Scharfe Bierkäsesuppe

Scharfe Bierkäsesuppe: Ein herzhafter Genuss mit feuriger Note 🍺🧀🔥

1. Einführung in die scharfe Bierkäsesuppe

Die scharfe Bierkäsesuppe ist ein kulinarisches Meisterwerk, das die Herzen von Bierliebhabern und Käseenthusiasten gleichermaßen höher schlagen lässt. Diese cremige Köstlichkeit vereint auf harmonische Weise die malzigen Nuancen eines guten Biers mit der geschmeidigen Textur von geschmolzenem Käse und einer verführerischen Schärfe. Besonders an kalten Winterabenden oder geselligen Zusammenkünften wird diese Suppe zum absoluten Highlight. Unser ausführliches Rezept führt Sie mit detaillierten Anweisungen durch die Zubereitung dieses geschmackvollen Gerichts, das garantiert alle Sinne verwöhnt!

Falls Sie nach weiteren herzhaften Suppenrezepten suchen, probieren Sie doch auch unsere frische grüne Bohnensuppe der Saison oder den ultimativen Sauerkraut-Rindfleisch-Topf aus.

Fertige scharfe Bierkäsesuppe mit Schnittlauch garniert und einem Brötchen serviert.

2. Zutaten für 4 Portionen

  • 2 EL Butter (am besten ungesalzen)
  • 1 große Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (frisch gepresst)
  • 500 ml dunkles Bier (z.B. Altbier oder Porter – eine ausführliche Bierauswahl finden Sie auf Chefkoch.de)
  • 500 ml kräftige Gemüsebrühe (alternativ Rinderbrühe)
  • 2 EL Mehl (Type 405)
  • 200 g scharfer Cheddar-Käse (fein gerieben)
  • 100 g Gouda (gerieben, am besten mittelalt)
  • 1 TL Senf (Dijon-Senf empfohlen)
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 TL Tabasco (oder nach individuellem Schärfegrad)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Frischer Schnittlauch (zum Garnieren)

Für ein komplettes Menü empfehlen wir dazu unsere knusprigen Kartoffelklöße oder die winterlichen Bratkartoffeln mit Speck.

3. Schritt-für-Schritt Zubereitung

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch perfekt anbraten

Erhitzen Sie die Butter in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie diese unter gelegentlichem Rühren für etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig wird. Fügen Sie dann den gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie alles zusammen für weitere 1-2 Minuten an, bis ein angenehmer Duft entsteht. Achten Sie darauf, dass nichts anbrennt, da dies den Geschmack beeinträchtigen würde.

Zwiebeln und Knoblauch werden in Butter angebraten für eine scharfe Bierkäsesuppe.

Schritt 2: Bier und Brühe – die Geschmacksbasis

Gießen Sie nun das dunkle Bier langsam in den Topf und lassen Sie es kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampft. Dies intensiviert den Biergeschmack, ohne die Suppe zu alkoholisch werden zu lassen. Fügen Sie dann die heiße Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten sanft köcheln. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen optimal und die Flüssigkeit reduziert sich leicht.

Bier wird in den Topf mit angebratenen Zwiebeln und Knoblauch gegossen für die scharfe Bierkäsesuppe.

Schritt 3: Die perfekte Bindung der Suppe

Verteilen Sie das Mehl gleichmäßig über die Oberfläche der Suppe und rühren Sie es mit einem Schneebesen gründlich ein, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Suppe bei reduzierter Hitze weitere 5-7 Minuten köcheln, bis sie eine angenehm cremige Konsistenz erreicht hat. Falls die Suppe zu dick wird, können Sie jederzeit etwas zusätzliche Brühe oder Wasser hinzufügen.

Mehl wird in die Bier-Zwiebel-Mischung eingerührt, um die scharfe Bierkäsesuppe zu binden.

Schritt 4: Käsezufuhr und finale Würzung

Reduzieren Sie die Hitze auf niedrige Stufe und fügen Sie nach und nach den geriebenen Käse hinzu. Rühren Sie dabei ständig in kreisenden Bewegungen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und sich eine gleichmäßige, seidige Textur ergibt. Würzen Sie die Suppe nun mit Senf, Worcestersauce, Tabasco, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Probieren Sie zwischendurch immer wieder, um den perfekten Geschmack zu erreichen.

Passend dazu könnten Sie unsere bayrischen Obatzda mit Brezel oder die Quarkkeulchen als Beilage servieren.

Scharfer Cheddar-Käse schmilzt in der köchelnden Bierkäsesuppe.

4. Tipps und kreative Variationen

  • Schärfegrad anpassen: Für Feinschmecker, die es besonders scharf mögen, empfehlen wir zusätzlich 1-2 frische Chilischoten oder 1/2 TL Chiliflocken. Wer es milder bevorzugt, kann den Tabasco weglassen.
  • Vegetarische Variante: Verwenden Sie eine kräftige Pilzbrühe statt Gemüsebrühe und achten Sie darauf, dass der Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde.
  • Käseauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten – Emmentaler oder Bergkäse verleihen der Suppe eine interessante Note. Probieren Sie auch unseren Maultaschenfüllung für eine besondere Variante.
  • Serviervorschläge: Servieren Sie die Suppe in ausgehöhlten Brotschalen oder mit knusprigen Croutons. Dazu passen hervorragend unsere Schwarzwälder Schinkenröllchen.

