Cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen

Cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen: Der perfekte Dessertsensation 💛🍰✨

1. Introduction

Der cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen ist ein unwiderstehliches Dessert, das mit seinem zarten Geschmack und der samtigen Konsistenz begeistert. Ideal für alle, die nach einer schnellen und unkomplizierten Dessertidee suchen, vereint dieses Rezept die Köstlichkeit des beliebten Lotus-Butters mit einer samtigen Käsekuchen-Creme. Ohne Backofen zubereitet, ist dieser cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen perfekt für heiße Tage oder wenn es schnell gehen soll. Das Ergebnis ist ein köstliches Geschmackserlebnis, das sowohl jung als auch alt begeistert. Mehr inspirierende Kuchenrezepte finden Sie auch in unserem klassischen Marmorkuchen oder dem saftigen Zwetschgenkuchen mit Puddingfüllung.

2. Zutaten für den cremigen Lotus-Cheesecake ohne Backen

  • 200 g Kekse (z.B. Butterkekse oder Vollkornkekse)
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Schlagsahne
  • 150 g Lotus-Butter (Karamell-Haselnusscreme)
  • 50 g Puderzucker
  • Geliermasse oder Agar-Agar (je nach Packungsanweisung)
  • Optional: Haselnüsse oder Schokoraspeln zum Topping

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den cremigen Lotus-Cheesecake ohne Backen zuzubereiten

3.1. Boden vorbereiten

Beginnen Sie, indem Sie die Kekse in einem Gefrierbeutel zerdrücken oder in einer Küchenmaschine fein mahlen. Anschließend vermengen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, bis eine krümelige Masse entsteht. Diese verteilen Sie gleichmäßig auf eine Springform (26-28 cm Durchmesser) und drücken sie fest an, um eine stabile Basis zu schaffen. Stellen Sie den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.

3.2. Creme zubereiten

In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend die Lotus-Butter schmelzen und unter die Käsemasse heben. Um eine luftige Konsistenz zu erzielen, die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Käse-Lotus-Mischung heben.

3.3. Geliermittel hinzufügen

Um die Masse zu stabilisieren und den cremigen Lotus-Cheesecake ohne Backen perfekt fest werden zu lassen, fügen Sie die Geliermasse nach Packungsanweisung hinzu. Dabei ist es wichtig, das Geliermittel gleichmäßig zu verteilen. Gießen Sie die fertige Creme auf den Keksboden und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel.

3.4. Kühlung und Fertigstellung

Der cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen muss nun mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen, damit die Gelierung optimal erfolgt. Vor dem Servieren können Sie den Kuchen mit gehackten Haselnüssen, Schokoraspeln oder einem Guss aus geschmolzener Schokolade verfeinern.

4. Tipps zur perfekten Zubereitung

  • Verwenden Sie frischen Frischkäse für eine besonders cremige Konsistenz.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings, um Ihren cremigen Lotus-Cheesecake ohne Backen individuell zu gestalten.
  • Das Kühlen ist essentiell – so erhält der Cheesecake seine perfekte cremige Textur.
  • Für eine noch intensivere Lotus-Note können Sie zusätzliche Lotus-Butter unter die Creme mischen.

5. Lagerung und Aufbewahrung

Den cremigen Lotus-Cheesecake ohne Backen sollten Sie stets im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält er sich bis zu 3 Tage frisch. Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren – allerdings ist die Konsistenz nach dem Auftauen am besten, wenn er nur einen Tag vorher aus dem Gefrierfach genommen wird.

6. Serviervorschläge und Genussideen

Der cremige Lotus-Cheesecake eignet sich hervorragend als Highlight auf jeder Geburtstagsfeier, beim Kaffeekränzchen oder als Dessert nach einem festlichen Essen. Für noch mehr Genuss kombinieren Sie dieses Dessert mit einer Tasse aromatischem Kaffee oder Tee. Für Abwechslung sorgen frische Beeren oder ein Schuss Karamellsauce als Topping. Außerdem lässt sich das Rezept toll variieren, indem man z.B. eine Schicht Nutella oder Kakaopulver untermischt.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs): Cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen

Was macht den cremigen Lotus-Cheesecake ohne Backen so besonders?

