Kräuterige Frankfurter Grüne Soße: Ein aromatischer Kräutertraum aus Hessen 🌿🥚😋
1. Einleitung: Die Magie der Grünen Soße
Die Frankfurter Grüne Soße, im lokalen Dialekt liebevoll “Grie Soß” genannt, ist weit mehr als nur eine Sauce – sie ist ein kulinarisches Wahrzeichen und ein Stück Frankfurter Identität. Dieses traditionelle Gericht, das sich durch seine sieben frischen, grünen Kräuter auszeichnet, verzaubert mit seinem unverwechselbaren Geschmack und der leuchtend grünen Farbe. Unser Frankfurter Grüne Soße Rezept ist eine Hommage an diese Tradition, indem es eine harmonische Mischung aus verschiedenen Kräutern mit der Cremigkeit von Milchprodukten und der Würze ausgewählter Zutaten vereint, um eine Sauce zu kreieren, die gleichermaßen erfrischend wie sättigend ist.

Dieses Frankfurter Grüne Soße Rezept ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wahre Vitaminbombe. Dank der Fülle an frischen Kräutern ist die Grüne Soße reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die zu einer gesunden Ernährung beitragen. Traditionell wird die Grüne Soße zu hartgekochten Eiern und Pellkartoffeln serviert, doch ihre Vielseitigkeit kennt kaum Grenzen. Sie harmoniert wunderbar mit Fisch, Fleisch oder Gemüse und kann als Dip, Sauce oder Beilage verwendet werden. Die Kräuterige Frankfurter Grüne Soße bringt einen Hauch von Frühling auf den Tisch, egal zu welcher Jahreszeit.
In diesem Artikel entführen wir Sie in die Welt der authentischen Frankfurter Grüne Soße und zeigen Ihnen, wie Sie dieses hessische Nationalgericht ganz einfach zu Hause zubereiten können. Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung und unseren bewährten Tipps und Tricks gelingt Ihnen garantiert eine köstliche und aromatische Grüne Soße, die Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der hessischen Küche und entdecken Sie, wie unkompliziert es ist, dieses traditionelle Gericht selbst zuzubereiten! Vielleicht möchten Sie dazu auch unsere goldenen Schupfnudeln aus Kartoffelteig probieren, eine weitere regionale Spezialität.
2. Zutaten: Der Schlüssel zum authentischen Geschmack
Die Qualität und Frische der Zutaten sind entscheidend für den authentischen Geschmack der Frankfurter Grüne Soße. Hier ist eine Auflistung der Zutaten, die Sie für unser Frankfurter Grüne Soße Rezept benötigen:
- 200 g frische Kräuter (das A und O! Unbedingt Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch verwenden. Mehr dazu finden Sie auch hier.)
- 200 g Joghurt (3,5 % Fett, für die Cremigkeit)
- 100 g Schmand (verleiht der Soße zusätzliche Fülle)
- 2 hartgekochte Eier (diese geben der Soße eine feine Würze und Textur)
- 1 Zwiebel oder 2 Schalotten (für die nötige Schärfe – je nach Geschmack)
- 1-2 EL Essig (z.B. Weißweinessig, für die Säure)
- 1-2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl, als Geschmacksverstärker)
- 1 TL Senf (rundet den Geschmack ab)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (zum Würzen und Verfeinern)
- Optional: eine Prise Zucker (um die Säure auszugleichen)
Tipp: Achten Sie beim Kauf der Kräuter auf Bio-Qualität, um sicherzustellen, dass sie frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen sind. Wenn Sie keine frischen Kräuter bekommen, können Sie notfalls auch tiefgekühlte Kräuter verwenden, aber der Geschmack wird nicht ganz so intensiv sein.