5. Nährwertangaben pro Portion

Energie: 320 kcal
Fett: 18g (davon gesättigte Fettsäuren 11g)
Kohlenhydrate: 12g (davon Zucker 3g)
Eiweiß: 15g
Salz: 1,2g

6. Häufig gestellte Fragen

Kann ich die scharfe Bierkäsesuppe vorbereiten?

Ja, die Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten. Bewahren Sie sie im Kühlschrank maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter auf. Beim Erwärmen sollten Sie die Suppe langsam bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, um ein Ausflocken des Käses zu verhindern. Falls nötig, können Sie etwas zusätzliche Brühe oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Welches Bier eignet sich am besten für dieses Rezept?

Traditionell werden dunkle Biersorten wie Altbier, Porter oder Stout verwendet, da sie der Suppe eine besonders kräftige, malzige Note verleihen. Vermeiden Sie jedoch allzu bittere Biersorten wie IPA, da diese den Geschmack dominieren könnten. Ein mildes Weizenbier kann ebenfalls verwendet werden, ergibt dann aber eine etwas hellere und fruchtigere Variante.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Von Einfrieren raten wir ab, da die Konsistenz des geschmolzenen Käses darunter leiden kann. Die Suppe wird nach dem Auftauen oft körnig oder flockig. Besser ist es, die Suppe frisch zuzubereiten oder maximal 2 Tage im Kühlschrank aufzubewahren.

7. Serviervorschläge und passende Beilagen

Präsentieren Sie die scharfe Bierkäsesuppe in vorgewärmten Suppentellern oder Brotschalen. Garnieren Sie sie reichlich mit frischem Schnittlauch oder Petersilie für einen Farbakzent. Als Beilage empfehlen sich:

  • Knuspriges Bauernbrot oder unsere luxuriösen Hefezöpfe
  • Salzige Brezeln oder Knäckebrot
  • Ein frischer Blattsalat mit einem säuerlichen Dressing zum Ausgleich
  • Gebratene Speckwürfel als Topping für zusätzlichen Crunch

8. Die kulturelle Bedeutung der Bierkäsesuppe

Die Bierkäsesuppe hat ihren Ursprung in der traditionellen deutschen und belgischen Küche, wo Bier seit Jahrhunderten nicht nur als Getränk, sondern auch als kulinarische Zutat geschätzt wird. Besonders in Bayern, im Rheinland und in Franken ist diese Suppe ein fester Bestandteil der regionalen Küche und wird häufig auf Volksfesten, in Biergärten und während der kalten Jahreszeit serviert.

Historisch gesehen entstand die Suppe wahrscheinlich als nahrhafte Mahlzeit für Arbeiter und Bauern, die eine energiereiche, wärmende Speise benötigten. Die Kombination von lokal produziertem Bier und Käse war naheliegend und ergab ein schmackhaftes, preiswertes Gericht. Heute wird die Bierkäsesuppe auch in gehobenen Restaurants serviert, oft verfeinert mit Trüffelöl oder edlen Käsesorten.

9. Abschließende Gedanken

Die scharfe Bierkäsesuppe ist mehr als nur ein einfaches Gericht – sie ist eine kulinarische Liebeserklärung an zwei der beliebtesten Genussmittel Deutschlands: Bier und Käse. Mit ihrer cremigen Textur, der würzigen Tiefe und der angenehmen Schärfe überzeugt sie selbst anspruchsvolle Gaumen. Dieses Rezept vereint Tradition mit moderner Zubereitungstechnik und lässt viel Raum für individuelle Interpretationen.

Wir hoffen, unser ausführliches Rezept inspiriert Sie dazu, diese köstliche Suppe nachzukochen. Probieren Sie auch unsere anderen herzhaften Rezepte wie die Hasenpfoten in Rotweinsauce oder unsere vielfältigen Schwarzwälder Spezialitäten aus. Guten Appetit und prost!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fertige scharfe Bierkäsesuppe mit Schnittlauch garniert und einem Brötchen serviert.

Scharfe Bierkäsesuppe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Die scharfe Bierkäsesuppe ist ein kulinarischer Hochgenuss, der Bierliebhaber und Käsefans gleichermaßen begeistert. Diese cremige, würzige Suppe kombiniert die malzigen Aromen eines guten Biers mit der cremigen Textur von geschmolzenem Käse und einer feurigen Schärfe. Perfekt für kalte Abende, gesellige Runden oder als Vorspeise bei besonderen Anlässen.

  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 2 EL Butter
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 500 ml dunkles Bier (z.B. Altbier oder Porter)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Mehl
  • 200 g scharfer Cheddar-Käse, gerieben
  • 100 g Gouda, gerieben
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 TL Tabasco (nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • Schnittlauch zum Garnieren

Instructions

  1. Erhitzen Sie die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzu und braten Sie alles für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind.
  2. Gießen Sie das Bier und die Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden können.
  3. Rühren Sie das Mehl unter ständigem Rühren in die Suppe ein, um sie zu binden. Lassen Sie die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  4. Reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie nach und nach den geriebenen Käse hinzu, wobei Sie ständig rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Würzen Sie die Suppe mit Senf, Worcestersauce, Tabasco, Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Notes

  • Für eine noch schärfere Variante können Sie zusätzlich Chiliflocken oder frisch gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Vegetarier können die Gemüsebrühe durch eine kräftige Pilzbrühe ersetzen.
  • Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot oder Brezeln für das ultimative Genusserlebnis.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Suppen
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 300 ml
  • Calories: 320 kcal Kcal
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 450mg
  • Fat: 18g
  • Saturated Fat: 11g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 12g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 50mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star