Der besondere Geschmack und die cremige Konsistenz, vereint mit der schnellen Zubereitungszeit, machen diesen cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen zu einem Favoriten. Ohne Ofen gelingt er unkompliziert und schmeckt dennoch wunderbar raffiniert.

Kann man den Lotus-Cheesecake auch glutenfrei machen?

Ja, indem Sie glutenfreie Kekse verwenden und sicherstellen, dass alle verwendeten Zutaten entsprechend gekennzeichnet sind.

Wie lange ist der cremige Lotus-Cheesecake haltbar?

Im Kühlschrank gelagert, hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage. Für längere Aufbewahrung empfehlen wir das Einfrieren.

Welche Alternativen gibt es für die Geliermittel?

Statt Geliermittel können Sie auch Gelatine verwenden oder auf vegane Alternativen wie Agar-Agar zurückgreifen.

8. Fazit

Der cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen ist eine köstliche, unkomplizierte Dessertvariante, die in nur kurzer Zeit zubereitet werden kann. Mit seiner samtigen Konsistenz und dem unvergleichlichen Geschmack des Lotus-Butter wird er zum Highlight bei jedem Anlass. Probieren Sie dieses Rezept aus und beeindrucken Sie Familie und Freunde mit einem selbstgemachten, cremigen Genuss, der einfach immer geht!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen, präsentiert auf einem eleganten weißen Teller. Der Kuchen hat eine goldene Keksbasis, eine glatte Lotus-Creme-Schicht und verführerisch dekorierte Lotus-Blumen auf der Oberfläche. Die Textur wirkt samtig und reichhaltig, mit einem einladenden, goldbraunen Rand und einer zarten, hellgelben Creme, die durch die Dekorationen abgehoben wird.

Cremiger Lotus-Cheesecake ohne Backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der cremige Lotus-Cheesecake ohne Backen ist ein unwiderstehliches Dessert, das durch seine zarte Textur und den einzigartigen Geschmack der Lotus-Butter begeistert. Perfekt für heiße Tage oder schnelle Genussmomente, kombiniert dieses Rezept knusprigen Keksboden mit einer samtigen Käsekuchencreme und karamellisiertem Haselnussgeschmack. Einfach zuzubereiten und überall ein Highlight!

  • Total Time: 4 Stunden 20 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen (ca. 8-10 Portionen)

Ingredients

  • 200 g Kekse (z.B. Butterkekse oder Vollkornkekse)
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 300 g Frischkäse
  • 200 g Schlagsahne
  • 150 g Lotus-Butter (Karamell-Haselnusscreme)
  • 50 g Puderzucker
  • Geliermasse oder Agar-Agar (je nach Packungsanweisung)
  • Optional: Haselnüsse oder Schokoraspeln zum Topping

Instructions

  1. Kekse in einem Gefrierbeutel zerdrücken oder in einer Küchenmaschine fein mahlen. Mit der geschmolzenen Butter vermengen und auf eine Springform (26-28 cm Durchmesser) drücken. Für mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Frischkäse mit Puderzucker cremig rühren. Lotus-Butter schmelzen und unter die Käsemasse heben. Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  3. Geliermittel nach Packungsanweisung hinzufügen und gut verteilen. Auf den Kekskuchen geben und glatt streichen.
  4. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen. Nach Wunsch mit Nüssen, Schokoraspeln oder Schokoladenguss garnieren.

Notes

  • Verwenden Sie frisch zubereiteten Frischkäse für die beste Konsistenz.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings für eine individuelle Note.
  • Das Kühlen ist entscheidend für die cremige Textur.
  • Zusätzliche Lotus-Butter unter die Creme mixen für intensiveren Geschmack.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Category: Desserts
  • Method: Kühlen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (ca. 150 g)
  • Calories: 480 kcal Kcal
  • Sugar: 30 g
  • Sodium: 150 mg
  • Fat: 35 g
  • Saturated Fat: 15 g
  • Unsaturated Fat: 18 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 36 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterol: 75 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star