Zartes Himmel und Äd mit Apfel und Blutwurst: Ein himmlisch-deftiger Genuss 🍎☁️🥓
1. Introduction
Willkommen zu einem traditionellen deutschen Gericht, das Gaumenfreuden verspricht: Zartes Himmel und Äd Rezept mit Apfel und Blutwurst! Dieses Gericht kombiniert auf einzigartige Weise süße und herzhafte Aromen, die seit Generationen Genießer begeistern. “Himmel und Äd”, was so viel bedeutet wie “Himmel und Erde”, bezieht sich auf die Hauptbestandteile: Apfelmus (der Himmel) und Kartoffelpüree (die Erde). Ergänzt wird dieses Duo durch deftige Blutwurst und karamellisierte Äpfel, die dem Gericht eine besondere Note verleihen.

Ob als wärmendes Mittagessen an kalten Tagen oder als besonderes Abendessen – dieses Himmel und Äd Rezept ist vielseitig und immer ein Genuss. Es ist ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern interpretiert werden kann, um neuen Geschmackserlebnissen Raum zu geben. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Inspirationen sind, wie man traditionelle Wurstgerichte neu interpretiert, empfehle ich Ihnen, sich auch unser Rezept für Zarten Linseneintopf mit Wurst anzusehen. Die Kombination aus herzhaften und süßen Elementen macht “Himmel und Äd” zu einem echten Highlight.
In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts. Entdecken Sie, wie einfach es ist, ein Stück deutscher Küchentradition in Ihre eigene Küche zu bringen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt von “Himmel und Äd” eintauchen und ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren!
2. Zutatenliste
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 500 g Blutwurst
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Öl
- Optional: Geröstete Brotwürfel
3. Vorbereitung
Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung des Himmel und Äd Rezept beginnen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig kochen. Die Äpfel werden gewaschen, entkernt und in Spalten geschnitten. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Blutwurst in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Vorbereitungsschritte sorgen dafür, dass der Kochprozess reibungslos verläuft und Sie sich voll und ganz auf die einzelnen Schritte konzentrieren können.
Für ein besonders aromatisches Gericht können Sie die Blutwurst auch kurz vor dem Braten in etwas Milch einlegen. Dies macht sie noch zarter und saftiger. Wenn Sie hochwertige Wurstprodukte schätzen, sollten Sie auch unsere Artikel über Rauchige Ahle Wurscht mit luftgetrockneter Wurze und Würzige Weißwurst mit süßem bayerischen Senf lesen. Diese bieten Ihnen weitere Einblicke in die vielfältige Welt der deutschen Wurstspezialitäten.
4. Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Schritt: Kartoffelpüree zubereiten
Die vorbereiteten Kartoffelstücke in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken und zum Kochen bringen. Sobald die Kartoffeln weich sind (ca. 20 Minuten), das Wasser abgießen. Milch und Butter hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Ein gutes Kartoffelpüree ist die Basis für ein gelungenes Himmel und Äd Rezept. Für ein besonders feines Püree können Sie die Kartoffeln nach dem Kochen durch eine Kartoffelpresse drücken.

2. Schritt: Apfelmus verfeinern
In einer separaten Pfanne die gehackte Zwiebel in Öl glasig dünsten. Die Apfelspalten hinzufügen, mit Zucker und Zimt bestreuen und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen, bis die Äpfel weich sind und eine leicht gebräunte Farbe haben. Der süße und würzige Apfel bildet den “Himmel” in unserem Himmel und Äd Rezept.
Für eine besondere Note können Sie dem Apfelmus noch eine Prise Nelkenpulver oder eine geriebene Zitronenschale hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche aromatische Tiefe. Wenn Sie gerne mit Kräutern experimentieren, sollten Sie auch unser Rezept für Kräuterige Frankfurter Grüne Soße mit sieben Kräutermischung ausprobieren. Die frischen Kräuter könnten eine interessante Ergänzung zu “Himmel und Äd” darstellen.

3. Schritt: Blutwurst braten
Die Blutwurstscheiben in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten knusprig braten. Achten Sie darauf, die Wurst nicht zu verbrennen, da sie sonst bitter werden kann. Die gebratene Blutwurst sorgt für die herzhafte Komponente in diesem Himmel und Äd Rezept.
Für eine noch knusprigere Kruste können Sie die Blutwurst vor dem Braten in etwas Mehl wenden. Alternativ können Sie die Wurst auch im Ofen bei 180°C backen, bis sie goldbraun und knusprig ist. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Wurstspezialitäten sind, die Sie zu Hause zubereiten können, empfehle ich Ihnen, sich auch unsere Artikel über Goldene Nürnberger Bratwurst mit Miniformat und Rauchiger Holsteiner Katenschinken in Scheiben anzusehen.

4. Schritt: Anrichten und Servieren
Das Kartoffelpüree auf Tellern verteilen, die karamellisierten Apfelspalten darüber geben und die gebratenen Blutwurstscheiben daneben anrichten. Wer mag, kann das Gericht noch mit gerösteten Brotwürfeln bestreuen. Sofort servieren und genießen! Dieses Himmel und Äd Rezept ist ein Fest für die Sinne.
Für eine besonders festliche Präsentation können Sie das Kartoffelpüree mit einem Spritzbeutel auf die Teller spritzen und die Apfelspalten fächerartig anordnen. Ein paar frische Kräuter, wie beispielsweise Petersilie oder Schnittlauch, runden das Gericht optisch ab. Inspirationen für weitere Rezepte finden Sie auch auf Koch-Mit, wo Sie viele Variationen und Tipps zum Thema “Himmel und Äd” finden. Ob als schnelles Gericht für den Alltag oder als festliches Mahl für besondere Anlässe – “Himmel und Äd” ist immer eine gute Wahl.

