Goldener Kaiserschmarrn mit Rosinen und Puderzucker: Ein himmlischer Genuss aus Österreich 🇦🇹✨🥞
1. Introduction
Der Kaiserschmarrn ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück österreichische Seele, eingefangen in einem flaumigen, zerpflückten Pfannkuchen. Dieses traditionelle Gericht, das seinen Namen dem Kaiser verdankt, ist für seine einzigartige Textur und seinen unvergleichlichen Geschmack bekannt. Unser Kaiserschmarrn Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines besonders goldenen und köstlichen Kaiserschmarrn, der mit saftigen Rosinen und einer großzügigen Schicht Puderzucker verfeinert wird. Dieser Kaiserschmarrn ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück österreichische Kultur in Ihre Küche zu bringen. Ob als süße Hauptspeise, als krönender Abschluss eines Menüs oder einfach als leckerer Snack für zwischendurch – der Goldene Kaiserschmarrn wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Kaiserschmarrn Rezept entdecken und zubereiten! Und wer noch mehr Inspiration für ein leckeres Frühstück sucht, findet in unserer Kategorie Frühstück weitere tolle Ideen.

2. Was macht dieses Kaiserschmarrn Rezept besonders?
Dieses Kaiserschmarrn Rezept unterscheidet sich von vielen anderen durch seine Liebe zum Detail und die Verwendung hochwertiger Zutaten. Es sind diese kleinen Finessen, die am Ende den großen Unterschied machen. Erstens verwenden wir eine großzügige Menge Butter, um dem Kaiserschmarrn nicht nur eine wunderschöne goldene Farbe, sondern auch einen reichhaltigen, buttrigen Geschmack zu verleihen. Dann gibt es das Geheimnis der Rosinen: Bevor sie in den Teig wandern, werden sie kurz in Rum eingelegt, was ihnen ein zusätzliches, warmes Aroma verleiht, das perfekt mit dem süßen Teig harmoniert. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir sehr darauf achten, den Teig nicht zu übermischen. Dadurch bleibt die flaumige Textur erhalten, die einen guten Kaiserschmarrn ausmacht. Und schließlich, kurz vor dem Servieren, wird der Kaiserschmarrn mit reichlich Puderzucker bestreut, was ihm nicht nur eine zusätzliche Süße, sondern auch eine ansprechende, festliche Optik verleiht. All diese kleinen Kniffe machen unser Kaiserschmarrn Rezept zu einem wahren Genuss und zu einer Erinnerung an traditionelle Köstlichkeiten wie unser goldenes Spekulatiusgebäck oder unsere cremigen Quarkbällchen.
3. Zutaten für den Goldenen Kaiserschmarrn
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für dieses einfache Kaiserschmarrn Rezept benötigen:
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 300 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Rosinen
- 2 EL Rum (optional)
- 50 g Butter
- Puderzucker zum Bestreuen
4. Benötigte Küchenutensilien
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Utensilien zur Hand haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen:
- Eine große Schüssel
- Ein Schneebesen
- Eine große Pfanne (am besten beschichtet)
- Ein Pfannenwender
- Ein Teller zum Servieren
5. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihren eigenen Goldenen Kaiserschmarrn zu Hause zuzubereiten:
Zubereitung des Teigs
Beginnen Sie damit, das Mehl, den Zucker und das Salz in einer großen Schüssel gründlich zu vermischen. In einer separaten Schüssel die Eier und die Milch mit einem Schneebesen verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht. Die flüssigen Zutaten nun langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu den trockenen Zutaten geben, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, darauf zu achten, den Teig nicht zu übermischen, da dies die spätere Textur des Kaiserschmarrn erheblich beeinträchtigen könnte. Ein leicht klumpiger Teig ist in Ordnung! Falls gewünscht, die Rosinen in Rum einlegen und beiseite stellen. Lassen Sie sie hier mindestens 15 Minuten ziehen, um ihr volles Aroma zu entfalten. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren klassischen Rezepten sind, probieren Sie doch auch mal unser Rezept für eine klassisches Gericht.

Backen des Kaiserschmarrns
Erhitzen Sie die Butter in einer großen Pfanne (idealerweise eine beschichtete) bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da die Butter sonst verbrennen könnte. Sobald die Butter vollständig geschmolzen und heiß ist, gießen Sie den vorbereiteten Teig in die Pfanne. Lassen Sie den Teig für einige Minuten sanft backen, bis die Unterseite eine goldbraune Farbe angenommen hat. Streuen Sie nun die Rum-Rosinen gleichmäßig über den Teig, sodass sie sich gut verteilen.

Zerteilen und Wenden
Verwenden Sie nun einen Pfannenwender (oder zwei), um den Kaiserschmarrn in grobe, unregelmäßige Stücke zu zerteilen. Die typische “zerrissene” Optik ist hier erwünscht! Wenden Sie die Stücke vorsichtig, sodass sie von allen Seiten goldbraun und leicht knusprig werden. Achten Sie aber darauf, dass der Kaiserschmarrn nicht zu dunkel wird, da er sonst trocken werden könnte.

