Das beste Rezept für original russischen Zupfkuchen: Ein unwiderstehliches Schokoladenerlebnis 🍫🍰✨
1. Introduction
Der Zupfkuchen ist ein klassischer deutscher Kuchen, der durch seine Kombination aus cremiger Schokoladenfüllung und knusprigem Mürbeteig begeistert. Das Rezept für den original russischen Zupfkuchen ist ein echter Genuss für Schokoladenliebhaber und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einen gemütlichen Sonntagskaffee. Mit seinen saftigen Schichten und dem zarten Teig ist dieser Kuchen ein echter Publikumsliebling, der garantiert für Begeisterung sorgt. Tauchen wir ein in die Welt des Zupfkuchens und lernen Sie, wie Sie dieses erlesene Rezept ganz einfach selbst zubereiten können.
2. Zutatenliste für den Zupfkuchen
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter, kalt
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 80 g Kakaopulver (backmäßig)
Für die Schokoladenfüllung
- 250 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 1 EL Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
3. Zubereitung des Zupfkuchens
EURER ERSTE SCHRITT: Den Mürbeteig Zubereiten
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz und Kakaopulver vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zügig zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
II. Den Teig in die Backform drücken
Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Dabei einen Rand hochziehen. Den Boden mehrere Male mit einer Gabel einstechen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
III. Die Schokoladenfüllung vorbereiten
Den Magerquark, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Mehl in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Die gehackte Zartbitterschokolade unterheben. Die Masse gleichmäßig auf den Teigboden geben.
IV. Den Zupfkuchen backen
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
4. Tipps für den perfekten Zupfkuchen
- Verwenden Sie hochwertige Zartbitterschokolade für einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Der Saftige Joghurtkuchen mit Beeren zeigt, wie vielseitig Kuchenrezepte sein können.
- Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich – optimal zum Vorbereiten.
5. Lagerung und Serviervorschläge für den Zupfkuchen
Den Zupfkuchen in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort bis zu 3 Tage. Für das perfekte Geschmackserlebnis vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren. Besonders lecker ist eine Tasse Kaffee oder ein Glas Milch dazu.
6. Variationen und kreative Abwandlungen des Zupfkuchen
Experimentieren Sie mit aromatisierten Schokoladen oder fügen Sie Nüsse hinzu, um interessante Geschmacksnuancen zu erzeugen. Für eine vegane Variante kann man die klassischen Zutaten durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Details dazu finden Sie beispielsweise auf Veganer Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen.
7. Weitere beliebte Kuchenrezepte
Wenn Sie noch mehr leckere Kuchen ausprobieren möchten, empfehlen wir diese Rezepte:
8. FAQ zum Zupfkuchen
Was macht den Zupfkuchen besonders?
Der Zupfkuchen besticht durch seine Kombination aus saftiger Schokoladenfüllung und dem zarten, schokoladigen Mürbeteig, der liebevoll in kleinen Stücken aufgetragen wird – daher der Name „Zupfkuchen“.
Wie gelingt der Zupfkuchen perfekt?
Wichtig ist, die Teigkrümel gut zu kühlen und die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Zudem sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor er angeschnitten wird, damit die Füllung fest wird.
Kann ich den Zupfkuchen vegan zubereiten?
Ja, durch den Austausch von Butter, Eiern und Schokolade mit veganen Alternativen ist eine vegane Version möglich. Weitere Tipps finden Sie in Veganer Fantakuchen mit Schmand und Mandarinen.
9. Fazit
Der original russische Zupfkuchen ist ein echter Klassiker, der durch seinen einzigartigen Geschmack und die perfekten Texturen begeistert. Mit diesem einfachen Rezept können Sie ihn zuhause selbst backen und mit Familie und Freunden teilen. Probieren Sie die Zubereitung aus und genießen Sie ein Stück dieses köstlichen Kuchens, das bestimmt zum Liebling auf Ihrer Backliste wird!
Print
Das beste Rezept für original russischen Zupfkuchen
Das beste Rezept für original russischen Zupfkuchen: Ein unwiderstehliches Schokoladenerlebnis 🍫🍰✨. Dieser klassische deutsche Kuchen kombiniert cremige Schokoladenfüllung mit knusprigem Mürbeteig und begeistert Schokoladenliebhaber. Perfekt für besondere Anlässe und gemütliche Sonntage, ist dieser Zupfkuchen ein echter Publikumsliebling, der garantiert für Begeisterung sorgt. Entdecken Sie, wie einfach Sie diesen köstlichen Kuchen selbst zubereiten können.
- Total Time: 1 Stunde 45 Minuten
- Yield: 12 Stücke
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g Butter, kalt
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 80 g Kakaopulver (backmäßig)
- 250 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 1 EL Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Kakaopulver vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Einen Rand hochziehen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Magerquark, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Mehl in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Die gehackte Zartbitterschokolade unterheben. Die Masse gleichmäßig auf den Teigboden geben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Notes
- Hochwertige Zartbitterschokolade sorgt für ein intensives Schokoladenerlebnis.
- Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich – ideal zum Vorbereiten.
- Vollständig auskühlen lassen, damit die Füllung fest wird.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Keine spezielle Diät
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 320 kcal Kcal
- Sugar: 20 g
- Sodium: 60 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 10 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0.2 g
- Carbohydrates: 35 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 6 g
- Cholesterol: 55 mg