Klassische Eiskaffee-Torte

Klassische Eiskaffee-Torte: Perfektes Sommer-Highlight ☕🍰🌞

1. Introduction

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne unsere Tage erwärmt, ist eine erfrischende und köstliche Torte genau das Richtige. Die Klassische Eiskaffee-Torte verbindet den aromatischen Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee mit cremiger Vanille- und Schokoladenbuttercreme. Diese Torte ist ein echter Hingucker auf jeder Party und sorgt für neidische Blicke. Mit ihrer Kombination aus Kaffee, Schokolade und cremiger Textur begeistert sie Jung und Alt gleichermaßen. Tauchen Sie ein in das Rezept und lernen Sie, wie Sie diese verführerische Klassische Eiskaffee-Torte selbst zubereiten können!

2. Zutaten für die Klassische Eiskaffee-Torte

Für den Boden:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Kaffee-Buttercreme:

  • 250 ml starker Kaffee, abgekühlt
  • 200 g Puderzucker
  • 250 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Schokoladen-Glasur:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Kokosfett

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Klassische Eiskaffee-Torte

Vorbereitung des Bodens:

Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Die Eier hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Anschließend den Teig ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) legen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist.

Zubereitung der Kaffee-Buttercreme:

Den abgekühlten Kaffee mit dem Puderzucker verrühren, bis dieser vollständig gelöst ist. Die Butter mit Vanillezucker cremig rühren und nach und nach den Kaffee-Zucker-Mix unterheben. Die Creme in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester wird.

Schichten der Torte:

Den ausgekühlten Tortenboden horizontal halbieren. Die obere Schicht vorsichtig ablösen und mit der Kaffee-Buttercreme bestreichen. Die obere Hälfte wieder aufsetzen und die Torte rundherum mit der Rest-Buttercreme bestreichen. Für mehr Geschmack können Sie die Torte mit Kaffeebohnen oder Schokospänen dekorieren.

Schokoladen-Glasur:

Zartbitterschokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen. Die Glasur gleichmäßig über die Torte gießen und verstreichen. Die Klassische Eiskaffee-Torte für mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit sie fest wird.

4. Lagerung der Klassische Eiskaffee-Torte

Bewahren Sie die Torte im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Die Klassische Eiskaffee-Torte kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet werden, sodass sie ideal für Familienfeste oder Sommerpartys ist. Vor dem Servieren die Torte kurz aus dem Kühlschrank nehmen, damit die cremige Konsistenz optimal zur Geltung kommt.

5. Serviervorschläge und Dekoration

Für ein besonders elegantes Erscheinungsbild garnieren Sie die Torte mit Kaffee- oder Schokoladenraspeln. Servieren Sie die Klassische Eiskaffee-Torte gekühlt, idealerweise mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise Kakaopulver. Dazu passen frisch gebackene Cookies oder kalte Milch als Begleitung.

6. Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Verwenden Sie wirklich hochwertigen Kaffee für den intensiven Geschmack.
  • Stellen Sie sicher, dass die Butter- und Schokoladenzubereitung nicht zu heiß ist, um eine perfekte Glasur zu erhalten.
  • Für eine vegane Variante können Sie Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und pflanzliche Schokolade verwenden.

Wenn Sie mehr Inspiration für Kuchen und Torten suchen, schauen Sie doch mal bei Saftiger Apfelkuchen oder klassisches Tiramisu vorbei!

7. FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Klassische Eiskaffee-Torte

Wie lange ist die Klassische Eiskaffee-Torte haltbar?

In einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank ist die Torte bis zu 2 Tage haltbar. Am besten schmeckt sie frisch, da die Buttercreme ihre angenehme Konsistenz am besten behält.

Kann man die Klassische Eiskaffee-Torte einfrieren?

Ja, Sie können die Torte einfrieren. Wickeln Sie sie sorgfältig in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein. Zum Auftauen die Torte über Nacht im Kühlschrank lagern. Beachten Sie, dass sich die Textur der Buttercreme nach dem Auftauen leicht verändern kann.

Gibt es Alternativen zum Kaffee für die Klassische Eiskaffee-Torte?

Für eine alkoholfreie und kinderfreundliche Version können Sie koffeinfreien Kaffee verwenden oder den Kaffee durch Kakaopulver in Wasser aufgelöst ersetzen. Das Ergebnis ist ebenfalls lecker, hat aber eine andere Geschmacksnote.

8. Fazit

Mit ihrer Kombination aus aromatischem Kaffee, zarter Kaffee-Buttercreme und schokoladiger Glasur ist die Klassische Eiskaffee-Torte das perfekte Sommerdessert. Einfach zuzubereiten und garantiert ein Highlight auf jeder Feier. Probieren Sie das Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit diesem köstlichen Klassiker. Mehr Rezepte für sommerliche Kuchen finden Sie auch in unserem Schlaraffenland der Kuchen.

9. Schlusswort

Genießen Sie die Klassische Eiskaffee-Torte an heißen Tagen oder bei besonderen Anlässen. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie eine Torte, die alle begeistert. Lassen Sie es sich schmecken und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem erfrischenden Dessert!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Eine elegante Torte mit mehreren Schichten, verziert mit Schlagsahne, Kaffeebohnen und Schokospänen. Die Oberfläche ist glänzend und die Torte ist in einem eleganten Dessertteller präsentiert.

Klassische Eiskaffee-Torte

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Die klassische Eiskaffee-Torte ist das perfekte Sommerhighlight für Kaffeeliebhaber. Mit cremiger Kaffee-Buttercreme, Boden aus Mürbeteig und schokoladiger Glasur ist diese Torte ein echter Hingucker auf jeder Feier und sorgt für erfrischende Genussmomente an heißen Tagen.

  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
  • Yield: 8 Stücke

Ingredients

  • Für den Boden: 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Kaffee-Buttercreme: 250 ml starker Kaffee, abgekühlt
  • 200 g Puderzucker
  • 250 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Schokoladen-Glasur: 150 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Kokosfett

Instructions

  1. Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen, Butter in kleinen Stücken hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Eier unterkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen. Anschließend ausrollen und in eine Springform legen, bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
  2. Kaffee mit Puderzucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Butter mit Vanillezucker cremig rühren, dann den Kaffee-Zucker-Mix einkneten. Die Creme im Kühlschrank fest werden lassen.
  3. Den Tortenboden horizontal halbieren. Die obere Schicht vorsichtig ablösen, mit der Kaffee-Buttercreme bestreichen und wieder aufsetzen. Die Torte rundherum mit der restlichen Creme einstreichen. Nach Wunsch mit Kaffeebohnen oder Schokospänen dekorieren.
  4. Zartbitterschokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen und die Torte gleichmäßig überziehen. Die Glasur mindestens 2 Stunden kühl stellen, bis sie fest ist.

Notes

  • Verwenden Sie hochwertigen Kaffee für den intensiven Geschmack.
  • Achten Sie darauf, dass Butter und Schokolade nicht zu heiß sind, um eine glatte Glasur zu erhalten.
  • Für eine vegane Version Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und vegan Schokolade verwenden.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Kuchen & Torten
  • Method: Backen, Schichten, Überziehen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (ca. 150 g)
  • Calories: 460 kcal Kcal
  • Sugar: 30 g
  • Sodium: 70 mg
  • Fat: 28 g
  • Saturated Fat: 16 g
  • Unsaturated Fat: 10 g
  • Trans Fat: 0.5 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 80 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star