Französischer Pflaumenkuchen

Französischer Pflaumenkuchen: Ein köstliches süßes Erlebnis 🥧🍇✨

1. Einführung

Der französischer Pflaumenkuchen ist eine verführerische Spezialität, die durch seine saftigen Pflaumen und den zarten Teig begeistert. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine perfekte Wahl für Kaffee und Kuchen oder als Highlight auf jeder Kaffeetafel. Mit seinem bernsteinfarbenen Aussehen und seinem fruchtigen Geschmack ist der französischer Pflaumenkuchen ein Muss in der Fruchtsaison. Dieses Rezept kombiniert traditionelle französische Backkunst mit einer modernen Note, um einen Kuchen zu kreieren, der sowohl einfach zuzubereiten als auch äußerst geschmackvoll ist. Wenn Sie nach einem Rezept suchen, das sowohl Geschmack als auch Augenschmaus bietet, sind Sie hier genau richtig.

2. Zutatenliste für den französischer Pflaumenkuchen

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)

Für das Belag

  • 500 g frische Pflaumen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt (optional)
  • Mandeln oder Streusel (optional für den Belag)

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den französischer Pflaumenkuchen

3.1. Zubereitung des Teigs

Für den französischer Pflaumenkuchen Teig alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den Händen oder einem Knethaken zügig unter die Mehlmischung arbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, einen Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3.2. Vorbereitung der Pflaumen

Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in Scheiben schneiden. Anschließend mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermengen. Diese Mischung sorgt für die nötige Frische und Würze im französischer Pflaumenkuchen.

3.3. Backform vorbereiten

Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine runde Backform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

3.4. Teig ausrollen und in die Form legen

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass er groß genug ist, um den Boden der Backform zu bedecken. Den Teig in die Form legen und am Rand leicht hochziehen.

3.5. Pflaumen hinzufügen

Die vorbereiteten Pflaumen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Für einen besonders leckeren Geschmack können Sie zusätzlich Streusel oder Mandeln darüber streuen.

3.6. Backen

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und die Pflaumen schön saftig aussehen.

4. Tipps zum perfekten französischer Pflaumenkuchen

Für ein noch intensiveres Aroma können Sie vor dem Backen etwas Vanillezucker über den Pflaumen streuen. Ebenso ist eine zusätzliche Schicht Streusel auf dem Kuchen eine schöne Variante, um den Geschmack zu variieren. Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen, damit er leichter zu schneiden ist.

5. Lagerung und Aufbewahrung

Den französischer Pflaumenkuchen können Sie bei Raumtemperatur 1-2 Tage lagern. Alternativ lässt er sich gut im Kühlschrank aufbewahren und ist dort bis zu 3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich die Einlagerung in einem luftdichten Behälter oder das Einfrieren in Scheiben.

6. Serviervorschläge für den französischer Pflaumenkuchen

Servieren Sie den französischer Pflaumenkuchen am besten leicht warm mit einem Klecks Vanilleeis oder einem Schuss Schlagsahne. Für ein besonders französisches Erlebnis passt ein Glas kalter Puderzingsirup oder ein Espresso dazu. In Kombination mit einem frischen Kaffee ist dieser Kuchen der ideale Begleiter für eine gemütliche Kaffeerunde.

7. Weitere Rezepte für französische Backkunst

Wenn Sie Lust auf mehr französische Kuchen haben, empfehlen wir Ihnen Pflaumenkuchen mit Mohn und Streuseln oder saftigen Zwetschgenkuchen mit Mürbeteig. Damit holen Sie sich das französische Gefühl direkt in Ihre Küche und beeindrucken Ihre Gäste immer wieder aufs Neue.

8. Häufig gestellte Fragen zum französischer Pflaumenkuchen

Was macht den französischer Pflaumenkuchen so besonders?

Der französischer Pflaumenkuchen überzeugt durch seine saftigen Pflaumen, die perfekt mit dem leichten, buttrigen Teig harmonieren. Das Zusammenspiel von Frucht, Zimt und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem echten Highlight.

Wie sättigt der französischer Pflaumenkuchen am besten?

Am besten schmeckt er frisch gebacken, stillt aber auch das Verlangen nach einem süßen Snack für mehrere Tage. Das Rezept lässt sich gut variieren, z.B. mit Vanillepudding oder Mascarpone für noch mehr Cremigkeit.

Kann man den französischer Pflaumenkuchen vegan zubereiten?

Ja, verwenden Sie einfach vegane Butter und ein Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Bananenpüree, um den Kuchenteig vegan zuzubereiten.

9. Fazit

Der französischer Pflaumenkuchen ist ein klassisches Dessert, das durch seine saftigen Pflaumen und den zarten Teig begeistert. Dieses Rezept ist einfach nachzubereiten und bietet eine köstliche Kombination aus Frucht, Geschmack und Textur. Ob zum Nachmittag mit Kaffee oder als Dessert – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit diesem französischen Klassiker!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein frisch gebackener französischer Pflaumenkuchen auf einem weißen Teller, bedeckt mit einer goldbraunen Streuseldecke und saftigen, violetten Pflaumen, die leicht über den Rand hinausragen. Das Gericht sitzt auf einem rustikalen Holztisch mit einem Hauch von Puderzucker bestäubt, während im Hintergrund ein elegantes Küchenarrangement sichtbar ist.

Französischer Pflaumenkuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genießen Sie den französischen Pflaumenkuchen, ein saftiges und fruchtiges Dessert mit traditionellem französischem Flair. Perfekt für Kaffee und Kuchen, überzeugt dieser Kuchen mit seinem zarten Teig und den frischen Pflaumen. Ideal in der Pflaumensaison oder wann immer Sie Lust auf einen köstlichen Obstkuchen haben.

  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
  • Yield: 8 Stücke

Ingredients

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)

Für das Belag

  • 500 g frische Pflaumen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt (optional)
  • Mandeln oder Streusel (optional für den Belag)

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in Stücke schneiden und zügig unter die Mehlmischung kneten, bis die Mischung krümelig ist.
  2. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, 1 EL kaltes Wasser hinzufügen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermengen.
  4. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine runde Backform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  5. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen. Den Rand leicht hochziehen.
  6. Die Pflaumen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Optional mit Mandeln oder Streuseln bestreuen.
  7. Den Kuchen 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Pflaumen saftig aussehen.

Notes

  • Vor dem Backen mit Vanillezucker bestreuen für ein noch intensiveres Aroma.
  • Nach dem Backen den Kuchen etwas abkühlen lassen, um das Schneiden zu erleichtern.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Französisch
  • Diet: Keine speziellen Diäten

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 250 kcal Kcal
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 30 mg
  • Fat: 14 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 4 g
  • Cholesterol: 45 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star