Velvety Spekulatius Cookies with Cinnamon Spice Kiss

Velvety Spekulatius Cookies with Cinnamon Spice Kiss: Weihnachtliche Köstlichkeit mit Zimtiger Verführung 🍪✨🎄

1. Einführung in die Welt der Spekulatius Plätzchen

Spekulatius Plätzchen sind nicht nur ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei, sondern ein wahrer Klassiker, der Generationen verbindet. Diese zarten, buttrigen Kekse mit ihrer unverwechselbaren Zimtnote verzaubern Groß und Klein gleichermaßen. Besonders in der Adventszeit duftet es in vielen Küchen nach diesen köstlichen Gewürzkeksen. Unser Rezept für “Velvety Spekulatius Cookies with Cinnamon Spice Kiss” verspricht besonders weiche, schmelzende Plätzchen, die durch die perfekte Balance aus Gewürzen und einer Prise Liebe zu echten Gaumenfreuden werden.

Die Geschichte der Spekulatius Plätzchen reicht übrigens bis ins Mittelalter zurück, wo sie zunächst in Klöstern gebacken wurden. Heute sind sie aus der Weihnachtsbäckerei nicht mehr wegzudenken. Ob als liebevoll verpacktes Geschenk aus der eigenen Küche, als Teil eines weihnachtlichen Snack-Tellers oder zum gemütlichen Kaffeeklatsch – diese Spekulatius Plätzchen sind immer ein Highlight! Wer gerne mit Gewürzen experimentiert, sollte auch unseren Luxuriösen Dresdner Stollen probieren.

Frisch gebackene, zarte Spekulatius Plätzchen mit Zimt und Puderzucker verziert, servierfertig angerichtet.

Zutaten für ca. 30 Spekulatius Plätzchen

  • 250 g Mehl (Type 405) – für den perfekten Teig
  • 100 g brauner Zucker – gibt eine leicht karamellige Note
  • 125 g weiche Butter – wichtig für den zarten Schmelz
  • 1 Ei (Größe M) – bindet den Teig und macht ihn saftig
  • 2 TL Zimt – das Hauptgewürz für den klassischen Geschmack
  • 1 TL gemahlener Kardamom – verleiht eine exotische Note
  • ½ TL gemahlene Nelken – für die typische Weihnachtswürze
  • 1 Prise Salz – hebt die Aromen perfekt hervor
  • 1 TL Backpulver – für die ideale Lockerung
  • 1 EL Milch (nach Bedarf) – falls der Teig zu trocken ist
  • Puderzucker zum Bestäuben – für die dekorative Optik

2. Schritt-für-Schritt Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Beginnen Sie damit, alle trockenen Zutaten – Mehl, braunen Zucker, Zimt, Kardamom, Nelken, Salz und Backpulver – in einer großen Schüssel gründlich zu vermengen. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben (etwa 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen), damit sie sich später besser verarbeiten lässt. Tipp: Wenn Sie es besonders sahnig mögen, können Sie auch etwas Vanilleextrakt hinzufügen.

Zutaten wie Mehl, Zucker und Zimt in einer Schüssel für die Zubereitung von weichen Spekulatius Plätzchen.

Schritt 2: Teig zubereiten

Die weiche Butter nun zu den trockenen Zutaten geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu krümeligen Bröseln verarbeiten. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Hier ist Geduld gefragt – kneten Sie so lange, bis der Teig homogen ist. Falls der Teig zu trocken ist (abhängig von der Größe des Eis), geben Sie nach und nach etwas Milch hinzu, bis er geschmeidig ist, aber nicht an den Händen klebt. Ein perfekter Teig ist die Basis für knusprige oder besonders zarte Plätzchen.

Butter und brauner Zucker werden in einer Küchenmaschine für den Spekulatius-Teig cremig gerührt.

Schritt 3: Teig ausrollen und ausstechen

Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies ist wichtig, damit sich die Aromen verbinden und der Teig später besser ausgerollt werden kann. Anschließend auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen. Verwenden Sie traditionelle Spekulatius-Formen oder andere weihnachtliche Ausstechformen. Besonders hübsch sehen Motive wie Windmühlen, Nikoläuse oder Weihnachtsbäume aus. Wer es modern mag, kann auch einfache Kreise ausstechen – Hauptsache, es schmeckt!

