Leckerer Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste: Ein Genuss für Naschkatzen 🍰✨
1. Introduction
Perfekter Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste – Das Geheimnis eines unwiderstehlichen Kuchengenusses
Der Buttermilchkuchen ist ein echter Klassiker, der durch seine saftige Konsistenz und den aromatischen Geschmack begeistert. Besonders die Zimt-Mandel-Kruste verleiht diesem Kuchen eine knusprige Textur und eine würzige Note, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste ganz einfach selbst backen kannst. Das Rezept ist ideal für eine spontane Kaffeezeit, ein Familienfest oder als liebevoller Geburtstagskuchen.
2. Die wichtigsten Zutaten für den Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste
Zutatenliste für den Buttermilchkuchen
- 250 g Mehl
- 200 ml Buttermilch
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Zimt-Mandel-Kruste:
- 50 g Mandeln, gemahlen
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 30 g Butter, kalt
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Buttermilchkuchen
Vorbereitung und Teigzubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Vanilleextrakt in eine separate Schüssel sieben. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch unter die Butter-Ei-Mischung rühren. Der Teig sollte schön cremig sein.
Kruste vorbereiten
- Für die Zimt-Mandel-Kruste die gemahlenen Mandeln, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und untermengen, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Die Krümel gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen.
Backen und Fertigstellen
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben, mit der Kruste bedecken und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen für ca. 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.
4. Tipps zur perfekten Lagerung des Buttermilchkuchen
Der Buttermilchkuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche hält. Am besten schmeckt er, wenn du ihn vor dem Servieren kurz aufwärmst oder mit frischen Beeren servierst. Für mehr köstliche Kuchenrezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest, empfehlen wir dich auch unseren Streuselkuchen mit Obst.
5. Servierideen und Genussvarianten für den Buttermilchkuchen
Der Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste ist perfekt für die Kaffeetafel, beim Nachmittagskaffee oder als Dessert. Garniere ihn mit Puderzucker, frischen Früchten oder einer Kugel Vanilleeis. Für eine Abwechslung kannst du auch eine Füllung aus Marmelade oder frischen Beeren zwischen Teig und Kruste geben. Tipp: Knusprige Krusten sind besonders beliebt, wenn sie mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln ergänzt werden.
6. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Buttermilchkuchen
Was macht den Buttermilchkuchen so saftig?
Die Verwendung von Buttermilch sorgt für eine besonders feuchte und lockere Textur, die den Kuchen angenehm saftig macht. Durch die Säure wird der Teig besonders elastisch und gelingt immer perfekt.
Kann ich den Buttermilchkuchen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, ersetze das Mehl durch ein glutenfreies Mehl. Beachte jedoch, dass die Backeigenschaften variieren können. Für noch mehr glutenfreie Rezepte, schau auch bei unseren klassischen Backideen.
Was passt gut zum Buttermilchkuchen als Beilage?
Frische Beeren, ein Klecks Schlagsahne oder Vanille-Eis runden den Genuss perfekt ab. Für eine besondere Note kannst du auch eine Fruchtsoße oder Honig verwenden.
7. Fazit: Der unwiderstehliche Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste
Der Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste ist ein Must-Have-Rezept für alle Backliebhaber. Er überzeugt durch seine saftige Konsistenz, den würzigen Geschmack und die knusprige Kruste. Probier es aus, und verwöhne deine Familie und Freunde mit diesem köstlichen Kuchen. Die einfache Zubereitung und das tolle Ergebnis machen ihn zum perfekten Frühstücks-Highlight oder Kaffee-Kuchen.
Print
Leckerer Buttermilchkuchen mit Zimt-Mandel-Kruste
Genießen Sie den unwiderstehlichen Buttermilchkuchen mit knuspriger Zimt-Mandel-Kruste. Dieser saftige Kuchen ist perfekt für Kaffee, Familienfeste oder Geburtstage und vereint aromatischen Geschmack mit einer knusprigen Textur.
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 12 Stück
Ingredients
- 250 g Mehl
- 200 ml Buttermilch
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Mandeln, gemahlen
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 30 g Butter, kalt
Instructions
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und Springform (ca. 24 cm) einfetten.
- Butter mit Zucker cremig rühren, Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Vanille in einer Schüssel vermengen.
- Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
- Für die Kruste Mandeln, Zucker und Zimt vermengen; kalte Butter untermengen, bis krümelige Masse entsteht.
- Teig in die Springform geben, Krümel gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen, Stäbchenprobe durchführen.
- Kuchen kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.
Notes
- Der Kuchen hält bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch.
- Zum längeren Lagern im Kühlschrank 1 Woche haltbar; vor dem Servieren leicht aufwärmen.
- Für zusätzliche Geschmackskombinationen frische Beeren, Marmelade oder Vanilleeis hinzufügen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Kuchen, Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (ca. 80 g)
- Calories: 290 kcal Kcal
- Sugar: 18 g
- Sodium: 75 mg
- Fat: 15 g
- Saturated Fat: 7 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0.2 g
- Carbohydrates: 34 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 55 mg