3. Vorbereitung ist alles: Die Zutaten richtig vorbereiten
Bevor Sie mit der eigentlichen Zubereitung der Frankfurter Grüne Soße beginnen, ist es ratsam, alle Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Waschen Sie die Kräuter gründlich unter fließendem Wasser, um eventuelle Erd- oder Sandreste zu entfernen. Tupfen Sie die gewaschenen Kräuter anschließend mit einem sauberen Küchentuch trocken oder verwenden Sie eine Salatschleuder, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Schneiden Sie die harten Stiele der Kräuter ab, da diese die Textur der Sauce beeinträchtigen könnten. Hacken Sie die Kräuter anschließend mit einem scharfen Messer sehr fein. Je feiner die Kräuter gehackt sind, desto besser können sich ihre Aromen in der Sauce entfalten. Schälen Sie die hartgekochten Eier und hacken Sie sie ebenfalls fein. Schälen Sie die Zwiebel oder die Schalotten und würfeln Sie sie in möglichst kleine Stücke. Stellen Sie alle vorbereiteten Zutaten bereit, damit Sie diese später einfach hinzufügen können. Wenn Sie schon dabei sind, wie wäre es mit einem Blick auf unsere Smoky Ahle Wurscht? Passt hervorragend als Vorspeise!
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die perfekte Grüne Soße
Nun kommen wir zum Herzstück unseres Artikels: der detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Frankfurter Grüne Soße. Mit diesen Anweisungen gelingt Ihnen garantiert eine köstliche und authentische Grüne Soße, die Ihre Gäste begeistern wird.
Schritt 1: Die Kräuter vorbereiten – Das A und O des Geschmacks
Wie bereits erwähnt, ist die Qualität der Kräuter entscheidend für den Geschmack der Grünen Soße. Waschen Sie die Kräuter gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz und Sand zu entfernen. Eine sanfte Reinigung bewahrt die zarten Aromen. Tupfen Sie die Kräuter anschließend sorgfältig mit einem sauberen Küchentuch trocken oder verwenden Sie eine Salatschleuder. Entfernen Sie grobe Stiele und harte Blätter, da diese die Textur und den Geschmack der Sauce beeinträchtigen können. Hacken Sie die vorbereiteten Kräuter mit einem scharfen Messer so fein wie möglich. Je feiner die Kräuter gehackt sind, desto besser können sich die ätherischen Öle und somit die Aromen in der Sauce entfalten. Ein Tipp: Verwenden Sie ein Wiegemesser oder einen Kräuterschneider, um die Kräuter besonders fein zu hacken.

Schritt 2: Die Basis mischen – Cremigkeit und Würze vereint
In einer mittelgroßen Schüssel Joghurt, Schmand, die gehackten hartgekochten Eier, die fein gewürfelte Zwiebel oder Schalotten, Essig, Öl und Senf miteinander verrühren. Diese Mischung bildet die cremige und würzige Basis für die Frankfurter Grüne Soße. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut miteinander vermischt sind, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Rühren Sie die Zutaten gründlich zusammen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Sie können hierfür einen Schneebesen oder einen Löffel verwenden.

Schritt 3: Die Kräuter einrühren – Der Duft des Frühlings
Heben Sie die gehackten Kräuter vorsichtig unter die Joghurt-Schmand-Mischung. Achten Sie darauf, die Kräuter nicht zu zerdrücken oder zu stark zu rühren, um ihre frischen Aromen zu bewahren. Eine sanfte Bewegung ist hier der Schlüssel. Rühren Sie die Kräuter so lange ein, bis sie gleichmäßig in der Sauce verteilt sind und eine schöne, grüne Farbe entsteht. Der Duft, der Ihnen jetzt entgegenströmt, ist ein Versprechen des bevorstehenden Geschmackerlebnisses.

Schritt 4: Abschmecken und Servieren – Der krönende Abschluss
Schmecken Sie die Frankfurter Grüne Soße mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker ab. Seien Sie beim Würzen vorsichtig und tasten Sie sich langsam heran, um den Geschmack der Kräuter nicht zu überdecken. Lassen Sie die Sauce vor dem Servieren mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten und miteinander verbinden können. Servieren Sie die Grüne Soße traditionell zu hartgekochten Eiern und Pellkartoffeln oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Gemüse. Die Grüne Soße ist auch ein köstlicher Dip für Brot oder Rohkost. Und wenn Sie Lust auf etwas Süßes danach haben, probieren Sie doch mal unseren goldenen Marmorkuchen!

