Goldenes Stollenkonfekt mit Weihnachtsgewürz: Ein Festlicher Genuss für die Weihnachtszeit ✨🎄🥨
1. Einleitung
Das Goldene Stollenkonfekt Rezept mit Weihnachtsgewürz ist die perfekte Leckerei, um die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Dieses köstliche Konfekt vereint die traditionellen Aromen eines Stollens mit der praktischen, mundgerechten Form von Konfekt. Das macht es ideal für Weihnachtsfeiern, als liebevolles Geschenk oder einfach nur zum genussvollen Selbernaschen. Mit diesem unkomplizierten Stollenkonfekt Rezept können Sie im Handumdrehen ein Gebäck zaubern, das Ihre Lieben begeistern wird. Der betörende Duft von warmen Gewürzen und die süße Verführung machen jedes einzelne Stück zu einem kleinen, goldenen Moment der Weihnachtszeit. Wenn Sie nach weiteren Rezeptideen suchen, dann schauen Sie doch mal hier vorbei.

Dieses Stollenkonfekt Rezept ist nicht nur denkbar einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar vielseitig in seinen Variationsmöglichkeiten. Sie können die Zutaten ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Geschmack anpassen und so Ihr ganz eigenes, unverwechselbares Stollenkonfekt kreieren. Ob mit oder ohne saftige Rosinen, mit verschiedenen knackigen Nüssen oder zusätzlichen, wärmenden Gewürzen – Ihrer Kreativität sind beim Backen keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem einfachen und doch so raffinierten Stollenkonfekt Rezept die Weihnachtszeit noch ein wenig goldener und genussvoller gestalten können. Vielleicht suchen Sie noch nach anderen Frühstücksideen? Dann stöbern Sie doch in unserer Frühstücks-Kategorie!
2. Was macht dieses Stollenkonfekt so besonders?
Das Besondere an diesem Stollenkonfekt Rezept liegt in der gelungenen Kombination aus traditionellem, weihnachtlichem Geschmack und moderner, unkomplizierter Einfachheit. Im direkten Gegensatz zum klassischen Stollen, dessen Zubereitung oft zeitaufwendig und anspruchsvoll ist, lässt sich dieses köstliche Konfekt schnell und unkompliziert herstellen. Die sorgfältige Verwendung von hochwertigen Weihnachtsgewürzen verleiht dem Konfekt ein unverwechselbares, warmes Aroma, das sofort an gemütliche Winterabende am Kamin erinnert. Und durch seine kleine, handliche Form eignet sich das Stollenkonfekt perfekt zum genussvollen Teilen und entspannten Genießen mit Familie und Freunden. Kennen Sie schon unser cremiges Marzipanbrot mit Mandeln? Auch das ist eine tolle Geschenkidee!
3. Zutaten für das Goldene Stollenkonfekt
- 250g gemischte Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Cranberries, Aprikosen)
- 100g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
- 100g Marzipanrohmasse, gewürfelt
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Stollen Gewürz
- 125g Butter, kalt in Stücken
- 1 Ei
- Puderzucker zum Bestäuben
4. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginnen Sie mit der sorgfältigen Vorbereitung aller Zutaten für Ihr köstliches Stollenkonfekt Rezept. Hacken Sie die Trockenfrüchte und Nüsse grob, sodass sie noch Textur behalten. Mischen Sie diese in einer Schüssel zusammen mit den Marzipanwürfeln. Das Stollen Gewürz ist hier der Schlüssel, es sorgt für das typische, unverwechselbare Aroma, das wir alle mit Weihnachten verbinden. Wer es besonders intensiv mag, kann gerne auch etwas mehr davon verwenden. Für eine extra Portion Knusprigkeit, versuchen Sie doch mal eine unserer Köstlichkeiten mit dem Tag “Knusprige”.

Schritt 2: Teig zubereiten
Nehmen Sie sich eine separate Schüssel und mischen Sie darin das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Vanillezucker und natürlich das unverzichtbare Stollen Gewürz. Geben Sie nun die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu und verarbeiten Sie alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem krümeligen Teig. Fügen Sie dann das Ei hinzu und verkneten Sie den Teig so lange, bis er sich zu einer homogenen, geschmeidigen Masse verbunden hat. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zu zäh werden könnte.

Schritt 3: Konfekt formen
Heben Sie nun vorsichtig die vorbereitete Trockenfrüchte-Nuss-Mischung unter den frisch zubereiteten Teig. Achten Sie darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Formen Sie aus dem fertigen Teig kleine, ovale Konfektstücke. Die Größe können Sie dabei selbst bestimmen, je nachdem, wie groß Sie Ihr Konfekt haben möchten. Legen Sie die geformten Konfektstücke mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 4: Backen und Verzieren
Backen Sie das vorbereitete Stollenkonfekt im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, bis es eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalten Sie das Konfekt gut im Auge. Lassen Sie das fertige Konfekt anschließend auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Sobald es abgekühlt ist, bestäuben Sie es großzügig mit feinem Puderzucker. Der Puderzucker sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern auch für eine zusätzliche Süße. Weitere tolle Rezepte und Inspirationen gibt es übrigens auch auf dieser Seite.

