Bienenstich-Tiramisu ohne Backen

Bienenstich-Tiramisu ohne Backen: Das perfekte Dessert für Naschkatzen 🍯☕🍰

1. Introduction

Das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen ist eine köstliche Variation des klassischen italienischen Desserts, das mit dem beliebten deutschen Kuchen Bienenstich kombiniert wird. Diese Variante benötigt keinen Ofen und eignet sich perfekt für eine spontane Süßspeise, die sowohl erfrischend als auch cremig ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten Rezept sind, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, dann ist dieses Bienenstich-Tiramisu genau das Richtige für Sie.

2. Warum ist Bienenstich-Tiramisu ohne Backen eine großartige Wahl?

Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur eines klassischen Tiramisu mit der knusprigen Süße des Bienenstichs. Es ist schnell zubereitet, benötigt keinen Ofen und spricht durch die harmonische Verbindung von Honig, Mandeln und Kaffee jeden Geschmack an. Zudem lässt es sich wunderbar vorbereiten, sodass Sie es bequem im Kühlschrank durchziehen können – ideal für die nächste Party oder als besonderer Abschluss eines festlichen Menüs.

3. Zutaten für das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen

  • 200 g Löffelbiskuits
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Zucker
  • 250 g Naturjoghurt
  • 2 EL Honig
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • 50 g Butter
  • 150 g Aprikosenmarmelade
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 1 Tasse starker Kaffee, abgekühlt

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen

1. Mandeln karamellisieren

Die gehobelten Mandeln mit 2 EL Honig und 50 g Butter in einer Pfanne erhitzen, bis sie goldbraun sind. Anschließend auf einem Stück Backpapier auskühlen lassen. Diese Mandeln werden später für das Topping verwendet.

2. Bienenstich-Basis vorbereiten

In einer Pfanne die Butter schmelzen, den Zucker hinzufügen und schmelzen lassen. Die gehackten Mandeln unterrühren und die Mischung sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Mandeln abkühlen lassen und anschließend grob hacken.

3. Cremeschicht zubereiten

Mascarpone, Naturjoghurt und Zucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Creme heben. Für ein besonders cremiges Ergebnis können Sie auch etwas Vanilleextrakt hinzufügen.

4. Kaffee- und Marmeladenschicht

Den abgestandenen Kaffee in eine flache Schüssel füllen. Die Löffelbiskuits kurz darin dippen, sodass sie durchweichen, aber nicht zerfallen. Die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und auf den Boden einer geeigneten Form streichen.

5. Schichten zusammensetzen

Eine Schicht getränkter Löffelbiskuits auf die Marmeladenschicht legen, gefolgt von einer Schicht der Mascarpone-Creme. Dies wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Creme bestehen.

6. Abschluss und Topping

Die karamellisierten Mandeln sowie die grob gehackten Mandeln gleichmäßig auf dem Tiramisu verteilen. Das Dessert für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Aromen durchziehen können.

5. Tipps zur perfekten Zubereitung

  • Für eine besonders aromatische Note können Sie den Kaffee auch mit einem Schuss Amaretto oder Kaffeelikör verfeinern.
  • Das Bienenstich-Tiramisu lässt sich wunderbar variieren, indem Sie für die Creme auch Schlagsahne mit Mascarpone vermengen und mit Vanille oder Zitronenschale aufpeppen.
  • Das Dessert ist ideal, um es am Vorabend zuzubereiten und am nächsten Tag frisch zu servieren.

6. Lagerung und Serviervorschläge

Das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort bis zu 2 Tage haltbar. Vor dem Servieren können Sie es optional mit additionalen Mandeln oder Schokoraspeln garnieren, um die Optik zu verbessern. Dieses Dessert passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee, Espresso oder Cappuccino und macht jeden Anlass zu einem besonderen Erlebnis.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist das Besondere an Bienenstich-Tiramisu ohne Backen?

Das Besondere an dieser Variante des Tiramisus ist die Kombination aus der aromatischen Honignote und der knusprigen Mandelschicht, die typisch für den deutschen Kuchen Bienenstich ist. Außerdem ist es unkompliziert und ohne Backofen zubereitet.

Wie lange ist Bienenstich-Tiramisu ohne Backen haltbar?

Das Dessert hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Damit es frisch bleibt, sollte es gut abgedeckt werden.

Kann ich das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen vegan zubereiten?

Ja, indem Sie vegane Alternativen für Mascarpone und Schlagsahne verwenden, lässt sich dieses Dessert auch für vegane Genießer anpassen.

8. Fazit

Das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen ist eine kreative und einfache Variante, um Ihren Gästen ein außergewöhnliches Dessert zu servieren. Mit der Kombination aus Honig, Mandeln und cremiger Kaffee-Note bietet es ein Geschmackserlebnis, das garantiert begeistert. Probieren Sie dieses Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst von der perfekten Harmonie zwischen deutschen und italienischen Desserttraditionen!

Weitere leckere Dessertideen finden Sie auch auf unserer Webseite. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein elegantes Glasdessert mit cremiger Mascarpone-Schicht, bedeckt mit karamellisierten Bienenstich-Stücken, garniert mit Puderzucker und kleinen Honig-Deko. Das Glas steht auf einem Holzbrett mit einem Löffel daneben, das Dessert hat eine ansprechende goldene und helle Farbgebung.

Bienenstich-Tiramisu ohne Backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Das Bienenstich-Tiramisu ohne Backen ist ein verführerisches Dessert, das die köstliche Kombination aus Honig, Mandeln und Kaffee in einer cremigen Tiramisu-Variante vereint. Perfekt für spontane Süßspeisen, die ohne Ofen zubereitet werden können und sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.

  • Total Time: 20 Minuten + Kühlzeit
  • Yield: 6-8 Portionen

Ingredients

  • 200 g Löffelbiskuits
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Zucker
  • 250 g Naturjoghurt
  • 2 EL Honig
  • 100 g Mandeln, gehackt
  • 50 g Butter
  • 150 g Aprikosenmarmelade
  • 100 g gehobelte Mandeln
  • 1 Tasse starker Kaffee, abgekühlt

Instructions

  1. Die gehobelten Mandeln mit 2 EL Honig und 50 g Butter in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen, auf Backpapier auskühlen lassen.
  2. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Zucker hinzufügen und schmelzen lassen, gehackte Mandeln unterrühren, auf Backpapier geben und abkühlen lassen, dann grob hacken.
  3. Mascarpone, Joghurt und Zucker in einer Schüssel glatt rühren, Schlagsahne steif schlagen und unterheben.
  4. Kaffee in eine Schüssel geben, Löffelbiskuits kurz darin dippen, Marmelade leicht erwärmen und auf dem Boden einer Form verteilen.
  5. Getränkte Löffelbiskuits auf die Marmeladenschicht legen, mit Creme bedecken, wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
  6. Das Tiramisu mit den karamellisierten Mandeln und gehackten Mandeln toppen, mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht im Kühlschrank kühlen.

Notes

  • Den Kaffee mit einem Schuss Amaretto oder Kaffeelikör verfeinern für ein aromatischeres Ergebnis.
  • Variieren Sie das Tiramisu, indem Sie Schlagsahne mit Mascarpone und Vanille oder Zitronenschale aufpeppen.
  • Am besten am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank lagern.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Kalt
  • Cuisine: Deutsch, Italienisch
  • Diet: Keine Angabe

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 350 kcal Kcal
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 25 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 13 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 45 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star