Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Hefeteig: Ein traditionelles und unwiderstehliches Genuss-Erlebnis 🍑🍰✨

1. Introduction

Der Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Hefeteig ist ein zeitloser Klassiker, der mit seinem unwiderstehlichen Geschmack und seiner zarten Konsistenz begeistert. Dieses Rezept vereint die klassischen Aromen der Zwetschgen mit einem frisch zubereiteten Hefeteig, der den Kuchen besonders saftig und herrlich lecker macht. Perfekt für Nachmittagskaffee, Familienfeiern oder einfach, um sich selbst eine Freude zu bereiten, ist dieser Zwetschgenkuchen ein Highlight. Lernen Sie, wie Sie diesen traditionellen Genuss selbst zuhause zaubern können, und entdecken Sie Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.

2. Zutaten fĂĽr den Omas saftigen Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

  • 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 WĂĽrfel frische Hefe (42 g)
  • 125 ml lahe Milch
  • 75 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • Prise Salz
  • Streusel (optional, fĂĽr eine knusprige Kruste): 50 g Mehl, 30 g Butter, 30 g Zucker

3. Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung fĂĽr den perfekten Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

3.1. Hefeteig vorbereiten

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Hefeteigs. Erwärmen Sie die Milch leicht und lösen Sie die frische Hefe darin auf. Vermengen Sie 75 g weiche Butter, 1 Ei, eine Prise Salz, Zucker und Vanillezucker. Gießen Sie die warme Milch mit der Hefe hinzu und verrühren Sie alles. Fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu und kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist. Lassen Sie den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

3.2. Zwetschgen vorbereiten

Waschen, entsteinen und halbieren Sie die Zwetschgen. Legen Sie sie beiseite und bereiten Sie eine kleine Zimt-Zucker-Mischung vor, um die Zwetschgen optional zu verfeinern.

3.3. Hefeteig ausrollen und fĂĽllen

Nach dem Gehen den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass er die Form Ihrer Backform (ca. 26 cm Durchmesser) abdeckt. Legen Sie den Teig in die gefettete Form und drücken Sie ihn am Rand leicht hoch, damit die Zwetschgen später nicht herauslaufen.

3.4. Zwetschgen in den Hefeteig legen

Verteilen Sie die Zwetschgenhälften gleichmäßig auf dem Hefeteig. Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Zwetschgen mit Zimt und Zucker bestreuen.

3.5. Streusel zubereiten und auf dem Kuchen verteilen

Für die Streusel Mehl, Zucker und Butter verkneten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Streuen Sie die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen, um eine knusprige Kruste zu erzielen.

3.6. Kuchen backen

Backen Sie den Zwetschgenkuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für ca. 45 Minuten, bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen saftig bleiben. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen.

4. Tipp fĂĽr den perfekten saftigen Zwetschgenkuchen

Um den saftigen Zwetschgenkuchen noch aromatischer zu machen, können Sie vor dem Backen ein wenig Zitronensaft über die Zwetschgen geben. Zusätzlich sorgt eine Portion Vanillejoghurt oder Schlagsahne als Beilage für ein noch angenehmeres Geschmackserlebnis.

5. Lagerung und Serviervorschläge

Den frisch gebackenen Omas Zwetschgenkuchen können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Für längere Frische empfiehlt es sich, den Kuchen gut abzudecken oder einzufrieren. Er schmeckt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und kann auch mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden. Für noch mehr Genuss entdecken Sie auch unser fruchtige Brombeer Joghurt Torte.

6. Alternativen und Variationen des Zwetschgenkuchen-Rezepts

Variieren Sie das Rezept, indem Sie Mandeln, Haselnüsse oder Kokosraspeln in die Streusel geben. Auch eine glutenfreie Variante ist möglich, indem Sie das Mehl durch eine entsprechende Alternative ersetzen. Für einen besonders leckeren Geschmack empfehlen wir, die Zwetschgen mit einem Hauch Rum zu aromatisieren.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

Was macht einen saftigen Zwetschgenkuchen aus?

Ein saftiger Zwetschgenkuchen besticht durch den perfekt gewählten Süßegrad der Frucht, eine lockere, gut aufgegangene Hefeschicht und eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure der Zwetschgen.

Kann ich den Omas Zwetschgenkuchen einfrieren?

Ja, Sie können den Kuchen nach dem Abkühlen gut einfrieren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf. Vor dem Servieren lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur auftauen.

Welche Beilagen passen zu diesem Zwetschgenkuchen?

Der Kuchen schmeckt wunderbar mit frischer Schlagsahne, Vanilleeis oder einem Klecks Joghurt. Auch eine Tasse Kaffee oder Tee rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

8. Fazit

Der Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Hefeteig ist ein echtes Highlight in der traditionellen Konditorei. Mit einfachen Zutaten und abwechslungsreichen Variationen lässt sich dieses Rezept immer wieder neu entdecken. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie ein Stück italienischer Gemütlichkeit in Ihren eigenen vier Wänden. Für weitere leckere Backideen besuchen Sie unsere Webseite.

9. Schlusswort

Mit diesem Omas saftigen Zwetschgenkuchen mit Hefeteig zaubern Sie ein StĂĽck Tradition auf Ihren Teller, das garantiert fĂĽr Begeisterung sorgt. Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein frisch gebackener Zwetschgenkuchen auf einem rustikalen Holztablett, mit goldbraunem Hefeteig und saftigen, violetten Zwetschgen belegt, spritzig und einladend, mit Puderzucker bestäubt.

Omas saftiger Zwetschgenkuchen mit Hefeteig

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genießen Sie den klassischen Geschmack unseres Oma Saftiger Zwetschgenkuchen mit Hefeteig – ein unwiderstehliches, saftiges Dessert, perfekt für jede Gelegenheit.

  • Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
  • Yield: 8 StĂĽcke

Ingredients

  • 500 g Zwetschgen, entsteint und halbiert
  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 WĂĽrfel frische Hefe (42 g)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 75 g Butter, weich
  • 2 Eier
  • Prise Salz
  • Streusel (optional): 50 g Mehl, 30 g Butter, 30 g Zucker

Instructions

  1. Hefeteig vorbereiten: Milch leicht erwärmen, Hefe darin auflösen. Butter, Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker dazugeben, vermengen. Mehl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
  2. Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren. Nach Wunsch mit Zimt und Zucker bestreuen.
  3. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in eine gefettete Backform legen und am Rand leicht hochziehen.
  4. Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen, optional mit Zimt und Zucker bestreuen.
  5. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und Butter verkneten, bis Streusel entstehen. Ăśber die Zwetschgen streuen.
  6. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kuchen ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen und servieren.

Notes

  • FĂĽr extra Geschmack Zimt-Zucker auf die Zwetschgen streuen.
  • Zitronensaft ĂĽber die Zwetschgen vor dem Backen gibt zusätzliche Frische.
  • Kann gut eingefroren werden – in Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierschrank lagern.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 StĂĽck (ca. 100 g)
  • Calories: 280 kcal Kcal
  • Sugar: 18 g
  • Sodium: 120 mg
  • Fat: 10 g
  • Saturated Fat: 5 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 43 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 55 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star