Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln: Das perfekte HerbstgebĂ€ck đđ„§âš
1. Introduction
Der Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln ist ein unvergleichliches deutsches GebĂ€ck, das besonders in der Zwetschgenzeit begeistert. Mit seinem zarten Hefeteig, saftigen Zwetschgen und knusprigen Butterstreuseln ist dieses Rezept der Inbegriff eines traditionellen Zwetschgendatschi. Besonders beliebt bei GroĂ und Klein, bietet es eine harmonische Kombination aus fruchtiger SĂŒĂe und crunchy Teig. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den perfekten Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln selbst backen kannst â Schritt fĂŒr Schritt, mit allen wichtigen Tipps fĂŒr ein gelungenes Ergebnis!
2. Zutaten fĂŒr den Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln
FĂŒr den Teig:
- 300 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- œ TL Salz
- 150 ml lauwarme Milch
FĂŒr die FĂŒllung:
- 500 g frische Zwetschgen
- 2 EL Zucker
- 1 EL SpeisestÀrke
- 2 TL Zimt (optional)
FĂŒr die Butterstreusel:
- 150 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
3. Zubereitung des Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln
1. Schritt: Hefeteig zubereiten
In einer groĂen SchĂŒssel das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermengen. Die weiche Butter, den Zucker, Vanillezucker, das Ei und die lauwarme Milch hinzufĂŒgen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Schritt: Zwetschgen vorbereiten
Die Zwetschgen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. In einer kleinen SchĂŒssel mit Zucker, SpeisestĂ€rke und Zimt vermengen. Die Zwetschgenmasse beiseitestellen.
3. Schritt: Teig ausrollen
Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten ArbeitsflĂ€che ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. Den Teig gleichmĂ€Ăig ausdehnen.
4. Schritt: Zwetschgen verteilen
Die vorbereiteten Zwetschgen gleichmĂ€Ăig auf dem Teig verteilen, dabei etwas Abstand zur Kante lassen.
5. Schritt: Butterstreusel zubereiten
FĂŒr die Butterstreusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und die kalte Butter in eine SchĂŒssel geben. Mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. AnschlieĂend gleichmĂ€Ăig ĂŒber die Zwetschgen streuen.
6. Schritt: Backen
Den Klassischen Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35â40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
4. Tipps und Tricks fĂŒr den perfekten Zwetschgendatschi
Damit dein Zwetschgendatschi gelingt, solltest du auf die QualitĂ€t der Zwetschgen achten â frische, saftige FrĂŒchte sind ideal. Die Streusel kannst du noch verfeinern, indem du z.B. gehackte NĂŒsse oder Mandeln hinzufĂŒgst. FĂŒr eine besondere Note empfehlen wir, den Datschi noch warm mit Vanilleeis oder Schlagsahne zu servieren. Weitere backverrĂŒckte Rezepte findest du auf unserer Webseite, um deine BackkĂŒnste zu erweitern!
5. Lagerung und Aufbewahrung
Der Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln hĂ€lt sich abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage. FĂŒr lĂ€ngere Haltbarkeit kannst du ihn auch im KĂŒhlschrank lagern und am nĂ€chsten Tag wieder aufwĂ€rmen. Vor dem Servieren kannst du den Kuchen kurz im Ofen oder in der Mikrowelle erwĂ€rmen, um die Streusel wieder knusprig zu machen.
6. ServiervorschlÀge
Der Zwetschgendatschi schmeckt am besten frisch und noch warm. ErgĂ€nze ihn mit einem Klecks Sahne, Vanilleeis oder einer Kugel Vanilleeis fĂŒr eine besonders köstliche Geschmackskombination. Er eignet sich hervorragend als herbstliches Dessert oder als NachmittagsgebĂ€ck bei Kaffee und Tee. Ein weiterer Klassiker ist der HĂ€hnchenauflauf fĂŒr herzhafte Abende.
7. HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind die besten Zwetschgen fĂŒr den Klassischen Zwetschgendatschi?
Am besten eignen sich feste, saftige Zwetschgen, die nicht zerdrĂŒcken. Frische FrĂŒchte mit einem krĂ€ftigen Aroma sorgen fĂŒr das beste Geschmackserlebnis.
Kann man Butterstreusel im Voraus zubereiten?
Ja, die Butterstreusel können auch schon vor dem Backen vorbereitet und im KĂŒhlschrank aufbewahrt werden. So sind sie beim nĂ€chsten Backen sofort einsatzbereit und bleiben schön knusprig.
Welche Variationen gibt es fĂŒr den Zwetschgendatschi?
Du kannst den Klassiker auch vegan zubereiten, indem du vegane Butter und Ei-Alternativen benutzt. FĂŒr eine besondere Note kannst du zusĂ€tzlich NĂŒsse oder Marzipan in die Streusel geben.
8. Weitere Rezepte fĂŒr die Backliebhaber
Entdecke auch unsere anderen klassische Backrezepte wie den saftigen Schoko-Zucchini-Kuchen oder den einfachen Buttermilch-Schokoladenkuchen. FĂŒr sĂŒĂe Versuchungen mit Schokolade empfehlen wir die Schokoladigste Kuchen-Variante!
9. Conclusion
Der Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln ist ein echter Herbstklassiker, der durch seine Einfachheit und den unvergleichlichen Geschmack besticht. Mit frischen Zwetschgen, knusprigen Streuseln und einem herrlich zarten Hefeteig gelingt ihm jeder Schritt. Das perfekte Rezept fĂŒr einen gemĂŒtlichen Nachmittag oder das nĂ€chste KaffeekrĂ€nzchen. Probier es aus und genieĂ den Geschmack der Saison â ein echtes Soulfood, das immer wieder begeistert!
Print
Klassischer Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln
Der Klassiker fĂŒr den Herbst: Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln. Mit saftigen Zwetschgen, lockerem Hefeteig und knusprigen Streuseln ist dieses Rezept der perfekte Snack fĂŒr die Zwetschgenzeit. Ideal fĂŒr gemĂŒtliche Kaffeetafeln oder als sĂŒĂer Genuss nach einem herbstlichen Spaziergang.
- Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
- Yield: 8 StĂŒck
Ingredients
- 300 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- œ TL Salz
- 150 ml lauwarme Milch
- 500 g frische Zwetschgen
- 2 EL Zucker
- 1 EL SpeisestÀrke
- 2 TL Zimt (optional)
- 150 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 PĂ€ckchen Vanillezucker
Instructions
- In einer groĂen SchĂŒssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Die weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und lauwarme Milch hinzufĂŒgen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Zwetschgen waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zucker, SpeisestÀrke und Zimt vermengen. Beiseitestellen.
- Gegangenen Hefeteig auf bemehlter FlĂ€che ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. GleichmĂ€Ăig ausdehnen.
- Zwetschgen gleichmĂ€Ăig auf dem Teig verteilen, Abstand zur Kante lassen.
- FĂŒr die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und kalte Butter in eine SchĂŒssel geben. Mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ăber die Zwetschgen streuen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Zwetschgendatschi ca. 35â40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Notes
- Verwende feste, saftige Zwetschgen fĂŒr optimale Ergebnisse.
- Die Streusel können im Voraus zubereitet und im KĂŒhlschrank aufbewahrt werden.
- FĂŒr eine besondere Note kannst du gehackte NĂŒsse oder Mandeln in die Streusel geben.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Category: Backen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 StĂŒck
- Calories: 320 kcal Kcal
- Sugar: 20 g
- Sodium: 150 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 10 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 5 g
- Cholesterol: 50 mg