5. Tipps und Variationen
- Für eine noch intensivere Geschmacksnote können Sie die Trockenfrüchte vor der Verarbeitung für einige Stunden oder über Nacht in Rum oder Amaretto einlegen. So nehmen sie das Aroma besonders gut auf.
- Fügen Sie dem Teig zusätzlich gehackte Mandeln oder Pistazien hinzu, um eine zusätzliche knusprige Textur zu erzielen. Das sorgt für einen interessanten Biss.
- Verfeinern Sie das Stollenkonfekt mit etwas geriebener Zitronen- oder Orangenabrieb für eine frische, fruchtige Note. Das harmoniert wunderbar mit den weihnachtlichen Gewürzen.
- Anstelle von Puderzucker können Sie das abgekühlte Konfekt auch mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und anschließend mit Zucker bestreuen. Das sorgt für eine glänzende Oberfläche und einen zusätzlichen süßen Crunch.
6. Die richtige Lagerung
Um das volle Aroma und die Frische des selbstgemachten Stollenkonfekts optimal zu bewahren, sollten Sie es unbedingt in einer luftdichten Dose aufbewahren. Stellen Sie die Dose an einen kühlen Ort. So bleibt das Konfekt mehrere Wochen haltbar und behält seinen köstlichen Geschmack und seine saftige Konsistenz. Perfekt, um es nach und nach zu genießen oder als Vorrat für unerwarteten Besuch.
7. Warum dieses Rezept ausprobieren?
Dieses einfache Stollenkonfekt Rezept ist die ideale Wahl für alle, die den traditionellen, unverwechselbaren Geschmack von Stollen lieben, aber nur wenig Zeit zum Backen haben. Es ist unkompliziert zuzubereiten, vielseitig variierbar und garantiert ein Highlight auf jeder weihnachtlichen Kaffeetafel oder als liebevolles Mitbringsel. Mit diesem Rezept können Sie Ihre Lieben mit einem selbstgemachten, festlichen Genuss überraschen, der garantiert von Herzen kommt. Und es zeigt, dass man auch mit wenig Aufwand etwas Besonderes zaubern kann. Wenn Sie Mandeln mögen, dann ist vielleicht auch dieser Tag etwas für Sie!
8. Weitere festliche Rezeptideen
Wenn Ihnen das Goldene Stollenkonfekt mit Weihnachtsgewürz so gut geschmeckt hat wie uns, dann probieren Sie doch auch unbedingt unsere vielen anderen festlichen Rezeptideen für die Weihnachtszeit aus. Wie wäre es zum Beispiel mit klassischen, selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen in verschiedenen Variationen, einem saftigen Früchtebrot mit Nüssen und Trockenfrüchten oder einem wärmenden Glühwein mit winterlichen Gewürzen? Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Rezepten und Inspirationen verzaubern und gestalten Sie so eine unvergessliche und genussvolle Weihnachtszeit für sich und Ihre Lieben. Vielleicht suchen Sie ja noch nach einem leckeren Snack für Zwischendurch? Dann ist bestimmt etwas in unserer Snack-Kategorie dabei!
9. Fazit
Das Goldene Stollenkonfekt Rezept mit duftendem Weihnachtsgewürz ist viel mehr als nur ein einfaches, kleines Gebäck – es ist ein echtes Stück Weihnachtsfreude zum Teilen und Genießen. Mit wenigen Handgriffen und den richtigen, hochwertigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Konfekt, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird. Probieren Sie dieses einfache Stollenkonfekt Rezept unbedingt aus und lassen Sie sich von dem unvergleichlichen, festlichen Aroma verzaubern. Wir wünschen Ihnen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und viel Freude beim gemeinsamen Backen und Genießen! Und wenn Sie mal wieder Lust auf etwas Apfelkuchen haben, schauen Sie doch mal unter dem Tag “Apfelkuchen”.
Print
Goldenes Stollenkonfekt mit Weihnachtsgewürz
Goldenes Stollenkonfekt mit Weihnachtsgewürz: Ein Festlicher Genuss für die Weihnachtszeit, perfekt für Feiern, Geschenke oder zum Selbernaschen. Mit traditionellen Aromen von Stollen in praktischer Form.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 30 Stück 1x
Ingredients
- 250g gemischte Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Cranberries, Aprikosen)
- 100g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
- 100g Marzipanrohmasse, gewürfelt
- 250g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Stollen Gewürz
- 125g Butter, kalt in Stücken
- 1 Ei
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten: Trockenfrüchte und Nüsse grob hacken und mit Marzipanwürfeln in einer Schüssel vermischen.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Stollen Gewürz in einer Schüssel vermengen. Kalte Butter hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ei hinzufügen und zu einer homogenen Masse verkneten.
- Konfekt formen: Trockenfrüchte-Nuss-Mischung unter den Teig heben und kleine ovale Stücke formen.
- Backen und Verzieren: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten backen, bis goldbraun. Anschließend abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Für intensiveren Geschmack, Trockenfrüchte in Rum oder Amaretto einlegen.
- Gehackte Mandeln oder Pistazien für zusätzliche Textur hinzufügen.
- Zitronen- oder Orangenabrieb für frische Note verwenden.
- Anstelle von Puderzucker, geschmolzene Butter und Zucker verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 120 Kcal
- Sugar: 10g
- Sodium: 50mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 20mg