Bester Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Der beste Zwetschgenkuchen mit Streuseln 🍑✨ ist eine unvergleichliche Leckerei, die jeden Backfreund begeistert. Mit seiner perfekt knusprigen Streuseldecke und saftigen Zwetschgen sorgt dieser Kuchen für süße Momente bei der ganzen Familie. Wenn Sie nach einem traditionellen, aber dennoch kreativen Zwetschgenkuchen Rezept suchen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung, bringt nützliche Tipps und interessante Varianten sowie passende Serviervorschläge. Entdecken Sie, warum der Zwetschgenkuchen in der deutschen Backkultur so beliebt ist und wie Sie ihn zum Highlight jeder Kaffeetafel machen.

1. Einführung in den besten Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein klassisches deutsches Gebäck, das durch seine perfekte Kombination aus saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln besticht. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Ob als Sonntagskuchen, für Familienfeste oder als Überraschung für Gäste – der Zwetschgenkuchen überzeugt immer auf ganzer Linie. Die saftigen Fruchtstücke harmonieren ideal mit dem knusprigen Streuselteig und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

2. Zutaten für den besten Zwetschgenkuchen mit Streuseln

  • 500 g frische Zwetschgen
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 50 g Mandeln (gehackt, optional)
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • Zimt (nach Geschmack)

Für die Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Zimt

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Vorbereitung des Teigs

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Zwetschgen vorbereiten

Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Optional können Sie die Zwetschgen noch mit Zimt bestäuben, um das Aroma zu intensivieren.

Streusel zubereiten

Mehl, Zucker, Zimt und kalte Butter in eine Schüssel geben. Mit den Fingern die Butter in die trockenen Zutaten einarbeiten, bis Streusel entstehen. Die gehackten Mandeln hinzufügen, wenn Sie eine nussige Note wünschen.

Backofen vorheizen

Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech oder eine Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.

Teig ausrollen und backen

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Springform legen. Die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Anschließend die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen streuen.

Backen und fertigstellen

Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen, damit die Streusel fest werden.

4. Tipps & Tricks für den perfekten Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Verwenden Sie frische, reife Zwetschgen für den besten Geschmack. Wenn Sie keine frischen Früchte haben, können Sie auch eingelegte Zwetschgen oder tiefgekühlte verwenden. Für eine besonders aromatische Variante streuen Sie etwas Vanillezucker oder geriebene Zitronenschale in den Teig. Das Geheimnis für die knusprigen Streusel liegt in der kurzen Kühlezeit des Teiges, um die Butter richtig kalt zu halten.

5. Lagerung und Serviervorschläge

Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit können Sie ihn auch einfrieren, anschließend bei Zimmertemperatur oder im Ofen bei 150°C wieder aufwärmen. Für das perfekte Geschmackserlebnis servieren Sie den Kuchen am besten mit frisch geschlagener Sahne, Vanilleeis oder einer Kugel Joghurteis.

6. Variationen und kreative Ideen

Probieren Sie den Zwetschgenkuchen mit Streuseln auch mal mit anderen Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Kirschen. Für eine besondere Note stehen auch karamellisierte Nüsse oder eine Schicht Vanillepudding in der Mitte des Kuchens zur Verfügung. Das Rezept lässt sich individuell anpassen und wird so zu einem echten Familienliebling.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Zwetschgenkuchen

Wie lange ist der Zwetschgenkuchen haltbar?

Der Zwetschgenkuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage, kann aber auch eingefroren werden. Nach dem Auftauen schmeckt er noch frisch und knusprig.

Kann ich den Zwetschgenkuchen vegan zubereiten?

Ja, verwenden Sie einfach vegane Butter und Ei-Ersatz, um eine vegane Variante des Zwetschgenkuchens zuzubereiten.

Welcher Zwetschgentsorten eignen sich am besten?

Reife, aromatische Zwetschgen wie Obilnaja oder Hauszwetschge eignen sich perfekt, um den Geschmack des Zwetschgenkuchens zu maximieren.

8. Mehr Rezepte für Desserts und Kuchen

Wenn Ihnen der Zwetschgenkuchen gefällt, schauen Sie auch diese Rezepte an: Omas bester Zwetschgen-Streuselkuchen oder Himmlischer Himbeerkuchen mit weißer Schokolade.

9. Fazit: Der unvergessliche Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein Highlight in der deutschen Backtradition, das durch seine einfache Zubereitung und den unvergleichlichen Geschmack überzeugt. Mit frischen Zwetschgen, knusprigen Streuseln und einer liebevollen Zubereitung wird dieser Kuchen zum Lieblingsdessert in jedem Haushalt. Probieren Sie dieses Rezept aus und begeistern Sie Familie und Freunde mit Ihrer Backkunst!

Print
clockclock iconcutlerycutlery iconflagflag iconfolderfolder iconinstagraminstagram iconpinterestpinterest iconfacebookfacebook iconprintprint iconsquaressquares iconheartheart iconheart solidheart solid icon
Ein runder Zwetschgenkuchen auf einem weiß gedeckten Tisch, mit goldbraunen Streuseln bestreut, aufgeschnitten um die saftigen, tiefvioletten Zwetschgen im Inneren sichtbar zu machen, die der Kuchen frisch und einladend aussehen lassen.

Bester Zwetschgenkuchen mit Streuseln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der beste Zwetschgenkuchen mit Streuseln ist ein klassisches deutsches Gebäck, das durch seine perfekte Kombination aus saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln begeistert. Perfekt für Familienfeste, Sonntage oder als aromatischer Kaffeegenuss. Mit seiner goldbraunen Streuseldecke und fruchtigem Innenleben ist dieser Kuchen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

  • Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
  • Yield: 8-10 Stück

Ingredients

  • 500 g frische Zwetschgen
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 50 g Mandeln (gehackt, optional)
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • Zimt (nach Geschmack)

Für die Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Instructions

  1. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Das Ei einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Nach Geschmack mit Zimt bestäuben.
  3. Mehl, Zucker, Zimt und kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Mandeln hinzufügen, falls gewünscht.
  4. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech oder eine Springform einfetten und mehlbestäuben.
  5. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen. Zwetschgen gleichmäßig verteilen und die Streusel darüberstreuen.
  6. Den Kuchen 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Verwenden Sie frische, reife Zwetschgen für den besten Geschmack.
  • Für eine extra aromatische Note Zimt oder Vanillezucker in den Teig geben.
  • Teig gut kühlen, damit die Butter fest bleibt und die Streusel knusprig werden.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 350 kcal Kcal
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 50 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 11 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 40 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star