Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung: Das perfekte Herbstdessert 🍑🥧✨
1. Einleitung
Bei der Suche nach einem köstlichen und gleichzeitig einfachen Dessert ist der Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung eine hervorragende Wahl. Diese Kombination aus saftigen Pflaumen und einer samtigen Vanillepudding-Schicht macht den Kuchen zu einem echten Highlight in der Herbstsaison. Die perfekte Mischung aus Frucht, Cremigkeit und knusprigem Teig entfaltet ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert. Entdecken Sie Schritt für Schritt, wie Sie diesen delikaten Pflaumenkuchen zubereiten können, und sorgen Sie für leuchtende Augen bei Ihren Gästen. Klare Anleitungen, hochwertige Zutaten und ein bisschen Liebe machen diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss.
2. Zutatenliste für den Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Vanillepudding-Füllung:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Pflaumen:
- 500 g reife Pflaumen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zum Abschluss:
- Mandelsplitter oder Zuckerstreusel (optional)
3. Zubereitung des Pflaumenkuchens mit cremiger Vanillepudding-Füllung
1. Teig zubereiten
Beginnen Sie damit, das Mehl mit Puderzucker und einer Prise Salz in eine Schüssel zu sieben. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles rasch zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Pflaumen vorbereiten
Die Pflaumen waschen, entkernen und in Viertel schneiden. Mit 2 EL Zucker und Zimt vermengen und beiseite stellen, damit sie etwas Saft ziehen und aromatischer werden.
3. Vanillepudding erstellen
Die Milch in einem Topf aufkochen. Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch anrühren, bis keine Klümpchen mehr sind. Die angerührte Masse in die kochende Milch geben und unter ständigem Rühren nach Packungsanleitung köcheln lassen, bis der Pudding eindickt. Anschließend Vanilleextrakt unterrühren und den Pudding abkühlen lassen, bis er weich, aber fest ist.
4. Kuchen zusammenstellen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform (Hinweis: Klassischer Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln) legen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Vanillepudding-Schicht gleichmäßig auf den Teig verteilen und die vorbereiteten Pflaumen hübsch darauf anordnen. Optional Mandel- oder Zuckerstreusel darüber streuen für extra Knusprigkeit.
5. Backen
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Kuchen für ca. 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Herausnehmen, abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
4. Serviervorschläge
Der Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung ist ideal als Nachmittagssnack oder Dessert nach einem herbstlichen Essen. Servieren Sie ihn am besten mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für ein noch cremigeres Erlebnis. Die Kombination aus fruchtiger Süße und zarter Vanille macht jeden Bissen zu einem Genuss. Für besonders schöne Bilder und Inspiration empfehlen wir, einen Blick auf unsere Hackfleisch-Nudelauflauf oder die Bananenschnitten.
5. Tipps zur Aufbewahrung
Der Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung lässt sich am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Damit er lange frisch bleibt, empfiehlt es sich, den Kuchen vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen zu lassen oder vorsichtig aufzuwärmen. Für längere Lagerung kann man ihn auch einfrieren, wobei die Qualität nach dem Auftauen noch sehr gut ist.
6. Gesundheitstipps & Variationen
Wer es etwas leichter mag, kann den klassischen Rezeptalkern gesunde Zwetschgenten-Tarte ohne Mehl und Zucker ausprobieren und zum Beispiel Vollkornmehl verwenden. Für eine vegane Variante empfiehlt sich die Nutzung pflanzlicher Milchalternativen sowie Veganer Puddingpulver. Experimentieren Sie mit Zimt, Kardamom oder anderen Gewürzen, um den Geschmack der Pflaumen zu variieren. Mehr Tipps zur gesunden Ernährung finden Sie auf unserem Blog.
7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange ist der Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung haltbar?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage. Für eine längere Lagerung können Sie ihn einfrieren, wobei die Qualität nach dem Auftauen noch sehr gut ist.
Kann man den Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung vegan zubereiten?
Ja, ersetzen Sie einfach die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Sojamilch und verwenden Sie veganes Puddingpulver. Das Ergebnis ist ebenso lecker und für Veganer geeignet.
Was passt gut zu diesem Pflaumenkuchen?
Für ein rundes Geschmackserlebnis empfehlen wir, den Kuchen mit Schlagsahne, Vanilleeis oder einer Kugel Fruchtsoße zu servieren. Auch eine Tasse Kaffee oder Tee ergänzt das Dessert perfekt.
8. Fazit
Der Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung ist eine der beliebtesten Herbstdesserts, weil er durch seine fruchtige und cremige Kombination begeistert. Einfache Zubereitung, hochwertige Zutaten und eine attraktive Optik machen ihn zum perfekten Kuchen für Familienfeste, Kaffeekränzchen oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die warmen Aromen des Herbstes in jedem Bissen. Für weitere Inspirationen rund um das Thema Kuchen, schauen Sie auch in unsere Kategorien für klassische Kuchen und Schwedische Blaubeerschnecken.
9. Abschluss
Mit diesem Rezept für Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung sind Sie bestens gerüstet, um ein herbstliches Highlight zu zaubern. Die einfache Zubereitung, die vielfältigen Variationsmöglichkeiten und die unwiderstehliche Geschmackskombination machen diesen Kuchen zu einem Dauerbrenner in Ihrer Kuchenwelt. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Print
Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung
Genießen Sie den klassischen Pflaumenkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung, ein erstklassiges Herbstdessert, das saftige Pflaumen mit einer zarten Vanillecreme kombiniert. Perfekt für gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe im Herbst.
- Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
- Yield: 12 Stück
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 500 g reife Pflaumen
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Mandelsplitter oder Zuckerstreusel (optional)
Instructions
- Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in Stückchen hinzufügen und zu krümeliger Masse verarbeiten. Ei dazugeben und rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
- Pflaumen waschen, entkernen und in Viertel schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen und beiseite stellen.
- Milch aufkochen. Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch anrühren und in die kochende Milch geben. Unter Rühren köcheln lassen, bis der Pudding eindickt. Vanilleextrakt einrühren und abkühlen lassen.
- Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, in eine gefettete Springform legen und mit einer Gabel einstechen. Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Pflaumen hübsch darauf anordnen. Optional Mandelsplitter oder Zuckerstreusel darüber streuen.
- Oven auf 180 °C vorheizen. Kuchen 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Herausnehmen, abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder vorsichtig erwärmen.
- Zum Einfrieren eignet sich der Kuchen ebenfalls – nach dem Auftauen schmeckt er sehr gut.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Nicht vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 330 kcal Kcal
- Sugar: 20 g
- Sodium: 65 mg
- Fat: 15 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 45 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 6 g
- Cholesterol: 45 mg