Einfacher Rührkuchen mit viel Zimt (Zimtschneckenkuchen): Das ultimative Rezept für Zimt-Liebhaber 🍰✨🌟
1. Introduction
Der Rührkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in jeder Küche zuhause ist. Besonders beliebt ist er in der Variante mit viel Zimt, die ihm ein unvergleichliches Aroma verleiht. Unser Einfacher Rührkuchen mit viel Zimt oder auch Zimtschneckenkuchen genannt, ist die perfekte Süßigkeit für gemütliche Nachmittage, Geburtstagsfeiern oder als köstlicher Begleiter zum Kaffee. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung aus und garantiert ein saftiges Ergebnis voller winterlicher Gewürze. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Rührkuchen mit Zimt auf die nächste Ebene heben können!
2. Warum ein Rührkuchen mit viel Zimt?
Der Rührkuchen mit viel Zimt ist nicht nur wegen seines aromatischen Geschmacks beliebt, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit. Er eignet sich hervorragend für Familienfeiern, Kaffee- und Teekränzchen und ist einfach in der Zubereitung. Hier finden Sie ein weiteres köstliches Kucherezept, das die Vielseitigkeit eines Rührkuchens verdeutlicht. Mit unserem Rezept für Pflaumen-Streuselkuchen haben Sie schon erlebt, wie verschiedenste Kuchen-Varianten begeistern können.
3. Die Zutaten für den Zimtschneckenkuchen
Zutaten für den einfachen Zimt-Rührkuchen
- 250 g Margarine oder Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Tl Zimt
- 150 ml Milch
- Prise Salz
Optional für extra Geschmack:
- geriebene Zitronenschale
- Vanilleextrakt
4. Zubereitung des Rührkuchens mit viel Zimt
Vorbereitung und Teiggrundlage
Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine runde Kuchenform oder eine Kastenform ein. In einer Rührschüssel Margarine oder Butter mit Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Für ein extra Aroma können Sie hier auch ein wenig Vanilleextrakt hinzufügen.
Den Teig in die Form geben und backen
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist. Beim Abkühlen können Sie den Rührkuchen mit viel Zimt nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder glasieren.
5. Tipps für den perfekten Zimtschneckenkuchen
- Für ein intensiveres Zimt-Aroma verwenden Sie frisch gemahlenen Zimt.
- Der Kuchen bleibt am besten frisch, wenn er in Frischhaltefolie eingewickelt wird.
- Unser Veganer Fantakuchen zeigt, wie vielseitig Kuchen sein können.
6. Lagerung und Serviervorschläge
Bewahren Sie den Zimtschneckenkuchen in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch bleibt. Er eignet sich hervorragend als Frühstückskuchen, Kaffeepause oder Nachspeise. Für eine besondere Note können Sie den Kuchen noch warm mit Vanilleeis servieren oder mit einer Tasse Kaffee genießen.
7. Variationen und kreative Ideen
- Fügen Sie gehackte Nüsse oder Schokostücke für zusätzliche Textur hinzu.
- Für eine fruchtige Komponente können Sie in den Teig auch Apfelstücke oder Beeren integrieren.
- Probieren Sie auch eine glutenfreie Variante mit entsprechenden Mehlmischungen.
8. FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Rührkuchen mit Zimt
Wie lange ist der Rührkuchen haltbar?
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kann er auch eingefroren werden.
Kann ich den Rührkuchen glutenfrei backen?
Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl oder spezielle Backmischungen, um den Rührkuchen glutenfrei zu machen.
Welches Zubehör benötige ich für den perfekten Rührkuchen?
Für den besten Teig brauchen Sie eine Rührschüssel, einen Handmischer oder eine Küchenmaschine, sowie eine passende Backform. Mehr Tipps finden Sie auf unserer Seite hier.
9. Fazit – Der perfekte Rührkuchen mit Zimt
Unser Einfacher Rührkuchen mit viel Zimt ist das ideale Rezept, um die kalte Jahreszeit mit warmen Gewürzen und einem saftigen Kuchen zu begrüßen. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie einen aromatischen Kuchen, der Groß und Klein begeistert. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück vom Klassiker, der immer wieder neu überrascht.
Print
Einfacher Rührkuchen mit viel Zimt (Zimtschneckenkuchen)
Der einfache Rührkuchen mit viel Zimt ist ein zeitloser Klassiker, der mit seinem warmen Zimtaroma perfekt für gemütliche Nachmittage und Festlichkeiten ist. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und garantiert einen saftigen, aromatischen Kuchen, der alle Zimtliebhaber begeistert. Ideal als Begleitung zum Kaffee oder als süßer Genuss an kalten Tagen.
- Total Time: 1 Stunde
- Yield: 1 Kuchen, ca. 12 Stücke
Ingredients
- 250 g Margarine oder Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Teelöffel Zimt
- 150 ml Milch
- Prise Salz
Optional für extra Geschmack:
- geriebene Zitronenschale
- Vanilleextrakt
Instructions
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie die Backform ein.
- Alle Zutaten in einer Rührschüssel cremig rühren: Margarine oder Butter mit Zucker verrühren, dann nach und nach die Eier hinzufügen.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Mischung rühren. Optional Vanilleextrakt hinzufügen.
- Den Teig gleichmäßig in die Backform füllen, glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob er durch ist.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder glasieren.
Notes
- Für ein intensiveres Zimt-Aroma frisch gemahlenen Zimt verwenden.
- Den Kuchen in Frischhaltefolie eingewickelt am besten frisch halten.
- Das Rezept lässt sich gut variieren, z.B. mit Nüssen oder Apfelstücken.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Category: Backen, Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche Küche
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (ca. 80 g)
- Calories: 290 kcal Kcal
- Sugar: 14 g
- Sodium: 150 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 9 g
- Unsaturated Fat: 7 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 28 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 4 g
- Cholesterol: 60 mg