5. Tipps und Variationen: Individualisieren Sie Ihr Rezept
Die Frankfurter Grüne Soße ist ein traditionsreiches Gericht, aber das bedeutet nicht, dass es keine Spielraum für Variationen gibt. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Frankfurter Grüne Soße Rezept individualisieren können:
- Kräuterauswahl: Die traditionelle Frankfurter Grüne Soße besteht aus sieben fest definierten Kräutern: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Diese Kräuter bilden die Grundlage des Geschmacks. Je nach Saison und Verfügbarkeit können Sie jedoch die Kräuter variieren oder ergänzen. Experimentieren Sie mit anderen Kräutern wie Dill, Estragon oder Zitronenmelisse, um neue Geschmacksnuancen zu entdecken.
- Vegetarische/Vegane Variante: Wenn Sie eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugen, können Sie Joghurt und Schmand problemlos durch vegane Alternativen auf Soja- oder Cashewbasis ersetzen. Achten Sie darauf, Produkte ohne Zuckerzusatz zu wählen, um den Geschmack der Sauce nicht zu verfälschen.
- Säuerung: Anstelle von Essig können Sie frisch gepressten Zitronensaft verwenden, um der Sauce eine frische und fruchtige Säure zu verleihen. Der Zitronensaft harmoniert besonders gut mit den Aromen der Kräuter.
- Schärfe: Für eine schärfere Variante können Sie etwas fein gehackte Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Dosierung, um die Schärfe nicht zu übertreiben.
- Aufbewahrung: Die Frankfurter Grüne Soße hält sich im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische und das Aroma zu bewahren.
Denken Sie daran, dass Kochen immer auch ein kreativer Prozess ist. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, um Ihre ganz persönliche Lieblings-Grüne-Soße zu kreieren!
Sie möchten mehr über die traditionelle hessische Küche erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über Würzige Saure Zipfel mit Essigsoße, einer weiteren Spezialität aus der Region.
6. Servierempfehlungen: Vielseitigkeit auf dem Teller
Die Frankfurter Grüne Soße ist ein unglaublich vielseitiges Gericht, das zu einer Vielzahl von Speisen passt. Hier sind einige Servierempfehlungen, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Klassisch zu hartgekochten Eiern und Salzkartoffeln: Diese Kombination ist ein echter Klassiker und ein Muss für jeden Liebhaber der Grünen Soße.
- Als Dip zu gegrilltem oder gebratenem Fisch: Die frische Säure und das Kräuteraroma der Grünen Soße harmonieren perfekt mit dem feinen Geschmack von Fisch.
- Als Sauce zu Schnitzel oder anderen Fleischgerichten: Die Grüne Soße verleiht Fleischgerichten eine besondere Note und sorgt für eine willkommene Abwechslung.
- Als Topping für Ofenkartoffeln oder Gemüse: Geben Sie Ihren Ofenkartoffeln oder Ihrem Gemüse mit einem Klecks Grüner Soße den letzten Schliff.
- Als Brotaufstrich oder Dip für Rohkost: Die Grüne Soße ist ein gesunder und leckerer Brotaufstrich oder Dip für Rohkost wie Karotten, Gurken oder Paprika.
Die Frankfurter Grüne Soße ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Verwenden Sie sie, um Ihre Gerichte zu dekorieren und ihnen eine frische, grüne Note zu verleihen.