Servieren
Nehmen Sie den Goldenen Kaiserschmarrn aus der Pfanne und legen Sie ihn auf einen vorgewärmten Teller. Bestreuen Sie ihn jetzt großzügig mit Puderzucker. Servieren Sie den Kaiserschmarrn warm, am besten mit Apfelmus oder Zwetschgenröster. Wer mag, kann auch noch geröstete Mandeln oder andere Nüsse darübergeben. Bei Highfoodality gibt es auch noch weitere tolle Ideen und Variationen für Kaiserschmarrn!

6. Tipps und Tricks für den perfekten Kaiserschmarrn
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, den perfekten Kaiserschmarrn zuzubereiten:
- Verwenden Sie immer frische Zutaten für den besten Geschmack.
- Lassen Sie den Teig vor dem Backen kurz (ca. 10-15 Minuten) ruhen, um eine bessere Textur zu erzielen.
- Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überhitzen, da der Kaiserschmarrn sonst zu schnell verbrennen könnte.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, wie z.B. geriebene Zitronenschale, Vanilleextrakt oder gemahlene Mandeln.
- Servieren Sie den Kaiserschmarrn sofort nach der Zubereitung, um die optimale Konsistenz und Wärme zu genießen.
7. Variationsmöglichkeiten des Rezepts
Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben und Geschmäcker anpassen. Sie können beispielsweise andere Trockenfrüchte anstelle von Rosinen verwenden, wie z.B. Cranberries, Sultaninen oder gehackte Datteln. Für eine fruchtigere Variante können Sie frische Früchte wie Apfelstücke, Birnenspalten oder Beeren in den Teig geben. Wer es gerne etwas nussiger mag, kann gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen. Und für eine besonders luxuriöse Variante können Sie den Kaiserschmarrn mit einem Schuss Rum, Kirschwasser oder anderem Likör flambieren. Wenn Sie eher ein Fan von Kuchen sind, schauen Sie sich doch mal unsere Buttercremetorten an, die ebenfalls viele Variationsmöglichkeiten bieten. Vielleicht gefällt Ihnen auch unsere goldene Buttercremetorte mit Sahneschichten?
8. Servierempfehlungen
Der Goldene Kaiserschmarrn ist ein echtes Multitalent, das sich hervorragend als süße Hauptspeise, als festliche Nachspeise oder als leckerer Snack für zwischendurch eignet. Er passt perfekt zu klassischem Apfelmus, selbstgemachtem Zwetschgenröster oder einer cremigen Vanillesauce. Sie können ihn auch mit frischen Früchten der Saison und einer Kugel cremigem Vanilleeis servieren. Ein Glas kalte Milch, ein aromatischer Kaffee oder ein duftender Tee runden das Geschmackserlebnis perfekt ab. An kälteren Tagen passt natürlich auch unser Spekulatiusgebäck gut dazu!
9. Conclusion
Der Goldene Kaiserschmarrn mit Rosinen und Puderzucker ist ein wahrhaft königliches Gericht, das jeden Anlass zu etwas Besonderem macht. Mit diesem einfachen und gelingsicheren Kaiserschmarrn Rezept können Sie im Handumdrehen ein Stück österreichische Tradition in Ihre Küche zaubern. Ob für ein gemütliches Familienessen am Wochenende oder als festlicher Nachtisch für einen besonderen Anlass – dieser flaumige, süße und goldene Kaiserschmarrn wird garantiert alle begeistern und für strahlende Gesichter sorgen. Probieren Sie dieses Kaiserschmarrn Rezept unbedingt aus und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack und seiner unwiderstehlichen Textur verzaubern! Und wenn Sie mal keine Zeit für Kaiserschmarrn haben, wie wäre es dann mit einem einfachen goldenen Pfannkuchen? Oder entdecken Sie weitere Rezepte unter dem Tag Pfannkuchen.
Print
Goldener Kaiserschmarrn mit Rosinen und Puderzucker
Genießen Sie den goldenen Kaiserschmarrn mit Rosinen und Puderzucker, ein traditionelles österreichisches Dessert, das einfach zuzubereiten ist und einen himmlischen Genuss bietet.
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 300 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Rosinen
- 2 EL Rum (optional)
- 50 g Butter
- Puderzucker zum Bestreuen
Instructions
- Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier und die Milch verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Teig in die Pfanne gießen und einige Minuten backen bis die Unterseite goldbraun ist.
- Rum-Rosinen über den Teig streuen.
- Kaiserschmarrn in grobe Stücke zerteilen, wenden und von allen Seiten goldbraun backen.
- Auf einen Teller legen und großzügig mit Puderzucker bestreuen.
- Warm servieren, idealerweise mit Apfelmus oder Zwetschgenröster.
Notes
- Frische Zutaten verwenden für besten Geschmack.
- Teig vor dem Backen kurz ruhen lassen für bessere Textur.
- Pfanne nicht überhitzen, um Verbrennen zu vermeiden.
- Mit verschiedenen Aromen experimentieren, wie Zitronenschalen oder Mandeln.
- Sofort nach Zubereitung servieren für optimale Konsistenz.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Österreichisch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 280 Kcal
- Sugar: 8 g
- Sodium: 120 mg
- Fat: 12 g
- Saturated Fat: 7 g
- Unsaturated Fat: 4 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 38 g
- Fiber: 1 g
- Protein: 8 g
- Cholesterol: 200 mg