt, bis die Masse cremig ist.
- Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gründlich.
- Mischen Sie Mehl mit Backpulver, sieben Sie es in den Teig und rühren Sie die Milch langsam unter, bis ein glatter Teig entsteht; teilen Sie den Teig in zwei Hälften.
- Geben Sie in eine Hälfte das Kakaopulver und verrühren Sie es gut; die andere Hälfte bleibt neutral.
- Waschen Sie die Kirschen, entfernen Sie Kerne, und heben Sie sie vorsichtig unter die helle Teighälfte. Bestauben Sie die Kirschen eventuell mit Mehl, damit sie im Teig nicht absinken.
- Abwechselnd, dunkle und helle Teigmasse in die Form geben, mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen durchziehen, um das Marmormuster zu erstellen.
- Backen Sie den Kuchen für ca. 50-60 Minuten, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
Notes
- Verwenden Sie frische oder gut abgetrocknete tiefgekühlte Kirschen für den besten Geschmack.
- Ein Schuss Kirschwasser im Teig verstärkt das Fruchtaroma.
- Der Kuchen bleibt saftig durch das richtige Verhältnis von Butter, Eiern und Milch.
- Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen, damit das Marmor-Design erhalten bleibt.
- Mit Puderzucker bestäubt, ist der Kuchen auch optisch ein Hingucker.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50-60 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (ca. 80 g)
- Calories: 280 kcal Kcal
- Sugar: 15 g
- Sodium: 50 mg
- Fat: 15 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 55 mg