7. Die Geschichte der Frankfurter Grünen Soße: Ein Stück hessische Tradition
Die Geschichte der Frankfurter Grüne Soße ist eng mit der Geschichte der Stadt Frankfurt verbunden. Die Ursprünge dieses traditionsreichen Gerichts reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Es wird vermutet, dass das Rezept von italienischen Händlern nach Frankfurt gebracht wurde und sich dort im Laufe der Zeit zu dem Gericht entwickelt hat, das wir heute kennen. Die sieben Kräuter, die traditionell in der Grünen Soße verwendet werden, symbolisieren die sieben Hügel, auf denen Frankfurt erbaut wurde. Die Grüne Soße ist ein fester Bestandteil der Frankfurter Küche und wird oft zu besonderen Anlässen und Festen serviert. Sie ist ein Symbol für die Verbundenheit der Frankfurter mit ihrer Heimat und ihrer Traditionen. Mehr über Traditionen erfahren Sie vielleicht auch in unserem Artikel zu Goldenem Stollenkonfekt.
8. Warum dieses Rezept besonders ist: Qualität und Authentizität
Unser Frankfurter Grüne Soße Rezept zeichnet sich durch die Verwendung von frischen, hochwertigen Zutaten und eine einfache, nachvollziehbare Zubereitung aus. Wir legen großen Wert auf die traditionelle Zubereitungsmethode, geben aber auch Tipps und Variationen, um das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen garantiert eine köstliche und authentische Frankfurter Grüne Soße, die Ihre Gäste begeistern wird. Wir verwenden ausschließlich saisonale Kräuter aus der Region, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Unser Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile durch die vielen frischen Kräuter. Die hohe Qualität der Zutaten, insbesondere die Frische der Kräuter, ist entscheidend für den Geschmack der authentischen Frankfurter Grüne Soße. Achten Sie darauf, saisonale Kräuter zu verwenden und diese erst kurz vor der Zubereitung zu hacken, um das Aroma optimal zu erhalten. Das Frankfurter Grüne Soße Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile durch die vielen frischen Kräuter. Wenn Sie ein Fan von traditionellen Rezepten sind, schauen Sie sich auch unser Rezept für Cremigen Milchreis mit Zimt und Zucker an!
9. Fazit: Ein Stück Hessen für Zuhause
Die Kräuterige Frankfurter Grüne Soße ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Stück hessische Kultur und Tradition, das Sie ganz einfach zu Hause nachkochen können. Mit unserem Frankfurter Grüne Soße Rezept können Sie dieses köstliche Gericht ganz einfach zubereiten und Ihre Familie und Freunde damit verwöhnen. Ob als klassische Beilage zu Eiern und Kartoffeln oder als vielseitige Sauce zu anderen Speisen – die Grüne Soße ist immer eine Bereicherung für jede Mahlzeit. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt der hessischen Küche! Und wer weiß, vielleicht inspiriert Sie die Grüne Soße ja auch zu anderen kulinarischen Experimenten mit frischen Kräutern. Guten Appetit!
Print
Kräuterige Frankfurter Grüne Soße mit Sieben-Kräuter-Mischung
Die Kräuterige Frankfurter Grüne Soße ist ein aromatischer Kräutertraum aus Hessen, ideal zu hartgekochten Eiern und Kartoffeln. Dieses traditionelle Rezept verwendet eine Mischung aus sieben frischen Kräutern und cremigen Zutaten für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 200 g frische Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch)
- 200 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 100 g Schmand
- 2 hartgekochte Eier
- 1 Zwiebel oder 2 Schalotten
- 1–2 EL Essig (z.B. Weißweinessig)
- 1–2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: eine Prise Zucker
Instructions
- Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
- In einer Schüssel Joghurt, Schmand, Eier, Zwiebel, Essig, Öl und Senf gut vermengen.
- Die gehackten Kräuter vorsichtig unter die Mischung heben.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker abschmecken und vor dem Servieren für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Notes
- Traditionell werden sieben Kräuter verwendet, die je nach Verfügbarkeit variieren können.
- Vegane Alternativen für Joghurt und Schmand sind möglich.
- Die Grüne Soße hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
- Ideal als Dip oder Beilage zu vielen Gerichten.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Category: Sauce
- Method: Mischen
- Cuisine: Hessisch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 100 g
- Calories: 120 Kcal
- Sugar: 3 g
- Sodium: 150 mg
- Fat: 8 g
- Saturated Fat: 3 g
- Unsaturated Fat: 3 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 6 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 80 mg