Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Streuseln: Das perfekte herbstliche Dessert 🍑✨
1. Introduction
Der Zwetschgenkuchen ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Backkunst. Besonders im Spätsommer und Herbst bringt dieser saftige Kuchen mit seinem intensiven Fruchtgeschmack die Sinne zum Erwachen. Mit der Anleitung für den Omas saftigen Zwetschgenkuchen mit Streuseln entdecken Sie das Geheimnis eines idealen Gebäcks, das sowohl jung als auch alt begeistert. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für einen perfekten Zwetschgenkuchen benötigen – von den besten Zutaten bis zu hilfreichen Back-Tipps.
2. Zutaten für den Zwetschgenkuchen mit Streuseln
- 1 kg frische Zwetschgen
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zimt nach Geschmack
- 50 g Mandelblättchen (optional)
3. Zubereitung des Zwetschgenkuchens
3.1. Vorbereitung des Teigs
Für den Teig das Mehl mit zusätzlichen Backzutaten in eine Schüssel sieben. Kalt butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz und Zimt hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3.2. Zwetschgen vorbereiten
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Falls notwendig, etwas Zwetschgensaft abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
3.3. Streusel zubereiten
Für die Streusel kalte Butter mit Mehl, Zucker und Mandeln zu Streuseln verarbeiten. Die Masse grob zerkrümeln und beiseite stellen.
3.4. Kuchen zusammensetzen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Anschließend die Streusel darüber bröseln und optional mit Mandeln bestreuen.
3.5. Backen
Den Kuchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
4. Tipps und Tricks für den perfekten Zwetschgenkuchen
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sollte der Teig gut gekühlt sein vor dem Backen. Für eine besonders fruchtige Note können Sie die Zwetschgen mit Zimt und Zucker bestreuen, bevor sie auf den Teig kommen. Die Streusel können nach Belieben mit Mandeln oder Nüssen ergänzt werden, um zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit zu erzielen.
5. Lagerung und Serviervorschläge
Der Zwetschgenkuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Für längere Lagerung empfehlen wir, den Kuchen im Kühlschrank aufzubewahren. Vor dem Servieren kann man den Kuchen kurz aufwärmen oder mit frischer Sahne oder einem Klecks Vanilleeis servieren. Das ergibt eine himmlische Kombination!
6. Weiterführende Rezepte und Inspirationen
- Herbstlicher Zwetschgenkuchen mit Baiser
- Bester Birnenkuchen
- Sommerlicher Beerenkuchen mit Cheesecake-Füllung
7. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Zwetschgenkuchen
Was macht einen guten Zwetschgenkuchen aus?
Ein idealer Zwetschgenkuchen zeichnet sich durch saftige, gut gereifte Zwetschgen, einen knusprigen Streuselteig und einen aromatischen Boden aus. Wichtig sind auch frische Zutaten und die richtige Backzeit.
Kann man den Zwetschgenkuchen auch vegan backen?
Ja, dafür sollte die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, und auch das Ei kann durch Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzt werden. Das Ergebnis bleibt trotzdem köstlich!
Wie lässt sich der Zwetschgenkuchen perfekt lagern?
Der Kuchen sollte in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank, dabei den Kuchen vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen.
8. Fazit – Das Beste an Oma’s saftigem Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Der Zwetschgenkuchen ist ein echtes Highlight in jeder Saison. Mit dem richtigen Teig, frischen Zwetschgen und knusprigen Streuseln ist dieser Kuchen ein echtes Genuss-Erlebnis. Probieren Sie unsere Rezepte aus, um Ihren Liebsten eine süße Überraschung zu bereiten, und erleben Sie den Geschmack der Herbstsaison auf authentische Weise.
9. Schlusswort
Genießen Sie den Omas saftigen Zwetschgenkuchen mit Streuseln als perfektes Herbstdessert oder zum sonntäglichen Kaffeeklatsch. Mit wenigen Zutaten und etwas Liebe gelingt dieses typische Zwetschgenkuchen immer – lassen Sie es sich schmecken!
Print
Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Streuseln
Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist das perfekte herbstliche Dessert. Mit frischen Zwetschgen, knusprigen Streuseln und einem saftigen Teig begeistert dieses klassische Rezept jeden Genießer. Ideal für Kaffee und Kuchen im Spätsommer oder Herbst.
- Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
- Yield: 8 Stücke
Ingredients
- 1 kg frische Zwetschgen
- 250 g Mehl
- 125 g Butter (kalt)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zimt nach Geschmack
- 50 g Mandelblättchen (optional)
Instructions
- Für den Teig Mehl, kalte Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz und Zimt rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Zwetschgen waschen, entsteinen, halbieren und ggf. abtropfen lassen.
- Für die Streusel kalte Butter mit Mehl, Zucker und Mandeln zu Streuseln verarbeiten, grob zerkrümeln.
- Geölte Springform mit dem gekühlten Teig auslegen und mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und Streusel darüber geben. Nach Wunsch mit Mandeln bestreuen.
- Den Kuchen bei 180°C ca. 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Notes
- Gut gekühlter Teig sorgt für knusprige Streusel.
- Zimt und Zucker auf den Zwetschgen vor dem Backen für extra Geschmack verwenden.
- Streusel nach Wunsch mit Nüssen oder additional Mandeln ergänzen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (100g)
- Calories: 280 kcal Kcal
- Sugar: 15 g
- Sodium: 30 mg
- Fat: 14 g
- Saturated Fat: 8 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 37 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 50 mg