Für alle, die mehr Inspiration für süße Köstlichkeiten suchen: Schauen Sie sich doch auch unser süßes Spekulatius-Dessert an!

Spekulatius-Teig wird auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz ausgerollt.

Schritt 4: Backen und verzieren

Die ausgestochenen Spekulatius Plätzchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Achten Sie auf genügend Abstand zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten goldgelb backen. Die genaue Backzeit hängt von Ihrem Ofen ab – behalten Sie die Plätzchen besonders in den letzten Minuten gut im Auge. Nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen. Erst dann mit Puderzucker bestäuben – so bleibt er schön weiß und rieselt nicht ab.

Für eine besondere Note können Sie die noch warmen Plätzchen auch mit einer Vanillesoße beträufeln oder mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Ausgestochene Spekulatius Plätzchen auf einem Backblech, bereit für den Ofen.

3. Profi-Tipps für perfekte Spekulatius Plätzchen

  • Hochwertige Gewürze: Verwenden Sie möglichst frisch gemahlenen Zimt und Kardamom für ein intensiveres Aroma. Bio-Gewürze sind hier besonders zu empfehlen.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte kühl, aber nicht zu hart sein – idealerweise genau 30 Minuten ruhen lassen. Ist er zu kalt, lässt er sich schwer ausrollen.
  • Backzeit: Beobachten Sie die Plätzchen genau, da Spekulatius schnell dunkel werden können. Lieber 1 Minute zu früh rausnehmen als zu spät!
  • Extra weiche Variante: Für besonders saftige Plätzchen können Sie 1 EL Honig oder Ahornsirup zum Teig geben.
  • Dicke beachten: Je dicker Sie die Plätzchen ausrollen, desto weicher bleiben sie. Dünnere Varianten werden knuspriger.

4. Kreative Variationen des Klassikers

Unser Spekulatius Plätzchen Rezept lässt sich wunderbar abwandeln und an persönliche Vorlieben anpassen:

  • Fruchtige Note: Geben Sie etwas abgeriebene Bio-Orangenschale oder Zitronenschale zum Teig
  • Nussige Variante: Ersetzen Sie 50g Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • Schoko-Spekulatius: Fügen Sie 1 EL ungesüßtes Kakaopulver hinzu
  • Festliche Optik: Verzieren Sie die abgekühlten Plätzchen mit Zuckerguss oder Schokoladenglasur
  • Exotischer Twist: Eine Prise Ingwerpulver oder Anis verleiht orientalische Noten

Für weitere klassische Rezepte mit modernem Twist schauen Sie in unserer Rezeptsammlung!

5. Optimale Aufbewahrung für lange Frische

Spekulatius Plätzchen bleiben in einer gut verschlossenen Dose mit Deckel bei Raumtemperatur bis zu 4 Wochen frisch. Legen Sie Backpapier zwischen die einzelnen Lagen, damit die Kekse nicht aneinander kleben. Wichtig: Die Dose nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in der Sonne aufbewahren, da sonst die Butter schmelzen könnte. Für besonders lange Haltbarkeit können Sie die Plätzchen auch einfrieren – einfach in Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate aufbewahren. Auftauen lassen und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken.

6. Nährwertangaben (pro Plätzchen)

  • Kalorien: 65 kcal
  • Kohlenhydrate: 8 g (davon Zucker: 3 g)
  • Eiweiß: 1 g
  • Fett: 3 g (davon gesättigte Fettsäuren: 2 g)
  • Ballaststoffe: 0,3 g

7. Häufige Fragen rund um Spekulatius

Warum werden meine Spekulatius so hart?
Dies kann mehrere Ursachen haben: Oft liegt es an zu langer Backzeit (Spekulatius werden beim Abkühlen noch etwas fester) oder zu wenig Butter im Teig. Unser Rezept mit Ei garantiert weichere Plätzchen. Auch zu dünnes Ausrollen kann zu harten Keksen führen.

Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Teig lässt sich ausgezeichnet einfrieren. Einfach in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen, dann wie gewohnt verarbeiten.