5. Tipps und Variationen
- Für eine vegetarische Variante können Sie die Blutwurst durch gebratene Champignons oder Halloumi ersetzen.
- Verfeinern Sie das Apfelmus mit einem Schuss Calvados oder Apfellikör.
- Für eine knusprigere Variante können Sie die Blutwurst in Semmelbröseln wenden, bevor Sie sie braten.
- Ein Löffel Preiselbeeren passt hervorragend zu diesem Gericht.
Das Schöne an diesem Gericht ist, dass es sich so einfach an die eigenen Vorlieben anpassen lässt. Probieren Sie verschiedene Apfelsorten aus, um den perfekten “Himmel” zu kreieren, oder experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um dem Kartoffelpüree eine individuelle Note zu verleihen. Wenn Sie ein Fan von herzhaften Speisen sind, können Sie auch etwas Speck oder geräucherten Schinken zu den Äpfeln geben. So wird das Gericht noch deftiger und aromatischer. Weitere Inspiration finden Sie in unseren Rezepten.
6. Lagerung und Aufwärmen
Reste des Himmel und Äd Rezept können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kartoffelpüree und Apfelmus halten sich etwa 2-3 Tage, die gebratene Blutwurst sollte innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen können Sie die einzelnen Komponenten separat in der Mikrowelle oder Pfanne erhitzen. Achten Sie darauf, dass die Blutwurst nicht zu trocken wird.
Um sicherzustellen, dass das Kartoffelpüree beim Aufwärmen nicht austrocknet, können Sie einen Schuss Milch oder Brühe hinzufügen. Die Blutwurst lässt sich am besten in einer Pfanne mit etwas Öl aufwärmen, damit sie wieder knusprig wird. Das Apfelmus kann entweder kalt oder warm serviert werden, je nach persönlicher Vorliebe. Denken Sie daran, dass die Wurst schnell verdirbt, also seien Sie vorsichtig und wärmen Sie nur die Portion auf, die Sie auch essen!
7. Mögliche Beilagen
Obwohl das Himmel und Äd Rezept bereits eine vollwertige Mahlzeit ist, können Sie es je nach Geschmack mit weiteren Beilagen ergänzen. Ein frischer Salat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing passt gut zu den deftigen Aromen. Auch Sauerkraut oder Rotkohl sind beliebte Begleiter zu diesem traditionellen Gericht.
Eine weitere interessante Beilage wäre ein Feldsalat mit Speckwürfeln und Croutons. Die Kombination aus knackigem Salat, salzigem Speck und knusprigen Croutons bildet einen schönen Kontrast zu den weichen Komponenten des Gerichts. Für eine saisonale Variante können Sie im Herbst auch Kürbisspalten aus dem Ofen dazu servieren. Die süßliche Note des Kürbisses harmoniert hervorragend mit den anderen Aromen.
8. Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für das Himmel und Äd Rezept können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren. Eine Portion enthält ungefähr:
- Kalorien: 600-800 kcal
- Kohlenhydrate: 60-80 g
- Eiweiß: 20-30 g
- Fett: 30-40 g
Bitte beachten Sie, dass dies Schätzungen sind und die tatsächlichen Werte abweichen können.
Um die Kalorienzahl zu reduzieren, können Sie fettarme Milch für das Kartoffelpüree verwenden oder die Blutwurst durch eine magerere Wurstsorte ersetzen. Auch die Menge an Zucker im Apfelmus lässt sich reduzieren, ohne den Geschmack wesentlich zu beeinträchtigen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und genießen Sie “Himmel und Äd” in Maßen.
9. Conclusion
Das Himmel und Äd Rezept mit Apfel und Blutwurst ist ein wunderbares Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Küche. Es vereint einfache Zutaten zu einem Gericht, das sowohl herzhaft als auch süß ist und somit ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet. Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung geholfen hat, dieses traditionelle Gericht selbst zuzubereiten. Wenn Sie auf der Suche nach noch mehr kulinarischen Abenteuern sind, stöbern Sie doch mal durch unsere anderen Rezeptideen auf kochmoment.com! Guten Appetit!
Print
Zartes Himmel und Äd mit Apfel und Blutwurst
Zartes Himmel und Äd mit Apfel und Blutwurst ist ein himmlisch-deftiger Genuss, der süße und herzhafte Aromen perfekt kombiniert. Dieses traditionelle deutsche Gericht wird Sie begeistern.
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 500 g Blutwurst
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 2 EL Öl
- Optional: Geröstete Brotwürfel
Instructions
- Die vorbereiteten Kartoffelstücke in einem großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und 20 Minuten kochen.
- Die Milch und Butter zu den abgegossenen Kartoffeln hinzufügen und zu einem cremigen Püree verarbeiten.
- In einer separaten Pfanne die Zwiebel in Öl glasig dünsten, Äpfel, Zucker und Zimt hinzufügen und karamellisieren.
- Die Blutwurstscheiben in der Pfanne knusprig braten und anschließend anrichten.
- Das Kartoffelpüree auf Teller verteilen, die karamellisierten Äpfel und die gebratene Blutwurst darauf anrichten und servieren.
Notes
- Für eine vegetarische Variante kann Blutwurst durch gebratene Champignons oder Halloumi ersetzt werden.
- Das Apfelmus kann zusätzlich mit Calvados oder Apfellikör verfeinert werden.
- Für mehr Knusprigkeit die Blutwurst in Semmelbröseln wenden.
- Ein Löffel Preiselbeeren passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen und Braten
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Glutenfrei
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 700 Kcal
- Sugar: 10 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 35 g
- Saturated Fat: 15 g
- Unsaturated Fat: 20 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 60 g
- Fiber: 5 g
- Protein: 25 g
- Cholesterol: 90 mg