Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen

Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen: Der perfekte einfache Pflaumenkuchen 🍑✨🥧

1. Introduction

Der Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen ist ein klassisches deutsches Backrezept, das seit Generationen begeistert. Mit seinem saftigen Zwetschgenbelag und den knusprigen Streuseln ist dieser Kuchen ein wahrer Genuss für die ganze Familie. Wenn du auf der Suche nach einem traditionellen und dennoch einfachen Pflaumenkuchen bist, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es vereint den unverwechselbaren Geschmack reifer Zwetschgen mit einer lockeren, buttrigen Streuselhaube – ein echter Höhepunkt jeder Kaffeetafel. Entdecke hier, wie du leckeren Pflaumenkuchen mit Nussstreuseln ebenso einfach zaubern kannst und warum dieser Streuselkuchen bei uns als Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen gilt.

2. Zutaten für den Omas besten Zwetschgen-Streuselkuchen

Damit dein Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen perfekt gelingt, benötigst du folgende Zutaten:

Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Belag:

  • 500 g Zwetschgen (Pflaumen), entsteint
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g kalte Butter
  • 2 TL Zimt (optional)

3. Zubereitung des Zwetschgen-Streuselkuchens

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und hinzufügen. Alles rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 2: Zwetschgen vorbereiten

Zwetschgen entsteinen und in einer Schüssel mit 2 EL Zucker und Zimt vermengen. Damit wird der Kuchen besonders aromatisch.

Schritt 3: Den Boden vorbereiten

Den gekühlten Teig gleichmäßig auf dem Boden einer gefetteten Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Schritt 4: Zwetschgen auflegen

Die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.

Schritt 5: Streusel zubereiten

Mehl, Zucker, Zimt und kalte Butter in einer Schüssel zu Streuseln verkneten. Die Butter sollte eiskalt sein, damit die Streusel schön krümelig bleiben.

Schritt 6: Den Kuchen backen

Die Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel schön goldbraun sind.

4. Tipps für den perfekten Zwetschgen-Streuselkuchen

  • Verwende reife Zwetschgen für den besten Geschmack.
  • Streiche die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  • Du kannst die Streusel nach Geschmack variieren, z.B. mit gehackten Nüssen oder Mandeln.

5. Lagerung und Serviervorschläge

Der Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen hält sich in einem luftdichten Behälter mehrere Tage frisch. Für besonderen Genuss erwärme ihn leicht im Ofen oder serviere ihn bei Zimmertemperatur. Dazu passt ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis. Alternativ kannst du ihn auch mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen, um den Tag perfekt abzurunden. Für weitere klassische Kuchenrezepte, schau dir auch das klassische Donauwelle oder Himbeerkuchen mit weißer Schokolade an.

6. Variationen und alternative Rezeptideen

Nicht nur Zwetschgen, auch andere Früchte eignen sich hervorragend für diesen Streuselkuchen. Probier doch einmal Apfelspalten oder Sauerkirschen als Belag. Für eine besonders knusprige Variante kannst du die Streusel auch mit gehackten Nüssen verfeinern. Mehr Inspiration findest du im schnellen Brotrezepten oder bei den köstlichen Apfel Crumble Pie.

7. Häufig gestellte Fragen zum Zwetschgen-Streuselkuchen

Wie lange ist der Zwetschgen-Streuselkuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch. Für längere Lagerung kannst du ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, jedoch kann die Konsistenz der Streusel etwas leiden.

Kann ich den Teig auch vegan zubereiten?

Ja, ersetze einfach die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei, um eine vegane Variante zu erhalten.

Welchen Tipp hast du für extra knusprige Streusel?

Verwende kalte Butter und vermenge sie schnell mit dem Mehl und Zucker, um die klassische, krümelige Streuselstruktur zu erzielen.

8. Fazit

Der Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen ist ein unwiderstehliches, traditionelles Rezept, das durch seine einfache Zubereitung besticht und immer wieder begeistert. Mit saftigen Zwetschgen, knusprigen Streuseln und der perfekten Balance zwischen Süße und Frucht ist dieser Kuchen ein echtes Highlight für jeden Anlass. Probier es selbst aus und lasse dich von diesem Rezept verzaubern!

9. Schlusswort

Ein gutes Pfannkuchen-Rezept oder ein herrlicher Pizzakuchen ergänzt die Vielfalt deiner Backkünste. Viel Spaß beim Nachbacken und genießen! Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein saftiger Zwetschgen-Streuselkuchen auf einem rustikalen Holzbrett, mit goldbraunem Streuselteig und leuchtend violetten Zwetschgen, die frisch geschnitten und rundherum angeordnet sind. Der Kuchen ist mit Puderzucker bestäubt und zeigt seine fruchtige, buttrige Textur.

Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der klassische Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen ist ein saftiger, traditioneller deutsche Kuchengenuss mit frischen Zwetschgen und knusprigen Streuseln. Perfekt für die Kaffeetafel und gemütliche Nachmittage, vereint dieses einfache Rezept den fruchtigen Geschmack reifer Zwetschgen mit knusprigen Streuseln für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.

  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Yield: 8 Stücke

Ingredients

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Zwetschgen (Pflaumen), entsteint
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt

Zutaten für die Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g kalte Butter
  • 2 TL Zimt (optional)

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und hinzufügen. Alles rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Zwetschgen entsteinen und in einer Schüssel mit 2 EL Zucker und Zimt vermengen.
  3. Den gekühlten Teig gleichmäßig auf dem Boden einer gefetteten Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  4. Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  5. Mehl, Zucker, Zimt und kalte Butter in einer Schüssel zu Streuseln verkneten.
  6. Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Notes

  • Verwende reife Zwetschgen für den besten Geschmack.
  • Streiche die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  • Du kannst die Streusel nach Geschmack variieren, z.B. mit gehackten Nüssen oder Mandeln.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Category: Kuchen, Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 350 kcal Kcal
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 50 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star