Kann ich weißen Zucker statt braunem nehmen?
Ja, aber brauner Zucker verleiht den Plätzchen eine leicht karamellige Note und macht sie saftiger. Wenn Sie nur weißen Zucker haben, können Sie 1 TL Melasse oder Ahornsirup hinzufügen.

Wie bekomme ich besonders gleichmäßige Plätzchen?
Ein Teigroller mit Führungsringen hilft, den Teig gleichmäßig auszurollen. Alternativ können Sie zwei gleich dicke Holzleisten als Führung verwenden.

8. Kulinarische Serviervorschläge

Servieren Sie die Spekulatius Plätzchen mit:

  • Selbstgemachtem Glühwein oder Kinderpunsch für die perfekte Weihnachtsstimmung
  • Vanilleeis als raffiniertes Dessert – einfach ein warmes Plätzchen darauf legen
  • Frisch aufgebrühtem Kaffee oder Tee für den klassischen Kaffeeklatsch
  • Als Teil einer weihnachtlichen Keksauswahl zusammen mit anderen Klassikern
  • Zu einem Dessert mit veganen Varianten für gemischte Gesellschaften

Besonders schön ist eine Präsentation auf mehrstöckigen Kuchenständern oder in hübschen Weihnachtsdosen. Für ein besonderes Frühstück können Sie die Plätzchen auch zu winterlichen Frühstücksideen kombinieren.

9. Abschließende Gedanken

Diese Velvety Spekulatius Cookies with Cinnamon Spice Kiss sind der Inbegriff weihnachtlicher Gemütlichkeit und traditioneller Backkunst. Mit ihrem zarten Schmelz und der harmonischen Gewürzmischung aus Zimt, Kardamom und Nelken werden sie schnell zu Ihren neuen Lieblingskeksen. Das Rezept ist einfach nachzubacken und garantiert dank der detaillierten Anleitung jedes Mal perfekte Ergebnisse.

Besonders schön ist es, wenn das Plätzchenbacken zu einem gemeinsamen Erlebnis wird – ob mit Kindern, Freunden oder der ganzen Familie. Die weihnachtlichen Düfte, das gemeinsame Ausstechen der Motive und das anschließende Vernaschen der noch warmen Plätzchen schaffen unvergessliche Momente.

Probieren Sie unser Rezept aus und verbreiten Sie mit diesen Spekulatius Plätzchen weihnachtliche Freude! Sie werden sehen: Diese kulinarischen Kleinigkeiten machen die Adventszeit noch etwas magischer. Gutes Gelingen und frohes Backen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frisch gebackene, zarte Spekulatius Plätzchen mit Zimt und Puderzucker verziert, servierfertig angerichtet.

Velvety Spekulatius Cookies with Cinnamon Spice Kiss

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Velvety Spekulatius Cookies mit Cinnamon Spice Kiss sind weiche, buttrige Weihnachtsplätzchen mit einer verführerischen Zimtnote. Dieses traditionelle deutsche Rezept vereint die perfekte Balance aus Gewürzen und zarter Textur für unvergesslichen Genuss. Ideal für gemütliche Kaffeestunden oder als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk.

  • Total Time: 32 Minuten
  • Yield: 30 Plätzchen 1x

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 100 g brauner Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • ½ TL gemahlene Nelken
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Milch (nach Bedarf)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen
  2. Butter hinzufügen und zu Bröseln verarbeiten
  3. Ei unterkneten bis ein glatter Teig entsteht
  4. Teig 30 Minuten kühl stellen
  5. 5 mm dick ausrollen und ausstechen
  6. Bei 180°C für 10-12 Minuten backen
  7. Abkühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben

Notes

  • Verwenden Sie hochwertigen Zimt für intensives Aroma
  • Teig sollte kühl, aber nicht zu hart sein
  • Backzeit genau beobachten
  • Für extra weiche Plätzchen 1 EL Honig hinzufügen
  • In luftdichter Dose bis zu 4 Wochen haltbar
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Kekse & Plätzchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Plätzchen
  • Calories: 65 kcal Kcal
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 35 mg
  • Fat: 3 g
  • Saturated Fat: 2 g
  • Unsaturated Fat: 1 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 8 g
  • Fiber: 0.5 g
  • Protein: 1 g
  • Cholesterol: 15 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star